Seite 28 von 99
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 27. Jan 2012, 21:25
von tomkyf
hallo axel. habe auch welche noch bekommen,die werd ich lieber bei mir drinnen lassen ,bis es milder wird,sind welche von bravenboer
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 28. Jan 2012, 10:35
von hymenocallis
Wenn Du sie draußen lassen musst würde ich sie mit Holzhäcksel oder einem ähnlichen Stoff einpacken bis zum Topfrand und das beste hoffen. Sie sollten es schon überleben.
Danke für den Tip - ich habe leider keinen kühlen, frostfreien Raum zur Verfügung und werde die Töpfe gut einpacken.LG
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 29. Jan 2012, 11:24
von Mediterraneus
Noch blühn sie....Bin mal gespannt, wieviel Frost sie vertragen und ob nach der vorhergesagten Eiszeit noch was von den Blüten übrig ist.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 29. Jan 2012, 11:28
von oile
Hier scheinen alle ihre Blattzeichnungen verloren zu haben. Die Blätter sind eingerollt, die Blüten liegen auf dem Boden rum.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 29. Jan 2012, 12:44
von RosaRot
Hier, für Oile zum Trost, der Stolz meines Herzens lümmelt ebenfalls sehr nieder im Schnee herum:

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 29. Jan 2012, 13:27
von Staudo
Hier scheinen alle ihre Blattzeichnungen verloren zu haben. Die Blätter sind eingerollt, die Blüten liegen auf dem Boden rum.
Das wird wieder. Nur Sonne dürfen sie jetzt nicht bekommen.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 11. Feb 2012, 19:03
von Mediterraneus
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 11. Feb 2012, 19:05
von Christina
Ein paar Knospen sind doch noch zu sehen, die erholen sich bestimmt wieder.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 11. Feb 2012, 19:10
von Mediterraneus
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 11. Feb 2012, 21:15
von RosaRot
Meine sind vor lauter Frost schon ganz blass geworden, mal sehen was passiert, wenn es wärmer wird.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 12. Feb 2012, 01:32
von cornishsnow
Noch mehr Matschebilder! Is ja schlimm... Wuähh...!

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 12. Feb 2012, 08:28
von Staudo
Meine sind vor lauter Frost schon ganz blass geworden, mal sehen was passiert, wenn es wärmer wird.
Gefährlich wird es nach meiner Erfahrung erst, wenn die gefrorenen Blätter besonnt werden.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 12. Feb 2012, 09:31
von Mediterraneus
Das werden sie.... (aber zum Glück bei der tiefstehenden Sonne nur kurz)Ich kann aber nicht den ganzen Garten abdecken :-\Aber um die Alpenveilchen mach ich mir jetzt auch nicht die größten Sorgen, den Knollen wird schon nix passieren und geblüht haben sie ja schon den ganzen Winter.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 12. Feb 2012, 09:45
von oile
Meine Cyclamen haben im vergangenen Winter alle Blätter verloren. Die bröselten einfach weg.Sie sind wiedergekommen, wenn auch schwächer und die C. hederifolium haben im Herbst nicht geblüht. Ich habe sie schon im Herbst vorsorglich mit Holzhäcksel gepolstert und zu Beginn der Frostperiode mit Vlies abgedeckt.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 14. Feb 2012, 01:18
von Berthold
Ein
Cyclamen elegans aus dem Iran, eine enge Verwandte von Cyclamen coum, jedoch sind die Blüten grösser, die Blätter herzförmig, die Frosthärte ist viel geringer und die Art keimt sehr langsam, ähnlich wie C. parviflorum.