Seite 28 von 47

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Verfasst: 17. Aug 2010, 12:46
von Thüringer
Mal wieder ein Werbe-Link?Ich habe nicht nachgesehen.

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Verfasst: 17. Aug 2010, 12:49
von wollemia
Die Masche ist offenbar nicht auszurotten.

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Verfasst: 17. Aug 2010, 13:17
von Admin
Die dazugehörige Emailadresse von Michaela gehört zur Firma... Seeehr seeehr ungeschickt! 8) ;D LG Nina

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Verfasst: 4. Nov 2010, 16:59
von Paulownia
Beim richtigen Blick aus dem Wohnzimmerfenster, habe ich im Moment diese Aussicht.Ich mag die Kupferarbeiten der Künstlerin sehr gerne.

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Verfasst: 4. Nov 2010, 18:41
von Eveline †
ui ..... edel !!!(war sicher ein großer griff in den sparstrumpf)

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Verfasst: 5. Nov 2010, 00:30
von ManuimGarten
Nachdem ich früher mit meinem GG Tanzkurse besucht hatte, konnte ich bei diesem Kunstobjekt eines bekannten schwedischen Möbelhauses nicht wiederstehen: Auf Sandstein gestellt, schmücken einige den Grünstreifen an der Einfahrt ;)Bild

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Verfasst: 5. Nov 2010, 04:17
von krissy
solche sandsteine habe ich auch vor jahren mal für'n appel + 'nen ei aus meinem lieblingsgartencenter mitgeschleift; jetzt dienen sie u.a. als sockel für einen großen alten spiegel mit kirschlorbeer als stütze im rücken. generell habe ich es aber seit längerem tatsächlich geschafft, mehr dekoobjekte auszusondern als neu anzuschaffen (u.a. mit einem hof- und gartenflohmarkt). es geht auch immer mal etwas in die brüche. unter dem strich ist weniger (oft) mehr.eine wahre meisterleistung in diesem zusammenhang ist mir vor kurzem in ebendiesem lieblingsgartencenter gelungen. aufgrund einer kleinen beschädigung hätte man mir einen zierbrunnen - anstatt generell mit 30% nachlaß - mit 50% nachlaß überlassen und darüberhinaus auch noch kostenlos geliefert, wenn ich den liefertermin für einen tag akzeptiere, an dem der lkw sowieso in unsere richtung fährt. immerhin wäre das teil dann über 300 euronen gegenüber den ehemaligen normalen gesamtkosten billiger geworden.aufgrund des dringenden platzbedarfs wg. bevorstehendem sortimentswechsel (der eine oder andere neue brunnen stand schon ovp. da) sowie dem umstand, daß man mich dort seit jahren als guten kunden kennt, kam es wohl zu diesen zugeständnissen.Nun, was soll ich sagen ? eingedenk meiner neuen philosophie habe ich mich auf ca. 25 stauden und staudenclemis zum halben preis beschränkt (sterndolde roma, salvia amethyst, salvia schneehügel, nepeta brandean, clem. robert brydon, div. gräser ) und der brunnen-verlockung heldenhaft widerstanden.noch nicht mal eine angebotene reservierung zwecks überlegungsfrist habe ich in anspruch genommen. und nicht nur das, kein einziges noch so winziges teil der bis zu 70, 80 % reduzierten terrakottatöpfe verschiedener größen + formen ist in den einkaufswagen gewandert ........irgendwie bin ich mir selbst unheimlich ;D , zumal solche kostbarkeiten wie ein weiß blühender judasbaum cercis canadensis texas white (als 150cm-busch) und zwei recht große weiße endless-summer-hortensien es tatsächlich auch nicht in den einkaufswagen geschafft haben, obwohl sie zusammen reduziert nur gut 50 euro gekostet hätten und durchaus im offenen auto zu transportieren gewesen wären. das einzige "problemchen" an der angelegenheit: all diese sächelchen schwirren mir noch diffus irgendwo im hinterkopf herum; erst gestern wieder, als ich, das schöne wetter ausnutzend, im garten zugange war. es ist irgendwie so wie gaaaanz früher ;) bei mädels, die man kennengelernt hat, ohne das ganze - aus welchen gründen auch immer - (zunächst) zu vertiefen. der jäger + sammler ist latent existent, aber zu manchen zeiten einfach nicht präsent.oder soll man sagen: unterdrückt ? schau'n mer mal .........http://www.cowboylyrics.com/lyrics/kris ... 13044.html

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Verfasst: 5. Nov 2010, 07:30
von Paulownia
ui ..... edel !!!(war sicher ein großer griff in den sparstrumpf)
Vanessa, die war noch im Bereich des Möglichen, aber das Vogelfutterhaus, http://www.kupferobjekte.de.vu/von ihr ist so rattenscharf, dass ich glatt meinem Grundsatz in punkte Fütterung untreu werden könnte. Gott sei dank bekomme ich dafür schon ein stattliches Bäumchen und da fällt dann der Verzicht nicht schwer. ;)

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Verfasst: 5. Nov 2010, 10:51
von Eveline †
margrit, danke für den link. da gibts ja tolle sachen :D preis auf anfrage

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Verfasst: 5. Nov 2010, 21:50
von ManuimGarten
eine wahre meisterleistung in diesem zusammenhang ist mir vor kurzem in ebendiesem lieblingsgartencenter gelungen. Nun, was soll ich sagen ? ..... der brunnen-verlockung heldenhaft widerstanden.
Seeehr tapfer! Ich war vor einigen Jahren zu einer Adventausstellung von DEM Gärtner in Wien und Umgebung gefahren. Zurück kam ich mit einer romantischen Teak-Laube. 50% Rabatt konnte ich nicht widerstehen. Ist natürlich auch eine künstliche Deko. ;DBild

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Verfasst: 7. Nov 2010, 16:57
von Tara
Oh, ist die schön! Die wollte ich gerne haben! :)

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Verfasst: 7. Nov 2010, 22:28
von freiburgbalkon
Die Laube erinnert mich ein wenig an einen Beichtstuhl, mit dem Gitterfenster an der Seite. Habe da keine angenehmen Assoziationen. Aber damit tue ich der Laube sicher unrecht, sie kann ja nix dafür.

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Verfasst: 7. Nov 2010, 22:35
von ManuimGarten
Witzige Assoziation - da tust du ihr Unrecht. ;)Im Gegenteil. Sie steht jetzt in einer Gartenecke, wo wir gerne nach der Gartenarbeit ein Fläschen Sekt köpfen. Klingt nicht so streng, oder?Aber wenn ich mir so vorstelle: Dornenvögel. Richard Chamberlaine in der Laube, seitlich kommt die junge Dame (wie hiess sie doch gleich?) und schüttet ihm ihr Herz aus.... ;D

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Verfasst: 12. Nov 2010, 19:18
von Chica
Künstliche Gartendekoration kann ich mir für meinen weitläufigen Natur/Wildgarten eigentlich gar nicht vorstellen. In der Zeitschrift "Mein schöner Garten" war vor Jahren eine über lebensgroße Weidenhexe abgebildet- von der träume ich seitdem...

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Verfasst: 13. Nov 2010, 00:28
von Dicentra
Chica, vielleicht kannst Du diese Hexe aus dem Schnittabfall Deiner Hartriegel selbst herstellen? Biegsam sind die Ruten auch und dann wird es eben eine Cornushexe ;).LG Dicentra