Seite 28 von 48

Re:Lilium 2010

Verfasst: 16. Jul 2010, 21:30
von sokol
Was sagen die Fachleute zur gelben lancifolium? Lily Dude war auch schon lange nicht mehr da? Der hat doch glaub ich eine gelbe lancifolium?
Axel, meine rote lancifolium sind stärker zurückgeschlagen und die Blüten hängen. Gelbe habe ich noch nie live gesehen. Machen die gelben auch Brutzwiebeln?Lily Dude ist im Stress mit seinem Lilienfeld, ich habe ihn auch schon vermisst.

Re:Lilium 2010

Verfasst: 16. Jul 2010, 21:32
von sokol
Axel, meine Golden Splendor sind auch gerade aufgegangen, zu meinem Erstaunen aber ziemlich orange. Sehen toll aus, duften stark und Bilder zeige ich wenn der Privat-PC wieder repariert ist.

Re:Lilium 2010

Verfasst: 16. Jul 2010, 21:38
von sokol
Danke, aber ich glaube Knorbs hat recht. Hier nochmal ein Bild von heute abend. Von der Sonne durchleuchtet. Da wirkt das dunkle rot ganz hell
Axel, so eine habe ich auch, ist heute aufgegangen. Habe sie aus Brutzwiebeln groß gezogen. Sie wurde als Edenfire bezeichnet. Macht deine auch Brutzwiebeln?

Re:Lilium 2010

Verfasst: 17. Jul 2010, 01:09
von partisanengärtner
sokol zur letzten Frage sie hat keine Brutzwiebeln. Hatte auch nie welche, hat deine auch hängende Blüten?vorletzte Bemerkung könnte das African Queen sein? Meine sind alle in einem kräftigen gelb ohne Orangetöne mit Riesenblüten.Die Gelben lancifolium haben auch Brutknollen die ich im Bild im Post vorher gezeigt hab. Sie sind nicht so dunkel und fett wie die roten. Der Stengel ist auch nicht so behaart. Nachdem es nur eine Blüte ist und der ganze Stengel durch den Transport fast waagrecht liegt mag ich nicht entscheiden wie weit sie hängt. Das mit dem zurückschlagen ist heute etwas stärker gewesen aber noch nicht so wie bei den roten.Meine erste leichtlinii ist aufgeblüht. Ich hab mal den ersten Pollen auf die gelbe lancifolium gegeben, da ich kein anderes Exemplar habe.Umgekehrt hab ich es gelassen sonst komm ich durcheinander. ;D

Re:Lilium 2010

Verfasst: 17. Jul 2010, 10:44
von oile
Ich habe gestern nacht in Erwartung eines möglichen Unwetters noch schnell meine gerade aufgeblühte Citronella fotografiert. Der angekündigte Hagel ist aber ausgeblieben.

Re:Lilium 2010

Verfasst: 17. Jul 2010, 11:38
von oile
Frisch geduscht ;D .

Re:Lilium 2010

Verfasst: 17. Jul 2010, 11:40
von oile
Auch die asiatische Lilie 'Suncrest' ist jetzt aufgeblüht. Sie ist sehr vital, hatte richtig viele Knospen angesetzt - ganze vier hat mir der Knospenstecher übriggelassen :( .

Re:Lilium 2010

Verfasst: 17. Jul 2010, 11:46
von Eveline †
wie unterscheidet sich die 'citronella' von leichtlinii ?

Re:Lilium 2010

Verfasst: 17. Jul 2010, 11:53
von oile
wie unterscheidet sich die 'citronella' von leichtlinii ?
Tja... da warte ich jetzt mal auf die Experten. So weit bin ich noch nicht in die Höhen oder Tiefen der Lilienkunde vorgestoßen.

Re:Lilium 2010

Verfasst: 17. Jul 2010, 13:49
von partisanengärtner
Oile deine Citronella sieht genau wie meineL. leichtlinii aus. Die Citronella die ich mal hatte und die ich jetzt dank Forumsmitgliedern und eines Lieferanten jetzt habe, haben nicht die verkürzten und verbreiterten oberen Blätter die bei meinen leichtlinii aus zwei Quellen wie bei deiner aussehen. Ob das allerdings die Art ist ?????

Re:Lilium 2010

Verfasst: 17. Jul 2010, 13:51
von partisanengärtner
Die Blütenstiele sind auch bei den citronella etwas kürzer.

Re:Lilium 2010

Verfasst: 17. Jul 2010, 14:56
von marygold
Und welcher Unterschied besteht bei der helllaubigen und der dunkellaubigen Variante? Sind beides Citronellas?

Re:Lilium 2010

Verfasst: 17. Jul 2010, 14:56
von oile
Tja, ich habe sie vor 2 (?) Jahren als Citronella gekauft. Da ich vergangenes Wochenende L. leichtlinii bestaunen durfte, kam mir ja auch schon der Verdacht auf, es könnte diese sein.

Re:Lilium 2010

Verfasst: 17. Jul 2010, 15:54
von partisanengärtner
Nach meiner Meinung sind die Unterschiede zwischen den Citronellatypen mit den türkenbundförmigen Blüten nicht sehr groß. Es sind auch bei der Nachlieferung meines Händlers mindestens drei Typen dabei die sich durch Blüten, Blätter, behaarung unterscheiden. Nach meiner Meinung wäre für so ähnliche Klone der Strain gerechtfertigt. Ich glaube mich zu erinnern das die Sämlinge auch noch echt fielen, also wenig variierten (wie diese jetzt werden zeigt sich hoffentlich nächstes Jahr ;D). Allerdings sind keine Laubformen dabei wie sie Oiles zeigen. In einem Jahr oder so werd ich auch sehen ob die Kreuzung leichtlinii /lancifolium ähnlich ist. Glaub ich aber nicht da das Laub bei beiden viel gröber ist.L. davidii hab ich leider nicht in der gelben Form.Eine Citronellablüte hab ich allerdings mit weißen cernuum bestäubt ;D 8).

Re:Lilium 2010

Verfasst: 17. Jul 2010, 16:03
von hjkuus
Hier ist Lilium chalcedonicum, ich habe die pflanze seit 1994 in meinen Garten.P1010392.JPGP1010393.JPG