Seite 28 von 30
Re:Knoblauch-Anbau
Verfasst: 22. Okt 2009, 10:25
von phacelia
Hallo Lisl!Den Platz für den Knoblauch kann ich aufbringen - ich hab im GH dann noch genug Platz für Tomaten - soviel Platz braucht der Knoblauch ja nicht, oder?Ich hab noch keine Erfahrung mit Knoblauchanbau - aber beim letzten Bella***** Besuch ist ein Setzknoblauch im Wagerl gelandet

LG phacelia
Re:Knoblauch-Anbau
Verfasst: 22. Okt 2009, 18:24
von brennnessel
Da hast du recht, phacelia, viel Platz braucht Knoblauch wirklich nicht und du könntest es ja mal ausprobieren! Normalerweise bräuchte Knoblauch aber keinen GH-Platz zum Überwintern. Das wollte ich eigentlich damit sagen

! Mir wird nämlich mein GH regelmäßig zu klein......

!LG Lisl
Re:Knoblauch-Anbau
Verfasst: 22. Okt 2009, 18:50
von phacelia
Danke Lisl - werde es ausprobieren und ab und an gießen über den Winter.LG phacelia
Re:Knoblauch-Anbau
Verfasst: 22. Okt 2009, 21:38
von tomatengarten
leider kann ich nicht mehr ganz folgen. warum sollte man den knoblauch im winter ab und an giessen? ein anbau im gewaechshaus erscheint mir auch recht ungewoehnlich. hmm

ich bin aber gern bereit dazu zu lernen.
Re:Knoblauch-Anbau
Verfasst: 23. Okt 2009, 07:12
von brennnessel
Gern gemacht, phacelia

! Klaus-Peter, ich könnte mir vorstellen, dass dem GH-Boden Knoblauch - z.B. als Pilzkiller - auch mal nicht schaden könnte, ebenso das ab und zu Gießen (da GH-Boden im Winter sowieso oft viel zu viel austrocknet!)!
Re:Knoblauch-Anbau
Verfasst: 23. Okt 2009, 21:22
von FEIGling
Hallo !In Italien pflanzt man Knoblauch immer irgendwo zwischen durch ... das verscheucht die Blattläuse etc und sorgt für dauernden Nachschub ...Ciao !
Re:Knoblauch-Anbau
Verfasst: 23. Okt 2009, 21:27
von Günther
Sind ja auch fast die gleichen klimatischen Bedingungen wie bei uns....
Re:Knoblauch-Anbau
Verfasst: 23. Okt 2009, 21:33
von FEIGling
... schön wärs ... besonders im Winter ...Außerdem ist die Terra Rossa viel durchlässiger und Mineralreicher .. da schmecken sogar Erdäpfeln ganz anders ...Ciao !
Re:Knoblauch-Anbau
Verfasst: 23. Okt 2009, 21:45
von Günther
Terra rossa ist allerdings ziemlich nährstoffarm....Aber eisenreich.Unverwertbares Eisen.
Re:Knoblauch-Anbau
Verfasst: 25. Okt 2009, 07:38
von tomatengarten
Gern gemacht, phacelia

! Klaus-Peter, ich könnte mir vorstellen, dass dem GH-Boden Knoblauch - z.B. als Pilzkiller - auch mal nicht schaden könnte, ebenso das ab und zu Gießen (da GH-Boden im Winter sowieso oft viel zu viel austrocknet!)!
gut, im konsens mit dem anbau im gh leuchtet mir ein giessen vielleicht noch ein. wobei ich beides als recht ungewoehnlich ansehe.und ansich kann ich mir ein giessen von knoblauch im winter nicht vorstellen. in seiner urspruenglichen heimat hatte der knoblauch ja diesen "luxus" auch nicht. obwohl der vergleich leicht hinkt: giesst ihr etwa auch die tulpen im winter?
Re:Knoblauch-Anbau
Verfasst: 25. Okt 2009, 08:19
von brennnessel
meine antwort bezog sich ausschließlich auf das gh! im freiland überwintert bei uns so einiges (besonders zwiebelpflanzen!) nicht gut, weil es hier zu nass ist!
Re:Knoblauch-Anbau
Verfasst: 25. Okt 2009, 08:52
von phacelia
Hallo!Ich habe offensichtlich für Verwirrung gestiftet mit meiner Frage

@tomatengartenIch setze den Knoblauch nur deswegen ins GH, weil ich sonst nirgends Platz habe - das kleine Gemüsebeet, das ich habe, wird im Frühjahr ein Kleinbiotop.Da es im GH im Winter trocken ist, dachte ich, dass ich ihn auch gießen muss - im Freien würde ich das freilich nicht tun, weil es sowieso regnet, schneit, Schnee schmilzt, ...usw.LG phacelia
Re:Knoblauch-Anbau
Verfasst: 25. Feb 2010, 17:22
von Paulownia
Im Keller habe ich vom letzten Jahr noch ein paar ziemlich kleine Knollen.Werden das große Zehen, wenn ich die so komplett jetzt einpflanze?Also ich meine jetzt die ganze Knolle nicht die einzelnen Zehen.
Re:Knoblauch-Anbau
Verfasst: 25. Feb 2010, 17:24
von Günther
Meines Wissens zerfallen diese Knollen, sie wachsen nicht mehr weiter.Und aus jeder Zehe wird eine komplette Knolle - wenn sie genug Platz haben.
Re:Knoblauch-Anbau
Verfasst: 26. Feb 2010, 15:05
von Mo
Es kommt natürlich drauf an, ob die Zehen ansatzweise vorhanden sind. Noch kompakte Kleinknollen ohne erkennbare Zehen bilden im günstigen Fall welche aus, die dann ihrerseits, wie Günther schrieb, zu Knollen werden. Nach zu langer Lagerung kann eine Miniknolle im Boden aber aber auch fröhlich verfaulen.