Seite 28 von 161

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

Verfasst: 1. Aug 2005, 11:38
von Hortulanus
Müsste ich testen, aber eine "Sie" wäre körperlich zu schwach (vermutlich).

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

Verfasst: 1. Aug 2005, 11:39
von Phalaina
Ich brauche einen SKLAVEN!
Schon zu alt für eine Sklavin? ::)
Oder zwei? Oder drei? ;D

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 1. Aug 2005, 12:05
von knorbs
hab den threadtitel angepasst ;)

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 1. Aug 2005, 12:13
von Phalaina
Irgendeine meiner Tulbaghien steht eigentlich immer in Blüte. Jetzt blüht zum Beispiel inmitten eines obskuren Gebüschs aus Orchideen und Askleps die Tulbaghia maritima, die aber von einigen Experten ob ihrer Ähnlichkeit nur als Varietät der T. violacea angesehen wird. Wie auch immer, ein hübscher und problemloser Blüher mit recht angenehmen Blütenduft - trotz Zugehörigkeit zu den Alliaceae.;)Ph.

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

Verfasst: 1. Aug 2005, 12:50
von Phalaina
Bedauerlicherweise ist sie inzwischen so mächtig, dass ich sie schon nicht mehr transportieren kann.
Gilt auch für dieses Monstrum hier: Crinum x powellii. Es ist eine ex-schutzbedürftige Zwiebelpflanze und stand erst mal vor Jahren bei mir unter Glas, bis mir diese Zwiebelkeulen zu fett wurden. ::) Danach erfreute sich meine Mutter an einem ordentlichen Hakenlilienkübel, doch auch der wurde letztlich zu klein. :P Also kam das Crinum bei ihr in den Garten, zwar in Nähe der Terrasse und damit gegen allzu kalte Nordwinde geschützt, aber ohne Nässeschutz durch einen Dachüberstand und solch einen Firlefanz - höchstens ein Mäntelchen aus Tannenreisern läßt sie ihr zukommen. Anfängliche Düngeversuche im ausgepflanzten Zustand endeten meist mit verstärkter Laubbildung und weniger Blüten, also steht sie gleichmäßig mager und kommt dabei völlig problemlos jedes Jahr zur Blüte.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 1. Aug 2005, 12:53
von Phalaina
Hier die schönen Blüten aus der Nähe.;)Ph.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 1. Aug 2005, 12:54
von Hortulanus
Über die Hakenlilie hört man unterschiedlichste Meinungen. Ich selbst hatte sie über viele Jahre in meinem früheren Garten. Im Freien versteht sich. Aber außer Laub, hat sie nichts weitere produziert.Hier, klimatisch deutlich rauher, steht im Nachbarort eine riesiger Horst in einem Vorgarten, der regelmäßig und üppig blüht. Wirkt schon penetrant.Also die ihr nachgesagte Empfindlichkeit ist wohl eher ein Gerücht. Kommt selbstverständlich auf die Sorte an.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 1. Aug 2005, 12:55
von Irm
Ich hab meine in einem zu nassen Frühjahr verloren - also schooon schutzbedürftig ... ach vielleicht probier ichs ja nochmal, schön isse.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 1. Aug 2005, 16:12
von riesenweib
das mit crinum freiland ist ja interessant :o.welche sorten sind denn die robusten??

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 10. Aug 2005, 21:46
von ebbie
Obwohl diese Pflanze den Herbst im Namen führt, beginnt sie bei mir meist schon im Juli zu blühen. Es ist somit meine erste "tender bulb", die nach der Sommerruhe ihre Blüten öffnet. "Tender" trifft hier zu, denn die Pflanze ist sehr zart und zierlich.In milden Gegenden soll Leucojum autumnalis mit etwas Schutz auch im Freien ausdauern.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 10. Aug 2005, 21:51
von ebbie
Na ja, vermutlich milder als bei mir :D. Aber ich werde auch mal einige Zwiebelchen ins Frei pflanzen.Blühen die bei dir auch so früh?

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 11. Aug 2005, 08:40
von Hortulanus
Von denen habe ich gerade ein paar Zwiebelchen bestellt.Haben die ähnliche Bodenansprüche wie die übrigen L.?Winterabdeckung erforderlich?

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 11. Aug 2005, 10:05
von Hortulanus
Danke, Pumpot.Kleiner Nachtrag: Können sie auch im lichten Gehölzschatten stehen? Z.B. unter einem Holunder?

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 11. Aug 2005, 10:08
von Hortulanus
Danke :D

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 11. Aug 2005, 10:59
von sarastro
Das ist zum Beispiel eine Kultur, die mir wohl ewig Probleme bereitet! Die Leucojum autumnale krieg ich einfach nicht gescheit hin, weder im Topf, noch im Freien. Das liegt wohl nicht an der Winterhärte, sondern an der zu nassen Kultur, obgleich ich mir einbilde, sie trocken zu halten. Vielleicht nicht trocken genug. Darum blühen bei mir auch G. reginae-olgae schlecht.