Seite 28 von 36

Re:"New German Style" - was ist das?

Verfasst: 2. Jan 2014, 11:19
von RosaRot
Eben weil es so interessant ist, alle was dagegen haben, aber keiner eindeutig erklären kann, was es überhaupt ist.Mich würde mal interessieren, ob die Holländer mit ihrer "Dutch Wave" auch so unzufrieden sind, oder einfach nur stolz drauf, dass ein Herr Oudolf was spezielles geschaffen hat und wo einfach weltweit mal Worte für geschaffen sind.
Ob denn die Holländer den "Dutch Wave" überhaupt wahrnehmen als solchen oder ist das ein Label welches von außen drauf geklebt wurde? Sind wir Deutschen vielleicht eine bißchen labelsüchtig? Was sagt Irisfool?

Re:"New German Style" - was ist das?

Verfasst: 2. Jan 2014, 11:24
von oile
Ob denn die Holländer den "Dutch Wave" überhaupt wahrnehmen als solchen oder ist das ein Label welches von außen drauf geklebt wurde?
;D So eine ähnliche Antwort hatte ich auch gerade verfasst, dann aber nicht abgeschickt. "Wir Deutsche" gibt es m. M. nach nicht, das wäre für mich auch nur ein weiteres Label.
Mediterraneus hat geschrieben:Eben weil es so interessant ist, alle was dagegen haben, aber keiner eindeutig erklären kann, was es überhaupt ist.
Du hast Dich da festgebissen, nicht wahr? ;D ;D

Re:"New German Style" - was ist das?

Verfasst: 2. Jan 2014, 11:30
von RosaRot
Kurz außerhalb der Diskussion um das Neugermanische Gartentum:Was "die" Deutschen betrifft gebe ich Dir recht Oile. Dennoch fallen die Labelwut oder die Lust an vereinfachenden Schlagworten oder Schubladen hierzulande auf und es wäre interessant zu ergründen woher dies denn eigentlich kommt. (Unsere Stad wurde gerade als "All-Wetter-Destination" ;D ;D ;D gelabelt....von wem auch immer ::) ::) ::))

Re:"New German Style" - was ist das?

Verfasst: 2. Jan 2014, 12:01
von Treasure-Jo
Mal ganz ehrlich: Dass es den Begriff "New german Style" gibt, nehmen doch nur ganz wenige (Gartenfreunde) wirklich wahr. Und ganz wenige davon beschäftigen sich so intensiv, wie die zwei Handvoll Leute (mich eingeschlossen ;D ) hier im Forum. Im Grunde hat dieser Begriff keinerlei Nutzen, kaum einen essentiellen Inhalt oder einen tieferen Sinn. Ab und an wird er für Marketing-Zwecke sehr obeflächlich eingesetzt oder gar mißbraucht. Die allermeisten Gärtner interessiert das nicht die Bohne, die Fachleute (siehe Cassian Schmidt, Petra Pelz usw.) eigentlich am allerwenigsten. Bei denen zählen Inhalte, neue Projekte, neue Ideen, aber nicht solche mehr oder weniger leeren, undefinierbaren Worthülsen. Ich wage zu bezweifeln, dass dieser Begriff in die seriöse Geschichte der Gartengestaltung eingehen wird. Es sei denn, als nette Randnotiz. ;)

Re:"New German Style" - was ist das?

Verfasst: 2. Jan 2014, 12:12
von RosaRot
Das sind tröstliche Worte! ;D(Mir kam gerade beim Betrachten der wunderbaren russischen Phloxe der flüchtige Gedanke das letztlich vielleicht nicht "Stile" die Gärten der einzelnen Länder/Regionen unterscheiden sondern Pflanzen, die (nur) dort besonders gut wachsen oder besonders beliebt sind oder irgendwie anders typisch. So eine Art nationale/regionale "Garten-Zeigerpflanzen"...die dann eben auch den Eindruck der Gärten prägen...oder prägten...)

Re:"New German Style" - was ist das?

Verfasst: 2. Jan 2014, 12:16
von pearl
Ich verstehe unter einem „Neugermanischem Stil“ eine Gartengestaltung mit Thingplatz, Feuerstelle, Findlingskreisen und Kiesflächen. Abwandlungen davon sind mittlerweile weitverbreitet.
;D :-* hihihihihihi ;D :-* hihihihihihi ;D :-* hihihihihihi ;D :-* hihihihihihi ;D :-*

Re:"New German Style" - was ist das?

Verfasst: 2. Jan 2014, 12:26
von Treasure-Jo
Viel spannender ist es, sich mit Inhalten und den aktuellen und zukünftigen Gestaltungsrichtungen zu beschäftigen. Genau das machen die Autoren in dem Buch "Design trifft Natur" (Kingsbury/Oudolf, Originaltitel: "Planting: A new Perspective") oder im Buch "The dynamic Landscape" (edited by Nigel Dunnett, James Hitchmough, weitere Autoren: Kingsbury, Darrel Morrison, Wolfram Kircher, Hein Koningen et al.)Da geht es beispielsweise um die Art und den Grad des Zufalls in neuen Gestaltungsrichtungen. Es geht auch um die Ästhetik, Ökologie, Nachhaltigkeit, Funktionalität, Dynamik, den kulturellen Kontext und die Pflege solcher Pflanzungen, die zum Teil gepflanzt, aber auch gesät werden. Das sind wirklich spannende Themen für mich. Aber das wäre OT in diesem Thread.

Re:"New German Style" - was ist das?

Verfasst: 2. Jan 2014, 12:47
von oile
Da hier alles gesagt ist, kann ich den Thread ja schließen. Treasure-Jo, mach doch einen neuen Faden auf :D.

Re:"New German Style" - was ist das?

Verfasst: 2. Jan 2014, 13:12
von oile
Sorry, ich hatte nicht damit gerechnet, dass zu diesem Thema noch so viel Neues kommen könnte.

Re:"New German Style" - was ist das?

Verfasst: 2. Jan 2014, 13:17
von pearl
das Neugermanische Gartentum:
ah, danke, danke, danke! Du ahnst nicht, wie mir dieses Wort auf der Zunge zergeht! Das schmeckt mir, das geht gut runter, das ist super verdaulich, das ... ;D :-*

Re:"New German Style" - was ist das?

Verfasst: 2. Jan 2014, 13:41
von Treasure-Jo
Da hier alles gesagt ist, kann ich den Thread ja schließen. Treasure-Jo, mach doch einen neuen Faden auf :D.
Ich bin nicht wirklich davon überzeugt, dass ich hier andere mit solchen Themen* "quälen" sollte". Ich will hier auch keine Selbstgespräche führen. ;)(*siehe mein Beitrag oben: "Es geht auch um die Ästhetik, Ökologie, Nachhaltigkeit, Funktionalität, Dynamik, den kulturellen Kontext und die Pflege solcher Pflanzungen, die zum Teil gepflanzt, aber auch gesät werden. Das sind wirklich spannende Themen für mich. ")

Re:"New German Style" - was ist das?

Verfasst: 2. Jan 2014, 13:53
von Callis
Fin (was diesen Thread betrifft :) )Viel Freude noch hier. :D
das war auf S.19 des Threadswollte nur mal daran erinnern ;)

Re:"New German Style" - was ist das?

Verfasst: 2. Jan 2014, 14:17
von Treasure-Jo
Ja richtig, zum Thema selbst (insbesondere über Gartengestaltung durch Kindergärten) wollte mir aber nichts mehr einfallen. ;)

Re:"New German Style" - was ist das?

Verfasst: 2. Jan 2014, 14:17
von pearl
;D na, geht doch! ;D

Re:"New German Style" - was ist das?

Verfasst: 2. Jan 2014, 15:07
von sarastro
Mal ganz ehrlich: Dass es den Begriff "New german Style" gibt, nehmen doch nur ganz wenige (Gartenfreunde) wirklich wahr. Und ganz wenige davon beschäftigen sich so intensiv, wie die zwei Handvoll Leute (mich eingeschlossen ;D ) hier im Forum. Im Grunde hat dieser Begriff keinerlei Nutzen, kaum einen essentiellen Inhalt oder einen tieferen Sinn. Ab und an wird er für Marketing-Zwecke sehr obeflächlich eingesetzt oder gar mißbraucht. Die allermeisten Gärtner interessiert das nicht die Bohne, die Fachleute (siehe Cassian Schmidt, Petra Pelz usw.) eigentlich am allerwenigsten. Bei denen zählen Inhalte, neue Projekte, neue Ideen, aber nicht solche mehr oder weniger leeren, undefinierbaren Worthülsen. Ich wage zu bezweifeln, dass dieser Begriff in die seriöse Geschichte der Gartengestaltung eingehen wird. Es sei denn, als nette Randnotiz. ;)
Du sagsch des iiberdeitlich!