Seite 28 von 58

Re:Gemüsefotografie

Verfasst: 16. Dez 2009, 20:59
von berta
mit einem scheinwerfer oder einer starken taschenlampe kann man das sonnenlicht nicht "ersetzen" ?

Re:Gemüsefotografie

Verfasst: 16. Dez 2009, 21:20
von Carola
.. und ich hab rote Beete bisher einfach immer nur gegessen :oKlasse, Deine Fotos!! LG, Carola

Re:Gemüsefotografie

Verfasst: 16. Dez 2009, 21:39
von frida
mit einem scheinwerfer oder einer starken taschenlampe kann man das sonnenlicht nicht "ersetzen" ?
Mit einer richtigen Studioleuchte mit Diffusor-Vorsätzen etc. ist das bestimmt ein gutes Stück weit möglich, vor allem, wenn man kleinere Objekte fotografiert. Aber das Sonnenlicht draußen ist meiner Meinung nach wirklich unersetzlich, und es ist schon schwierig genug, es teilweise zu dämpfen oder zu reflektieren, da es manchmal zu stark ist und einerseits überstrahlt und andererseits die Schatten zu tief werden.

Re:Gemüsefotografie

Verfasst: 16. Dez 2009, 22:23
von berta
da haben wir maler den vorteil, interpretieren zu können, das licht, das vielleicht ansatzweise da ist, wird stärker oder schwächer gemalt, ganz wie es uns beliebt. (oder wie es das können zuläßt)

Re:Gemüsefotografie

Verfasst: 16. Dez 2009, 22:52
von Roland
Toll Frida, besonders dieses Ton in Ton mit den Hintergründen . und die knackigen Farben, aber auch die Idee!

Re:Gemüsefotografie

Verfasst: 16. Dez 2009, 23:42
von birgit.s
@fridaIch schließ mich den anderen an Bild1 :D :D :DGruß Birgit

Re:Gemüsefotografie

Verfasst: 17. Dez 2009, 00:02
von Frank
Bild 1 ist wirklich famos :D :D :D, obwohl meinem Farbempfinden nach das Gemüse normalerweise eher gen Bild 2 tendiert. Das finde ich auch nicht schlecht, fällt aber im Vergleich zu 1 natürlich ab!LG Frank

Re:Gemüsefotografie

Verfasst: 31. Dez 2009, 13:52
von frida
In Ermangelung von Gemüse draußen weiterhin Gemüse in der Küche:Mit Ingwer und Orangenöl marinierte Möhrenstreifen:moehre_ingwer_orange.jpgRote Zwiebeln:rote_zwiebel.jpgzwiebel_schneiden.jpg

Re:Gemüsefotografie

Verfasst: 16. Jan 2010, 11:30
von frida
Da wir hier seit Wochen draußen nur Dauergrau haben, mal wieder Indoor-Gemüse. Ich habe Chicoree im Keller angetrieben und die Wurzel fürs Foto in die Vase gestellt. Könnte man vielleicht noch anders machen, aber mir geht es um folgendes: Das dunklere Bild ist nur mit Tageslicht durchs Fenster aufgenommen sowie einem leichten Reflektor. Beim helleren Bild habe ich den HG angeblitzt, das Motiv selbst hat aber auch nur Tageslicht. Überzeugt Euch das?chicoree2.jpgchicoree.jpg

Re:Gemüsefotografie

Verfasst: 16. Jan 2010, 15:40
von Kolibri
mein lieblingsgemüse ist nicht nur lecker, sondern auch noch höchst fotogen!

Re:Gemüsefotografie

Verfasst: 16. Jan 2010, 16:00
von Gartenlady
frida sorgt dafür, dass alles Gemüse fotogen ist ;) :D Ich staune gerade, dass sie sogar Chicoree selber zieht. Nur so zum Spaß oder in ausreichender Menge für eine Mahlzeit?

Re:Gemüsefotografie

Verfasst: 16. Jan 2010, 17:32
von Roland
Frida, das ungeblitze ist irgendwie ruhiger, wohl durch den etwas dunkleren Hintergrund, aber das geblitze ist auch nicht schlecht, hätte in in Lichtern etwas weniger sein können, ist aber gut ausgeleuchtet.Deine Zwibeln sind übrigens toll, besonders wenn man die "Schärfe" des Messers sieht, da wo Du die Klinge bedeckt hälst , wirkt es nicht so auf mich.Aber Farben, Schärfe und Beleuchtung sind tollIst das mit einem Tokina Makro aufgenommen?

Re:Gemüsefotografie

Verfasst: 16. Jan 2010, 18:17
von frida
@ Gartenlady, ich ziehe Chicoree in diesem Jahr zum ersten Mal, habe insgesamt knapp 10 Wurzeln zum Antreiben, wollte einfach mal sehen, wie das geht. Gleich wird er gekostet.@ Roland, ich habe mit meinem Pentax-Zoom DA 16-45mm fotografiert, von Tokina habe ich gar nichts. Ich hatte das Zoom gerade drauf und mir kam es vor allem auf den Versuch mit dem Blitz an, also schnell gemacht. Sonst nehme ich für die Gemüsefotos meist mein analoges Pentax M Makro 50:4.

Re:Gemüsefotografie

Verfasst: 16. Jan 2010, 19:12
von Frank
@ frida: Das ungeblitzte Bild gefällt mir wesentlich besser :D :D :D - es hat mehr Stimmung (so "erdig" wie Deine Kartoffelbilder). Vielleicht liegt es auch an dem scheinbar giftgrünen Hintergrund beim Blitzbild...!?LG Frank (allerdings etwas farbenblind) PS: Eines meiner Lieblingsgemüsen - der Anbau würde mich auch reizen, allerdings sind die gekauften auch sehr gut in der Qualität (die erdigen sind besser als die wassergezogenen)

Re:Gemüsefotografie

Verfasst: 16. Jan 2010, 19:19
von Irisfool
@ frida. Ich finde das erste Foto vom "Witlof" ;D auch am besten. Das Zwiebelhälftenfoto ist sehr schön man sieht förmlich das Glitzern der Anschneidestelle. 8)