Seite 28 von 50

Re:Mein neues Staudenbeet

Verfasst: 8. Aug 2011, 10:06
von macrantha
Peucedanum ostruthium `Daphnis´ fände ich toll und hat der örtliche Staudengärtner auch (angeblich).
Ich korrigiere mich. Nachdem ich den aktuellen Artikel von Sarastro in der GP 08 gelesen habe, wird es wohl eher Angelica gigas statt Peucedanum. Letzterer braucht trockene Standorte, um vernünftig Blütenstände auszubilden. Und auf die kommt es mir ja neben dem Laub auch an.

Re:Mein neues Staudenbeet

Verfasst: 9. Aug 2011, 22:13
von cydora
macrantha, der Kerzenknöterich 'Inverleith' ist bei mir - im Gegensatz zu Firetail - ein totales Mickerding, was nicht in die Pötte kommt. Er fliegt demnächst raus. Bei Gai**m**er, woher ich den hab, sah er im Mutterpflanzen- oder Schaubeet auch nicht gerade üppig aus. Da würde ich wohl eine andere Sorte wählen.

Re:Mein neues Staudenbeet

Verfasst: 10. Aug 2011, 10:29
von macrantha
Danke Cydora für Deine Meldung. Mist - gerade Inverleith soll ja etwas niedriger bleiben, deshalb hatte ich ihn ausgesucht :-\

Re:Mein neues Staudenbeet

Verfasst: 10. Aug 2011, 23:48
von Treasure-Jo
Hallo Macrantha,in der Gartenpraxis 2010 Juni findet sich ab Seite 10 ein Artikel zu Bistorta mit Auflistung zahlreicher Sorten, darunter vieler kleinbleibender Sorten. Autor ist ein gewissser Christian Kress. (mir völlig unbekannt...).Dem Knaben würde ich mal ein Mail schreiben, welche niedrigbleibenden Sorten zu empfehlen sind. Die Antwort kannst Du uns ja hier zukommen lassen.....GrußJo

Re:Mein neues Staudenbeet

Verfasst: 11. Aug 2011, 13:53
von macrantha
Den Artikel habe ich natürlich höchst erfreut gelesen. Dort war Inverleith nicht negativ beschrieben, aber es ist immer eine Frage, wie die Langzeiterfahrungen aussehen. Die muss ein Staudengärtner ja auch nicht automatisch haben ...

Re:Mein neues Staudenbeet

Verfasst: 12. Aug 2011, 11:38
von Katrin
Mein Beet von letztem Jahr. Es ist etwas bunt, zu bunt? Die Helenium rechts sollten eigentlich noch weg, sie waren letztes Jahr schon etwas arg orange (blühen jetzt erst auf).
Bild

Re:Mein neues Staudenbeet

Verfasst: 12. Aug 2011, 11:45
von Nina
Mir gefällt es sehr gut! :D Kannst du mir wegen des Grases mit den hellen Blüten nochmal auf die Spünge helfen?

Re:Mein neues Staudenbeet

Verfasst: 12. Aug 2011, 12:08
von macrantha
Ich tippe auf die allseits beliebte Melica ciliata ;D

Re:Mein neues Staudenbeet

Verfasst: 12. Aug 2011, 12:20
von Katrin
Ganz genau, ich mag es gern. Einen Sämling habe ich allerdings schon gefunden.edit: Ich mag das Beet auch. Es ist im Moment von allen Blumenbeeten am ordentlichsten, weil fast alles jetzt blüht und kaum was weggeschnitten werden musste oder schon umgekippt ist.

Re:Mein neues Staudenbeet

Verfasst: 12. Aug 2011, 13:51
von Treasure-Jo
@Katrin,Dein neues Beet ist (wiedermal) großartig geworden. Ich finde es keineswegs "bunt". Bei den gelben Blüten, über dem Beet schwebenden Blüten handelt es sich wohl um Patrinia scabiosifolia (Goldbadrian) ? Ein toller Kontrapunkt in Farbe und Form...Genauso, wie ich Beete liebe!LGJoP.S. Das orange-gelb könnte eine schöne Komplementärfarbe zu den Eryngium sein. Der Farbkontrast zu den violetten Monarden könnte etwas schrill sein, aber vielleicht daher auch sehr spannend.

Re:Mein neues Staudenbeet

Verfasst: 12. Aug 2011, 18:06
von Danilo
"Spannend" ist genau das richtige Wort dafür. Es macht doch die Pflanzung überhaupt erst interessant, wenn nicht alles harmonisch durchkomponiert ist, wenn sich auch mal Farben beißen dürfen, Stauden nicht so wachsen, als wären sie per Wasserwaage ausgerichtet worden.Perfektion ist der Rhizomkopf der Langeweile.Ich finde, ein so spät blühendes Helenium kannst Du in Anbetracht des Witterungsverlaufes trotz des bösen Orange als herbstlichen Vorboten durchgehen lassen. ;) Spätestens dann dürfen ja auch die Beete endlich richtig bunt sein. :D Ich kann Jo nur beipflichten, dieses Beet zeigt wieder einmal Staudenverwendung in gelungenster Weise, die für mich Vorbildcharakter hat.

Re:Mein neues Staudenbeet

Verfasst: 12. Aug 2011, 22:26
von Treasure-Jo
@Macrantha,ich habe heute in einer Staudengärtnerei (in Sp) Bistorta amplexicaulis 'Orange Field' in einem Beet ausgepflanzt gesehen: sehr blühfreudig, gesund, rel. niedrig und kompakt. Blätter ca. auf 60 cm Höhe Blüten bis ca. 80-90 cm Höhe. Wie Christian Kress in der Gartenpraxis schrieb: mit sehr guter Fernwirkung.LGJo

Re:Mein neues Staudenbeet

Verfasst: 12. Aug 2011, 23:22
von Frank
Danke Cydora für Deine Meldung. Mist - gerade Inverleith soll ja etwas niedriger bleiben, deshalb hatte ich ihn ausgesucht :-\
Ich habe Inverleight heute üppig blüjemd in einer Gärtnerei bei Düsseldorf gesehen, danach wäre es einen Versuch wert! ;) :D @ Katrin: Herrlich, Deine Beetkompositionen. Hätte ich doch mehr geeigneten Platz dafür...! :D :D :D ::)

Re:Mein neues Staudenbeet

Verfasst: 13. Aug 2011, 05:07
von Irisfool
@ Katrin, ich liebe lila Staudenbeete sehr und ich finde deines ganz entzückend. Selbst das Helenium finde ich nicht unpassend, das Gelb bringt das Lila noch mehr zum Ausdruck, du solltest es drinnenlassen. Ich bin hier auch sehr streng mit meinen Farbkombinationen, aber manchmal ist die Natur weisser und schafft schönere Dinge, als man selbst bedenken kann. ;)

Re:Mein neues Staudenbeet

Verfasst: 13. Aug 2011, 11:44
von Scabiosa
Herbstbeet lilaNachdem ich dieses Beet in den Lila-Nuancen gesehen habe, möchte ich es im eigenen Garten auch sehr gerne mal versuchen in dieser Farbrichtung und leider auf einer etwas kleineren Fläche ein neues Herbstbeet zu gestalten. Einige Pflanzen und Gräser sind bereits vorhanden. Vorschläge würde ich mir für farblich passende standfeste Astern wünschen. Danke im Voraus. :)LGScabiosa