Seite 28 von 28

Re:Hortensien 2011

Verfasst: 8. Dez 2011, 13:48
von Scabiosa
Ein wunderschönes Foto, Gartenlady :D Die gelbe Herbstfärbung und die etwas zierlicheren Blätter gefallen mir ausgesprochen gut. Ich habe bei verschiedenen Hortensien auch schon versucht, sie durch Schnitt im Wuchs zu korrigieren. Leider haben sie entweder im Folgejahr nicht geblüht oder teilweise auch Riesenblüten entwickelt. Ich werde weiter üben!Hydrangea EinzelblüteHydrangea BlütenIch bin sehr gespannt, wie die Experten Deine Frage beantworten.

Re:Hortensien 2011

Verfasst: 8. Dez 2011, 21:40
von HappyOnion
Ich will ja niemandem vorgreifen. Aber es ist schon entscheidend über welche Hortensien wir überhaupt sprechen.Es ist ein Unterschied ob die Blütenknopsen im Vorjahr angelegt worden sind (H. macrophylla, mit den vielen Ausnahmen, die es mitlerweile gibt) oder die Blütenknopsen während des Jahres an den neuen Trieben entstehen (z. B. Rispenhortensien).Über den Zeitpunkt können wir dann ja noch die Meinungen austauschen.

Re:Hortensien 2011

Verfasst: 8. Dez 2011, 22:14
von troll13
Fragt Daniel(sgeist). Der kennt sich am Besten mit der Kulturführung von Hydrangea macrophylla aus. :D

Re:Hortensien 2011

Verfasst: 9. Dez 2011, 07:28
von Elfriede
Ich will ja niemandem vorgreifen. Aber es ist schon entscheidend über welche Hortensien wir überhaupt sprechen.Es ist ein Unterschied ob die Blütenknopsen im Vorjahr angelegt worden sind (H. macrophylla, mit den vielen Ausnahmen, die es mitlerweile gibt) oder die Blütenknopsen während des Jahres an den neuen Trieben entstehen (z. B. Rispenhortensien). Über den Zeitpunkt können wir dann ja noch die Meinungen austauschen.
Also das kann ich jetzt nicht nachvollziehen ???

Re:Hortensien 2011

Verfasst: 9. Dez 2011, 12:11
von HappyOnion
Ich habe bei verschiedenen!!!!!!!!!!!!!!! Hortensien auch schon versucht, sie durch Schnitt im Wuchs zu korrigieren. Leider haben sie entweder im Folgejahr nicht geblüht oder teilweise auch Riesenblüten entwickelt. Ich werde weiter üben!
@Scabiosa spricht von verschiedenen Hortensien. Ich kann aber nicht für verschiedene Hortensien eine Empfehlung geben, da es schon innerhalb der einzelnen Arten unterschiedliche Blütenbildungen vorkommen. Deshalb die Nachfrage was es für Hortensien gewesen sind.

Re:Hortensien 2011

Verfasst: 9. Dez 2011, 14:14
von Mediterraneus
Bei den einen darf ich nur die abgeblühte Blüte ganz oben abschneiden (Gartenhortensie), da die normalerweise (außer Endless Summer, Bouquet Rose..) die nächsten Blüten ganz oben am Trieb bilden.Wenn ich diesen Trieb ganz unten abschneide, kommen am frisch gewachsenen Trieb keine Blüten mehr.(Zu deutsch: H. macrophylla blüht am mehrjährigen Holz ganz oben)Andere Hortensien (Rispenhortensie) blühen immer am Ende des frisch gewachsenen Triebes. Diese kann ich ganz unten abschneiden. Was dann nachwächst, blüht im selben Jahr.Solche Hortensien kann man durch starken Rückschnitt zu größeren Blüten anregen. (sie blühen am einjährigen Holz)Hortensien sollte man nicht über einen Kamm scheren, da hat die glückliche Zwiebel schon Recht ;D

Re:Hortensien 2011

Verfasst: 9. Dez 2011, 14:31
von Gartenlady
Das ist zwar die optimale Schneidetechnik, wenn man keine Blüten verlieren möchte (man weiß das ja auch), aber manchmal müssen auch die am alten Holz blühenden Arten geschnitten werden.Meine Frage lautet also, wann ist eine günstige Zeit um am vorjährigen Holz blühende Hortensien zu schneiden. Es kann natürlich sein, dass es eine solche nicht gibt, dann wäre ich auch zufrieden, könnte schneiden, wann es mir passt.

Re:Hortensien 2011

Verfasst: 9. Dez 2011, 14:54
von Mediterraneus
Man schneidet grundsätzlich alle Pflanzen "nach der Blüte". Das passt für fast alle Pflanzen. (nach der Blüte ist ja nahezu immer ;) )Im Prinzip ist die Hortensie ein Ziergehölz wie jedes andere auch. D.h. auslichten der ältesten Triebe von ganz unten an. Die jungen Triebe komplett stehenlassen.Jedes Jahr dann immer den ältesten raus, wie bei Flieder, Forsythie und Co auch.