Re:Blausternchen, Scilla
Verfasst: 28. Mär 2014, 22:30
also hier in der stadt blühen auch gerade scilla und mahonien... in meinem garten aber nur die scilla. ob das sonst auch immer so ist, weiß ich nicht genau. 

Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Vielleicht haben sich die Mahonien dort die letzten Jahre angesät und dieses Jahr zum ersten Mal geblüht?Ich hab an einigen halbschattigen Stellen Mahonien-Sämlinge seit 2-3 Jahren, die noch nicht blühen, erwachsene an anderer Stelle (vom Nachbarn eingeschmuggelt) die gerade in voller Blüte stehen....Der blaue Scillateppich fällt mir jedes Jahr auf, aber blühende Mahonien dazwischen das erste Mal. Da frag ich, haben die sonst unterschiedliche Blütezeiten?...
jedenfalls definitiv keine scilla, ich bin auch für chionodoxa. ein so schönes blau!Murkelbi, sind die untersten auf dem Bild keine Chionodoxa forbesii?
bist du sicher, dass chionodoxa austreibende stauden mehr unterdrückt als scilla - bzw. überhaupt?(Ich weiss gar nicht, ob ich es gut finde, die mal bewusst gepflanzt zu haben - die vermehren sich schlimmer als Kaninchen und unterdrücken gerne mal austreibende Stauden.)
Kurze Frage dazu: Dürfen die (Scilla rosenii, sollte ich wohl noch erwähnen) auch trocken stehen im Sommer? Oder müssen sie es immer irgendwie feucht haben?Anscheinend mögen sie keinen Schatten... hab sie jetzt seit ein paar Jahren an einer sonnigeren Stelle stehen und da scheint es ihnen zu gefallen. Der Boden ist eher sandig.Meine quälen sich mehr schlecht als recht aus den Boden. Wie stehen sie bei Dir, und was für Substrat hast Du?
Doch Scilla. Scilla forbesii. Panta Rhei.jedenfalls definitiv keine scilla, ich bin auch für chionodoxa.Murkelbi, sind die untersten auf dem Bild keine Chionodoxa forbesii?
Zielte die Frage darauf, was taxonomisch gerade gültig ist oder aber welcher von beiden aktuell blühen könnte?So blühen hier zurzeit nur die Mischtschenkos; Puschkinien blühen hier deutlich später. Weiteres sicheres Unterscheidungsmerkmal: Um ältere Puschkinien herum bildet sich meist ein regelrechter Rasen von Sämlingen; nahe Mischtschenko-Blausternen finden sich nur vereinzelt oder gar keine Sämlinge.Wie heißt es zur Zeit richtig? Puschkinia irgendwas oder Scilla tubergeniana/mischtenkoana? War da auch nicht was, dass es zweierlei Ähnliche gibt?
Nach meiner Beobachtung bilden auch Sc. Mischtschenkoana einen Sämlingsrasen aus. Ich hatte eine wunderschöne Fläche die stetig wuchs, dort gab es reichlich Sämlinge.Vor einigen Jahren meinten die W-Mäuse die Fläche beernten zu müssen, seitdem blühen die verbliebenen Zwiebeln nicht mehr jetzt sondern ganz wesentlich später, vermutlich deshalb, weil sie irgendwo tief unten in irgendwelchen Gängen liegen...nahe Mischtschenko-Blausternen finden sich nur vereinzelt oder gar keine Sämlinge.
Meinte was gerade gültig ist... Sämlinge gibts so gut wie keine, sitzen aber auch "schon immer" halb unter eine Hecke, muss es mal umsetzen. Das es zweierlei Pflanzen gibt war nur so eine grobe Ahnung, habe keinen Vergleich. Blüht aber wirklich ziemlich zeitig, früher geht eigentlich nicht. Also dann vermutl Scilla mischtenkoana?!Zielte die Frage darauf, was taxonomisch gerade gültig ist oder aber welcher von beiden aktuell blühen könnte?So blühen hier zurzeit nur die Mischtschenkos; Puschkinien blühen hier deutlich später. Weiteres sicheres Unterscheidungsmerkmal: Um ältere Puschkinien herum bildet sich meist ein regelrechter Rasen von Sämlingen; nahe Mischtschenko-Blausternen finden sich nur vereinzelt oder gar keine Sämlinge.