Seite 28 von 38
Re:Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann...
Verfasst: 18. Sep 2014, 16:31
von cydora
Super Idee!Ich habe zwar leider keine Himbeeren im Garten, aber Feinfrost tut es sicher auch. Werde ich demnächst mal ausprobieren! Vielleicht essen dann auch meine Männer das Quittengelee.
Re:Quittengelee, Quittenmarmelade, Quittenbrot u. was man sonst noch machen kann
Verfasst: 18. Sep 2014, 17:49
von Nemesia Elfensp.
Bei uns wird Quitten
marmelade gekocht.2/3 Quitten und 1/3 saure Äpfel garen (praktisch ist das dampfgaren damit nichts anbrennt)duch die "flotte Lotte" streichen, damit es ein Pueree wirdund dann mit Gelierzucker zu Marmenlade verarbeiten.(evtl. nach Geschmack und nach Apfelsorte auch eine Schuß Zitronensaft, damit die Marmelade nicht "nur" sueß schmeckt - ich mag' s so lieber)- ein tolles Aroma und im Januar, wenns so richtig "usselig" draußen ist, der absolute Hit.........................hilft garantiert ueber die kalte Jahreszeit :DNachmittags 'n Tasse Kaffee, eine Scheibe Vollkornbrot mit Frischkäse und Quittenmarmelade - dann brauch ich keinen Kuchen und der Winter kann mir mal den Buckel 'runterrutschen

Re:Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann...
Verfasst: 3. Dez 2014, 11:19
von Gänselieschen
Jippi - mein Quittengelee ist was geworden.Ich habe die anderen Gläser noch stehen - nicht fest, aber inzwischen neue Quitten bekommen.Die habe ich wieder dampfentsaftet. Den Saft dieses Mal wirklich einen Tag richtig kalt werden lassen. Es war ein guter Liter Saft - dazu 2 Päckchen Gelierzucker 2:1 und es ist fest geworden - endlich hat es mal geklappt.Was ich aus dem leicht milchig aussehenden Ansatz vom Oktober mache, muss ich dann in Ruhe überlegen.Aus dem Trester habe ich zusammen mit geriebenem frischen Ingwer und Zucker eine Mischung in der Art von Quittenbrot gemacht. Allerdings habe ich dieses Mal weniger Zucker genommen. Hoffentlich klappt das auch. Gestern Nacht habe ich es fertig gemacht und auf zwei Bleche gestrichen. Allerdings ist die Konsistenz heute morgen noch deutlich musiger als mit mehr Zucker. Der Geschmack ist toll nach Quitte und Ingwer. Nun hoffe ich mal, dass es nicht schlecht wird, bevor es trocken ist. Hatte ja leider vergessen die Masse zu wiegen, wegen des Zuckers. Das Verhältnis ist immer gut bei Frucht:Zucker = 2:1, ich habe jetzt weniger. Also Daumen drücken, ich werde den Herd öfter anmachen, als sonst, zur Sicherheit. Meiner macht ja zum Glück die 50-75 Grad.
Re: Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann...
Verfasst: 22. Okt 2015, 21:26
von Rieke
Es ist ja wieder Quittenzeit.Zur Abwechslung mal ein herzhaftes Rezept - Schweinebraten mit Quitten und ZwetschgenSchweinebraten in Olivenöl anbraten, mit etwas Apfelwein in den Bräter, Zwiebel, Knoblauch, Ras El Hanut, Kurkuma, frischen Ingwer, Zimt und Safran dazu, später ein paar Zwetschgen, ca. 1 Stunde, bevor der Braten fertig ist (war mit Niedrigtemperatur gegart) 2 in Stücke geschnitte Quitten und noch ein paar Zwetschgen dazu. Bei uns gab es Reis als Beilage, aber Kartoffeln passen sicherlich auch.Wir hatten ja vor, den hoffentlich üppigen Rest am nächsten Tag mit Kartoffeln zu essen, aber unsere Gäste haben ziemlich zugelangt. Das hat nur noch als Basis für ein Risotto gereicht, mit 1 weiteren Quitte und noch ein paar Zwetschgen.
Re: Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann...
Verfasst: 22. Okt 2015, 22:00
von Nemesia Elfensp.
Zur Abwechslung mal ein herzhaftes Rezept - Schweinebraten mit Quitten und ZwetschgenSchweinebraten in Olivenöl anbraten, mit etwas Apfelwein in den Bräter, Zwiebel, Knoblauch, Ras El Hanut, Kurkuma, frischen Ingwer, Zimt und Safran dazu, später ein paar Zwetschgen, ca. 1 Stunde, bevor der Braten fertig ist (war mit Niedrigtemperatur gegart) 2 in Stücke geschnitte Quitten und noch ein paar Zwetschgen dazu.
Oh, das klingt ja sehr lecker!wieviel Ras El Hanut hast Du verwendet?LGNemi
Re: Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann...
Verfasst: 22. Okt 2015, 22:12
von maigrün
ich könnte es nach vielen postings schreiben, mach es jetzt mal einfach hier. für mich sind vollzitate eine andere form des brüllens. daher:VOLLZITATE NERVEN UND BESONDERS, WENN SIE DIREKT NACH DEM EIGENTLICHEN POSTING GESETZT WERDEN.
ja, zausel, ich weiß, ich schreib mit diesen blöden kleinbuchstaben und sollte besser still sein. 
Re: Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann...
Verfasst: 23. Okt 2015, 11:37
von Rieke
@NemesiaDas war ein 1,4 kg Braten, und ich habe ca. 1 TL Ras El Hanut genommen. Der Clou bei dem Rezept war die Kombination mit den Zwetschgen.
Re: Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann...
Verfasst: 23. Okt 2015, 12:03
von Nemesia Elfensp.
Hallo Maigrün,
für mich sind vollzitate eine andere form des brüllens.
Deine Wahrnehmung sei Dir unbenommen.Bis hier hin hatte ich es immer so verstandent, daß ein Text in Großbuchstaben im WWW "brüllen/ schreien" bedeutet - etwa so:
maigrün hat geschrieben:VOLLZITATE NERVEN UND BESONDERS, WENN SIE DIREKT NACH DEM EIGENTLICHEN POSTING GESETZT WERDEN.
Nun habe ich wieder etwas dazu gelernt :)Um Deine Wahrnehmung nicht unnötig zu strapazieren habe ich den von Dir erwähnten Post gerne geändert. :)LGNemesia Elfensp.
Re: Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann...
Verfasst: 23. Okt 2015, 12:06
von Nemesia Elfensp.
@NemesiaDas war ein 1,4 kg Braten, und ich habe ca. 1 TL Ras El Hanut genommen. Der Clou bei dem Rezept war die Kombination mit den Zwetschgen.
Moin Rieke,Dankeschön für die Mengenangaben

- ich werde es so nachkochen!LGNemi
Re:Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann...
Verfasst: 24. Okt 2015, 23:57
von Henki
Hier mal ein leckeres Rezept für Quittentorte:Quittentorte mit RahmgussMürbeteigboden vorbacken1 Kg Quitten abreiben, schälen, vierteln und Kerngehäuse ausschneiden. In Spälten schneiden und mit 20 g Zucker fast gar dünsten. Auf einem Sieb gut abtropfen lassen. Den vorgebackenen Boden fächerförmig mit den Quittenspälten belegen und mit etwas Zimt bestreuen.Guss bereiten aus:4 Eigelb mit 75 g Zucker schaumig rühren. 300 g Schmand und 2 Essl. Speisestärke darunter ziehen. 4 Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter die Eigelb/Schmandmasse heben und gleichmäßig auf dem belegten Tortenboden verteilen.30 – 40 Minuten bei 170° backen.So nun könnt ihr alle zu Sonntag eine leckere Quittentorte backen. Gutes Gelingen!
Auch wenn heute erst Samstag ist, war die Quittentorte sehr lecker. Hat Quendula gut hingekriegt.

Re:Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann...
Verfasst: 25. Okt 2015, 11:06
von Kübelgarten
Gänselieschen schrieb 2014 ..... Ich habe die anderen Gläser noch stehen - nicht fest, aber inzwischen neue Quitten bekommen.Du kannst alles nochmals mit Gelierzucker aufkochen. Es wird dann fest. Ist mir auch schon passiert und ich habe wieder alles neu gemacht.
Re: Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann...
Verfasst: 25. Okt 2015, 11:15
von Kübelgarten
ich habe Quittenmarmelade mit Zitrone und Äpfel gemacht1 Kg Quitten, 1 Bio-Zitrone, 4 Äpfel, 500 g Gelierzucker 2:1, 100 ml Wasser oder Apfelsaft, 4 Ästchen Rosmarin, ChiliVon der Zitrone die Schale dünn abschälen und fein hacken, dann entsaften. Kurz blanchieren. Die Qitten und Äpfel schälen, entkernen und in Stücke schneiden. Mit dem Zitronensaft vermischen. Die anderen Zutaten habe ich in ein Teefilter gesteckt.Nun alles ca. 30 Minuten weich kochen und pürieren. Mit Gelierzucker 5 Minuten aufkochen lassen und abfüllen.
Re:Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann...
Verfasst: 26. Okt 2015, 16:27
von Quendula
Auch wenn heute erst Samstag ist, war die Quittentorte sehr lecker. Hat Quendula gut hingekriegt.

Danke

. War übrigens so gut, dass am nächsten Sontag eine Neue auf dem Tisch stehen wird.
Re: Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann...
Verfasst: 26. Okt 2015, 21:58
von kasi †
ich habe Quittenmarmelade mit Zitrone und Äpfel gemacht
Hat jemand schon mal Quitten-Holunder Konfiture gemacht? Ein Renner auf auf meinen Basaren. Entsaftete Quitten mit Hilfe der flotten Lotte passieren und mit Holundersaft und Gelierzucker zu Konfiture verkochen. (Mischungverhältnis 1,3 zu 0,7. Meine Saftflaschen fassen nur 0,7 Liter. Dazu 2kg Gelierzucker). Wer noch Quitten braucht, ich habe noch reichlich. Schaffe es leider nicht Bilder davon einzustellen, angeblich habe ich zu wenig Posts. Im Moment stelle ich gerade Quittenbrot nach meiner Methode her.
Re: Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann...
Verfasst: 26. Okt 2015, 22:08
von Sternrenette
Quitte-Kürbis ist auch gut. Das mit dem Holunder probiere ich glatt aus
