Seite 28 von 35

Re:Hepatica 2011

Verfasst: 28. Mär 2011, 19:32
von Junka †
Sehr interessant, Katrin. Bei den japanischen und den Hybriden zwischen jap. und europ. Leberblümchen kommt das ja häufiger vor. Bei einem rein europ. ist es mir noch nicht begegnet.

Re:Hepatica 2011

Verfasst: 28. Mär 2011, 19:35
von Katrin
Es soll auch ziemlich selten sein und ich habe erst eine einzige solche Pflanze gefunden. Manchmal sind ja auch die Staubgefäße von irgendeinem Tier abgeknabbert, aber dieses blüht schon seit vier Jahren so.

Re:Hepatica 2011

Verfasst: 28. Mär 2011, 19:36
von Katrin
letztes jahr gegönnt + hatte ein bisschen angstschweiß ob sie denn kommt :P ;D...hepatica nobilis var. nobilis 'alba plena'. das exemplar ist ein ableger einer pflanze, die in den französichen seealpen gefunden wurde (nähe grand canyon du verdon glaub ich).
Oh, habs erst jetzt gesehen! Das ist ja wunderschön! Ist es auch wüchsig bzw. wird es langsam mehr?

Re:Hepatica 2011

Verfasst: 28. Mär 2011, 20:04
von oile
Sanssouci hat dicke, vielversprechende Knospen. Die erste BLüte öffnete sich heute :D .

Re:Hepatica 2011

Verfasst: 28. Mär 2011, 21:20
von mookse
Die ist bei mir inzwischen voll erblüht und ich sehe rundherum immer mehr blühende Kinder.

Re:Hepatica 2011

Verfasst: 28. Mär 2011, 21:21
von mookse
und hier nochmal näher

Re:Hepatica 2011

Verfasst: 28. Mär 2011, 21:22
von oile
Ja, es ist ein wirklich zuverlässiges Dingelchen :D . Mal sehen, wann bei mir die ersten Kinder auftauchen.

Re:Hepatica 2011

Verfasst: 28. Mär 2011, 21:23
von knorbs
letztes jahr gegönnt + hatte ein bisschen angstschweiß ob sie denn kommt :P ;D...hepatica nobilis var. nobilis 'alba plena'. das exemplar ist ein ableger einer pflanze, die in den französichen seealpen gefunden wurde (nähe grand canyon du verdon glaub ich).
Ist es auch wüchsig bzw. wird es langsam mehr?
weiß ich noch nicht katrin...jedenfalls hat's momentan 4 knospen. mal sehen wie es sich macht, wenn die neuen blätter erscheinen, denn ohne blätter keine energie für zuwachs.

Re:Hepatica 2011

Verfasst: 29. Mär 2011, 07:51
von Chica
Ich hab auch ein Leberblümchen gefunden, zumindest will es eines werden, fragt mich nur nicht welches.
Es ist eins, daran gibt es nichts zu deuteln 8) .
Ich hatte befürchtet, es wäre gestorben, dabei ist es völlig nackt, die Blätter kommen später :-[ .

Re:Hepatica 2011

Verfasst: 29. Mär 2011, 10:09
von Norweger
Ich weiss nicht wieh ihr zitiert, vielleicht der "quote" zeichen?@KatrinIch glaube man nennt Leberblümchen ohne Staubgefässer "Jungfrauen". Ich habe sie sonst als lilla, rote und weiss im Wald gesehen. Meine "Jungfrau" hat Glockenformige Blüte und sie ist deswegen nicht immer einfach zu fotografieren.

Re:Hepatica 2011

Verfasst: 29. Mär 2011, 11:01
von raiSCH
Ich weiss nicht wieh ihr zitiert, vielleicht der "quote" zeichen?
Einfach auf "Antwort mit Zitat" rechts oben klicken - die quote-Angaben mit dem url werden dann automatisch vor und nach dem Zitat eingefügt. Man kann im Zitat selbst Teile löschen.

Re:Hepatica 2011

Verfasst: 29. Mär 2011, 13:00
von Norweger
Ich weiss nicht wieh ihr zitiert, vielleicht der "quote" zeichen?
Einfach auf "Antwort mit Zitat" rechts oben klicken - die quote-Angaben mit dem url werden dann automatisch vor und nach dem Zitat eingefügt. Man kann im Zitat selbst Teile löschen.
Es hat geklappt, glaub ich ;DVielen Dank raiSCH!

Re:Hepatica 2011

Verfasst: 29. Mär 2011, 14:39
von käfertot
Mein wüchsigstes, 4 Knospen,-viele blüten!leider sind andere plena typen zurückgewachsen.Bei uns war ein untypisch feuchter Sommer. Hats daran gelegen?Bild

Re:Hepatica 2011

Verfasst: 29. Mär 2011, 16:44
von Norweger
leider sind andere plena typen zurückgewachsen.Bei uns war ein untypisch feuchter Sommer. Hats daran gelegen?
Normalerweise ist ein feuchter Sommer kein Problem so lange dass die Pflanzen nicht unter Wasser stehen.Pflanzen die nicht gut wachsen sätze ich in 1-liter Töpfe. Dann habe ich besser Kontroll mit zum beispiel Düngen, Feucht und Schattenverhältnisse.Manchmal findet man Hepaticas bei uns in nassem Kalklehm. Es besteht aus fossiliertes Material und ist sehr reich an Mineralen. Wenn zuhanden, geht auch ein bisschen Kalklehm in meine Bodenmischungen.

Re:Hepatica 2011

Verfasst: 30. Mär 2011, 08:47
von käfertot
Ein paar Fundstücke ...Bild