Seite 28 von 193

Re:Obstclub

Verfasst: 12. Apr 2012, 19:50
von anfänger
Ist eine Auslese. Fruchtet schon im Juli! Relativ neu. So verlängert man die Erntezeit der Brombeeren, deswegen habe ich sie Heute bei Lubera bestellt.

Re:Obstclub

Verfasst: 22. Apr 2012, 14:55
von Blaugurke
Einfach mal so zum Aufregen >:( : Dieses Frühjahr macht mich fertig! Immer wieder Fröste, die vor allem der Kiwi und der Feige zugesetzt haben und dann andauernd heftigste Hagelschauer. Geht das so weiter kann ich wohl auf Obst verzichten... Abgesehen davon: Wetterprognose "verspricht" auch weiterhin nichts was an oder gar über 15° gehen könnte.

Re:Obstclub

Verfasst: 22. Apr 2012, 15:00
von hargrand
ab Mittwoch solls ja wieder warm werden :D 8)

Re:Obstclub

Verfasst: 22. Apr 2012, 17:11
von Blaugurke
ab Mittwoch solls ja wieder warm werden :D 8)
Wenn man der Vorhersage trauen darf, wird es bei uns schön kühl bleiben...

Re:Obstclub

Verfasst: 23. Apr 2012, 14:09
von Gänselieschen
Juhu - die Zwetschge 'Hanita' und die Große grüne Reneklode erfüllen meine Erwartungen - sie blühen gleichzeitig . Ich rechne nun nicht gleich mit Früchten an der Reneklode - sie ist recht klein noch und so - aber die theor. Möglichkeit ist schon mal da.Diese Navahobrombeere - schmeckt sie schön aromatisch und intensiv?? Meine Loch Ness hat es doch schon wieder erwischt - nur noch ein nicht frostgeschädigter Zweig - ich könnte mir vorstellen, dass ich nochmal ne andere Sorte probiere.L.G:Gänselieschen

Re:Obstclub

Verfasst: 24. Apr 2012, 16:17
von Ayamo
Rein vom Aroma würde ich die Theodor Reimers vorziehen. Da muss man aber leidensfähig sein oder ihr perfekte Bedingungen bieten. Bei mir waren es meterweise Triebe und ein doch recht bescheidener Ertrag, dazu ein ungestümer Ausbreitungsdrang, der für Wochenend-Gärtner ungeeignet ist.Das Aroma von Navaho ist ok, und sie hat diesen Winter auch in meinem Frostloch überlebt. Keine Stacheln, keine Ausläufer.

Re:Obstclub

Verfasst: 24. Apr 2012, 18:10
von Gänselieschen
Hm, o.k. klingt so lala - so ist die bei meinem Herzblatt im Garten auch. Sieht wirklich toll aus und schmeckt und riecht - wenn man es ganz genau nimmt fast bissel nach Moschus - richtig unangenehm. Verarbeitet geht das weg - frisch garnicht lecker.L.G.

Re:Obstclub

Verfasst: 24. Apr 2012, 18:20
von Zwiebelchen
Hast Du manchmal die Brombeermilbe drin? Da schmecken die Früchte so scheußlich. Sind auch nicht gleichmäßig dunkel gefärbt.

Re:Obstclub

Verfasst: 25. Apr 2012, 13:08
von Gänselieschen
Die Früchte sahen ziemlich perfekt aus - mein Herzblatt meint auch, die schmecken toll und ist fast persönlich beleidigt, wenn ich meine, dass die Sorte nix taugt.Falls doch - was würde man denn dagegen tun - und kommt die jedes Jahr wieder, wenn nix dagegen gemacht wird?L.G.

Re:Obstclub

Verfasst: 25. Apr 2012, 15:52
von tubutsch
Ich war vorhin im Garten und habe gesehen, dass mein Aprikosenbaum alle Blätter hängen lässt. :-[ :o Es hat weder gefroren noch kann ich ein Wühlmausloch entdecken. Überhaupt, kann eine Wühlmaus einen großen Aprikosenbaum innerhalb von 24 Stunden zur Strecke bringen. Zumindestens vorgestern war er noch in Ordnung. Leider muss ich gleich weg. Ich werde morgen ein Foto reinstellen.

Re:Obstclub

Verfasst: 25. Apr 2012, 15:58
von zwerggarten
meist ist es das sog. schlagtreffen, das einen aprikosenbaum auf diese weise dahinrafft - meines wissens eine meist multikausale pilzliche erkrankung... ::) :P :-\

Re:Obstclub

Verfasst: 25. Apr 2012, 16:08
von tubutsch
Bis vorgestern sah er aber noch kerngesund aus. Außerdem steht er erst das dritte Jahr in meinem Garten. Pilzerkrankungen habe ich sonst an keinen Bäumen. ???

Re:Obstclub

Verfasst: 25. Apr 2012, 16:14
von Isatis blau
Meiner treibt auch nur noch ganz zaghaft an drei Triebspitzen aus. Das geht ganz schnell, wenn die eingehen. :'(

Re:Obstclub

Verfasst: 25. Apr 2012, 16:26
von zwerggarten
zu aprikosen (und auch krankheiten) gibt es hier eine thread-übersicht, ansonsten ggf. noch im unterforum pflanzengesundheit.

Re:Obstclub

Verfasst: 8. Mai 2012, 13:13
von Gänselieschen
Zurück aus dem Urlaub musste ich feststellen, dass die Obstblüte vorbei ist - die Apfelbäume haben in der Zeit auf und fertig geblüht - bissel schade - ich liebe den Anblick.Meine Zwetschge wird von Raupen abgefressen - hattet ihr das schon mal und kann man da überhaupt jetzt was machen. Der Baum ist zum Absammeln sowieso zu groß. Fressen die dann auch die angesetzten kleinen Früchte? Treibt der Baum wieder neu aus? Sieht wirklich schlimm aus.Sauerkirschen trotz guter Blüte kaum Fruchtansatz - keine Bienen, war zu kalt.Aber ich glaube, es wird ein gutes Apfeljahr - die Fruchknoten sind schon deutlich zu sehen.Und - an der Reneklode habe ich zwei Fruchtansätze ausmachen können - große Freude. Die 'Hanita' und die 'Große Grüne Reneklode' passen also.L.G.Gänselieschen