Seite 28 von 31
Re:Stauden-Päonien 2011
Verfasst: 1. Jun 2011, 10:09
von Martina777
Ich erwähne es nur der Vollständigkeit halber: Sarah Bernhart (-d? weiss ich nie) beginnt zu blühen. Dicke Regenwolken hängen am Himmel. Heut und morgen soll es tw. ausgiebiger regnen. Der beste "Regentanz" den ich kenne.
Re:Stauden-Päonien 2011
Verfasst: 1. Jun 2011, 17:23
von Querkopf
Hallo, Martina,
...Ich erwähne es nur der Vollständigkeit halber: Sarah Bernhart (-d? weiss ich nie) beginnt zu blühen. ...
jetzt erst?! Hier hat sie vor mehr als einer Woche begonnen, so früh wie noch nie, und ist nun schon fast durch - der gestrige Regentanz hat bergeweise Blütenblätter zu Boden gebracht...
*Schlaumeiermodus an*
: Sarah Bernhardt *Schlaumeiermodus aus*
Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Stauden-Päonien 2011
Verfasst: 1. Jun 2011, 17:26
von Mediterraneus
Der Schrei ! ;DNein, es ist die Paeonia Hybride "Cytherea" von Saunders.
Re:Stauden-Päonien 2011
Verfasst: 1. Jun 2011, 18:08
von freitagsfish
hat jemand von euch schon einmal "fehlfarbene" blüten an einer pfingstrose gehabt? an einer meiner ca. 80 jahre alten pinkfarbenen unbekannten gibt es heuer plötzlich zwei weiße blüten! die pflanze ist in den letzten jahren definitiv nicht angefaßt bzw. umgepflanzt worden; die beiden stengel mit weißen blüten kommen am rand des horstes, aber deutlich dazugehörend aus der erde heraus.mit dieser erfahrung guckte ich meine anderen pinkfarbenen und weißen päonien an und fragte mich, ob ich eigentlich sicher bin, daß das, was jetzt weiß ist, nicht vor ein paar jahren noch pink war... ähm?beweisfoto: (weiße blütenstengel hier gestäbt, weil niederliegend aufgefunden)
Re:Stauden-Päonien 2011
Verfasst: 1. Jun 2011, 18:19
von Soili
Meine John Harvard war voriges Jahr insoweit fehlfarben, dass die einzige Blüte heller war als sie soll, fast noch heller als Red Charm daneben. Die Stelle ist Rasen auf der Westseite, der Boden sandig mit Humusresten von 1994

, beim Pflanzen 2008 hatte ich halbfertigen Kompost und Bentonit zum Aufbessern genommen, falls die Wurzeln schon weiter in Richtung China unterwegs sind, dann kommt da Sand. Deswegen habe ich ihr in diesem Frühjahr wieder halbfertigen Kompost gegeben und siehe da, die Blütenfarbe ist jetzt richtig (vgl. #384).
Re:Stauden-Päonien 2011
Verfasst: 1. Jun 2011, 18:44
von marygold
hat jemand von euch schon einmal "fehlfarbene" blüten an einer pfingstrose gehabt? an einer meiner ca. 80 jahre alten pinkfarbenen unbekannten gibt es heuer plötzlich zwei weiße blüten! die pflanze ist in den letzten jahren definitiv nicht angefaßt bzw. umgepflanzt worden; die beiden stengel mit weißen blüten kommen am rand des horstes, aber deutlich dazugehörend aus der erde heraus.
Sämling, der mitten in dem Horst aufgegangen ist?
Re:Stauden-Päonien 2011
Verfasst: 1. Jun 2011, 18:56
von freitagsfish
marygold: kann das sein? das wäre eine erklärung, auch dafür, daß sich die päonien in meinem garten vermehren wie karnickel... samen diese pflanzen wirklich so leicht aus?
Re:Stauden-Päonien 2011
Verfasst: 1. Jun 2011, 19:03
von marygold
Ob sich jetzt Pfingstrosen so leicht und in Massen aussäen, weiß ich nicht. Möglich sind Sämlinge allerdings schon, vor allen Dingen in Nähe der alten Horste, denn dort werden (wurden) sie nicht gejätet. Ob "Sports" auch bei Pfingstrosen vorkommen?Mit den vielen Pfingstrosen ist dein Garten zu dieser jahreszeit sicherlich eine Pracht!
Re:Stauden-Päonien 2011
Verfasst: 1. Jun 2011, 19:20
von cornishsnow
Sports gibt es bei Päonien durchaus. :)Bei den beiden weißen, in dem alten Horts von freitagsfisch, würde ich davon auch ausgehen. Mir scheint, dass die Blütenform identisch ist, was für einen Sport sprechen würde.

Paeonia 'Rubra Plena' vermehrt sich auch durch Wurzelteile, die im Boden bleiben, wenn eine Pflanze umgesetzt wird. Meine Mutter hat das mit ihrer Pflanze öfter getan, Wodurch es jetzt einige Pflanzen im Garten gibt, immer an den Stellen, wo sie meine Mutter nicht haben will. ;DPaeonia lactiflora macht das aber nicht, daher würde ich bei spontan auftauchenden Pflanzen, die dann noch eine andere Blütenform oder Farbe haben auch von Sämlingen ausgehen, da wo es ihnen gefällt, passiert das oft.

Re:Stauden-Päonien 2011
Verfasst: 1. Jun 2011, 19:33
von Callis
Meine einzige Gefüllte ist 'Bowl of Cream'. Ihre Blüten sind beim Regen sehr schwer und müssen gestützt werden. Bei mir allerdings darf sie sich in Farn und Hosta legen.
Re:Stauden-Päonien 2011
Verfasst: 1. Jun 2011, 19:57
von Christina
Sehr schön, mit der Hosta zusammen. Eine reinweiße steht auch noch auf meiner Wunschliste.Ein Liebling von mir, Lactifolia "Surugu"
Re:Stauden-Päonien 2011
Verfasst: 1. Jun 2011, 22:02
von tapir
Das ist meine farbenprächtigste Stauden-Päonie. Weiß aber leider keinen Namen. Ich weiß nur, das sie stinkt.
;DManche Staudenpfingstrosen haben wirklich einen grausigen Geruch! Als ich die ersten Päonien aus einem Katalog bestellt habe, dachte ich, es sei ein besonderes Zuckerl, wenn auch noch "duftend" angegeben war. Bei manchen könnte ich auf den Duft gern verzichten.

Die hier habe ich mir blühend vor 2 Jahren bei der Raritätenbörse nach intensivem Beschnuppern ausgesucht. Voriges Jahr war sie beleidigt, heuer blüht und duftet sie gut: Myrtle Gentry

Liebe Grüße, Barbara
Re:Stauden-Päonien 2011
Verfasst: 1. Jun 2011, 23:25
von Callis
Die sieht sehr hübch aus, Barbara. Wie hoch wird sie und braucht sie eine Stütze?Ich hätte hier dann noch 'Coral Sunset', die korallenrosa öffnet,

immer heller wird

und schließlich fast weiß endet.

Re:Stauden-Päonien 2011
Verfasst: 2. Jun 2011, 07:48
von pinat
Petite Elegance sieht jeden Tag etwas anders aus. Hier ein Bild kurz nach dem Aufblühen;PE ist meine niedrigste Pfingstrose und auch nach dem starken Regen standfest.
Re:Stauden-Päonien 2011
Verfasst: 2. Jun 2011, 10:15
von Soili
@ pinat, wie hoch wird Petite Elegance denn, sowas niedriges könnte ich für mein sonniges Vorgartenbeet gebrauchen...