ja, natura im Kleingarten hat man alles im Blick, kann eingreifen, wenn nötig, und wenn mal was nicht so optimal wächst, macht das auch nichts. Beim Erwerbsbauern ist das natürlich anders. Aber bei Biobauern funktionierts eben auch. Ich denke auch, daß man damit durchaus auch alle ernähren könnte. Es muß nicht alles im Überfluß da sein.Wie es Christina und auch wir anderen hier machen, nämlich ernten bevor es zu spät ist, können es die Landwirte halt nicht. Sie müssen die Kartoffeln roden wenn ihre vorgesehene Wachstumszeit zu Ende ist und nicht z.B. eine späte Sorte die lagerfähig sein soll, im Juli. Wie mir in Erinnerung ist, wurden bei meinen Eltern und Schwiegereltern die Kartoffeln nie vor September ausgemacht.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kartoffeln 2012 (Gelesen 156802 mal)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Kartoffeln 2012
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Kartoffeln 2012
Schöne Bilder Natura!Bei mir sehen einige auch noch voll grün aus und andere sind einfach hin, aber ich will sie noch nciht rausholen, die sollen erst noch reifen und nun ist es endlich trocken und bleibt hoffentlich mal ne Weile so:)Das grössere Problem sind jetzt die Wühlmäuse, die alles um die Kartoffeln schon unterhöhlen :(Und ja wenn ich an meine Kindheit denke....da wurden Kartoffeln Ende September/Oktober geerntet.....warum ist denn jetzt alles so früh?Na gut, ich würde auch gerne erst nach Eisheiligen oder kurz vorher....die Kartoffeln in die Erde, aber dann kommt die Krautfäule und alles ist hin.....also immer der Wettlauf mit der Zeit.Es scheint trotzdem einiges drunter zu sein und auf viele neue alte Sorten bin ich gespannt.Die Sorte Herbstgelbe hat außerdem viele Saatbeeren, die ich eingesammelt habe:)LG von July
Re:Kartoffeln 2012
Klar gehts aber über den Preis zur Zeit Bioland/Demeter zu normal mal 3 !Je länger ich tieferen Einblick habe desto klarer wird mir einiges leider :'(O.T.Hab grad Arm aber Bio gelesen wers kann darf gerne den Amazonlink zufügen Gebe das Buch auch gerne im Tausch ab ;)Da wird auch einiges deutlich 

Re:Kartoffeln 2012
was genau machst du mit denen wann?... hat außerdem viele Saatbeeren, die ich eingesammelt habe ...
Re:Kartoffeln 2012
Meine Tochter sagt gerade, der Braunfäulepilz geht auch in die Knollen und das ist auch nicht unbedingt gesund. Braunfäulegeschädigte Tomaten sind ja auch nicht sehr appetitlich
. Deshalb hat man schließlich angefangen zu spritzen, damit die Krankheiten verbannt werden.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Kartoffeln 2012
wenn man merkt, dass die braunfäule kommt, müsste man das laub ziehen, bevor die krankheit in die knollen geht. bereits faule knollen sortiert man natürlich aus! ich konnte feststellen, dass meine nicht mit "kunstdünger" gedüngten kartoffeln bisher viel weniger (oder meist gar nicht) befallen waren als die am selben acker stehenden meiner bäuerin, die ihnen "futterkörnchen" gibt. ich ernte zwar etwas weniger, aber dafür gesunde (in jeder hinsicht
!). meine sind jedes jahr früher fertig - wachsen manchmal nur 30-40cm hoch, während die der nachbarin noch einmal so hoch sind und einige wochen länger brauchen. obwohl mein keller nicht der optimalste ist, habe ich jetzt noch gute vorjährige für die küche (die ich am 21.juli und 2. august 2011 erntete)! die ersten neuen wären auch schon fertig und kommen bei gelegenheit (passendem wetter und dem richtigen sternzeichen
!) aus der erde! mir ist schon klar, dass man so nur im kleinen arbeiten kann. aber ich weiß auch, dass (bei uns am land) viel mehr die gelegenheit dazu hätten, sich ihr gemüse mit geringem aufwand selbst zu ziehen. aber den meisten ist so viel anderes wichtiger ist als gesunde lebensmittel!


... und an wem wird das schon wieder getestet? .... es sind eh "nur" tiere - und an boden und das grundwasser denkt man besser auch dabei nicht!Da muss ich doch noch eine Lanze für den konventionellen Anbau brechen, Die Mittel werden darauf getestet ob sie sich im Körper anreichern.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Kartoffeln 2012
Letzte Woche kam in Bayern 2 eine sehr interressante Sendung über Glyphosphat (Round up). Bei Kartoffeln wird es nicht eingesetzt, wohl aber bei Getreide. Nachgewiesene Reste hat man durchaus in den Tieren gefunden.Hier kann man sich die Sendung runterladen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Kartoffeln 2012
Zwerggartenich säe gerne mal Kartoffeln, so kommen lauter neue Sorten hervor.Ich säe in Schalen, pikiere in 10er Töpfen und lass sie wachsen, überwintere sie auch in den Töpfen und pflanze sie im Jahr drauf wenn sie austreiben ins Land und bin dann sehr gespannt was für Kartoffeln rauskommen.Sonnige Grüsse von July
Re:Kartoffeln 2012
Das dürfte des Rätsels Lösung sein. Deine Kartoffeln werden geerntet, bevor die Krautfäule richtig zuschlagen kann. Die Pflanzen der Nachbarin sind wegen der besseren Nährstoffversorgung länger grün und rutschen damit eher in die Krautfäulezeit.Wir sind mittlerweile Selbstversorger bei Kartoffeln. Ich baue ausschließlich 'Adretta' (mehlig, gelbschalig) und 'Laura' (festkochend, rotschalig) an. Durch die unterschiedliche Schalenfarbe sind die Sorten leicht auseinanderzuhalten und auch die Order aus der Küche ist eindeutig: „Heute brauche ich gelbe Kartoffeln!“ich konnte feststellen, dass meine nicht mit "kunstdünger" gedüngten kartoffeln bisher viel weniger (oder meist gar nicht) befallen waren als die am selben acker stehenden meiner bäuerin, die ihnen "futterkörnchen" gibt. ich ernte zwar etwas weniger, aber dafür gesunde (in jeder hinsicht!). meine sind jedes jahr früher fertig - wachsen manchmal nur 30-40cm hoch, während die der nachbarin noch einmal so hoch sind und einige wochen länger brauchen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Kartoffeln 2012
du hast recht damit, aber auch nicht ganz: warum soll man überhaupt zusätzlich düngen, wenn darunter die gesundheit leidet, sodass man einen teil der ernte wegschmeißen muss - ganz abgesehen von der umweltbelastung, die die düngerherstellung brachte? mit hofeigenem mist wird der acker im herbst hier ja sowieso auch versorgt! wenn schon das zeitgerechte absterben des laubes so erwünscht ist: warum regen einen dann die kartoffelkäfer so auf, dass man dagegen gift spritzt, was allen anderen lebewesen, dem boden und dem grundwasser schadet?bei allem, was man tut, soll man sich fragen: wem nützt das? wem schadet es und dann abwägen: soll ich es überhaupt machen?Das dürfte des Rätsels Lösung sein. Deine Kartoffeln werden geerntet, bevor die Krautfäule richtig zuschlagen kann. Die Pflanzen der Nachbarin sind wegen der besseren Nährstoffversorgung länger grün und rutschen damit eher in die Krautfäulezeit.
Re:Kartoffeln 2012
Womit düngt Ihr denn Eure Kartoffeln überhaupt?Bei uns kommt nur Kompost aufs Land, sonst nix. Und das reicht auch aus.Die besten Kartoffeln wachsen natürlich auf Stellen, wo noch nie welche wuchsen:) Dieses Jahr hatte ich zwei Stellen urbar gemacht:) Und nächstes Jahr habe ich auch schon eine Idee......ein Stückchen Wiese wird gepflügt und dort kommen Kartoffeln rein, das Jahr drauf lassen wirs wieder Wiese werden. Auf diesen "neuen" Stellen wird überhaupt nicht gedüngt.Staudo....wir lieben auch Laura!! Mehlige Sorten sind nicht so beliebt bei uns, Pürree kann man ebenso aus festkochenden Kartoffeln machen und Suppe auch.Sonnige Grüsse von July
Re:Kartoffeln 2012
Ja, Brennnessel unter den Tests werden auch wieder die Tiere leiden müssen
.Die Kartoffelkäfer fressen das Laub wohl nicht zum richtigen Zeitpunkt und nicht gleichmäßig ab. Auf unseren Acker haben wir auch immer Pferdemist. Momentan bekommen wir ab und zu Ziegenmist angeliefert, der später eingearbeitet wird. Sonst haben die Kartoffeln nichts bekommen.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Kartoffeln 2012
Ja, wenn die Käfer zu sehr überhand nehmen und schon kommen, wenn die Pflanzen noch länger im Wachstum stehen sollten, schaden sie sicher, Brigitte! Mir fällt auf, dass sie öfter nach Hagelschlag in größerer Menge kommen, wenn die Pflanzen beschädigt wurden. Das ist im Garten mit den Schnecken dasselbe. Sie verstehen sich wohl als Gesundheitspolizei, die Krankes wegräumen möchte und sind dabei nicht gerade zimperlich!
Re:Kartoffeln 2012
Ist es normal, wenn bei frisch geernteten Kartoffeln, sozusagen aus der Erde in den Kochtopf, die Schale aufplatzt ?Passiert hier immer bei Annabel und Laura.Sollte ich sie besser ein paar Tage liegen lassen ? Bei La Ratte bleibt die Schale heil.Die Ernte aus 2 Kübeln Sieglinde ist schon verspeist, da war es unterschiedlich, mal geplatzte Schale, mal heile.
Re:Kartoffeln 2012
Ja, Täubchen, zu frische Kartoffeln platzen manchmal anfangs. Es ist aber sortenweise verschieden. Aus Frischen kann man auch nicht so leicht Kartoffelteig machen. Die binden noch nicht so recht. Deshalb behalte ich dafür eigens noch eine Weile gerne Vorjährige auf.