Seite 28 von 69
Re: Beweidungsprojekt
Verfasst: 15. Okt 2015, 22:13
von Sternrenette
Brave Tiere

Re: Beweidungsprojekt
Verfasst: 15. Okt 2015, 22:18
von frauenschuh
Dass das kein herbstlicher Laubfall ist, sieht man oben am Bildrand. Es ist jede einzelne der jungen Hainbuchen verbissen worden. Das machen wir 2, 3 Jahre und dann ist die Weide wieder in Schuss. Unter den 8 Tieren sind 4 Ziegen. Der Rest sind Jungböcke. Überwiegend Skudden. Die waren auch eher an den Hainbuchen als am Gras interessiert. ;)Die Weiterzäunung heute machte nur 50 m Strecke - dann mussten wir stoppen. Brombeeren. Da müssen wir vorarbeiten, sonst hängen die Schafe fest. Aber wir haben ja noch bis Dezember Zeit... die Weide bekommen sie platt!
Re: Beweidungsprojekt
Verfasst: 15. Okt 2015, 22:26
von frauenschuh

für die Tiere ist das die interessantere Weide als die schnöde Grasweide. Die Landschafrassen werden bei dieser Kost auch satt. Sonst täten sie die regelmäßigen Durchmärsche des Hirschen nutzen

Die Weide hält mit 3:1 den Rekord.
Re: Beweidungsprojekt
Verfasst: 15. Okt 2015, 22:37
von frauenschuh
Die Ziegenattentäter

Re: Beweidungsprojekt
Verfasst: 15. Okt 2015, 22:38
von lubuli
deine tiere leisten ja ordentliche arbeit!
Re: Beweidungsprojekt
Verfasst: 15. Okt 2015, 22:41
von frauenschuh
Das soll wohl sein. Deswegen habe ich sie ja. 2 und 4-Beiner sind zufrieden.

Re: Beweidungsprojekt
Verfasst: 16. Okt 2015, 07:02
von Staudo
So werden im Namen des Naturschutzes Bäume und Sträucher zerstört.

Re: Beweidungsprojekt
Verfasst: 16. Okt 2015, 11:48
von lerchenzorn
Den Tierchen scheint es gut zu gehen bei Dir.

(Fragt sich, ob die reine Weidehaltung ohne Laubheu, Rinde und Baumknospen überhaupt eine artgerechte Haltung ist.Die Schädlichkeit des allgegenwärtigen Baumwuchses wird hierzulande sehr unterschätzt

)
Re: Beweidungsprojekt
Verfasst: 20. Okt 2015, 06:42
von frauenschuh
Es gehört auch dazu, mal kleine Niederlagen einzuräumen. Wir wollten im Wald Brombeeren schneiden - statt dessen werden wir den Zaun heute oben herum führen. Gut. Im ersten Jahr ist nur das obere Drittel der Beweidung vereinbart, aber wenn man schon dabei ist... Dafür eilt mir heute Hilfe zur Seite, damit wir heute die letzten meter fertig zäunen um dann sagen zu können: Halbzeit

Die anschließende Zäunung wird ein kleiner Höllentrip. Das heißt nämlich erstmal 250 m abzäunen

Re: Beweidungsprojekt
Verfasst: 25. Okt 2015, 10:22
von frauenschuh
es sind doch schon knapp 2/3. Aber das Projekt ist schon echt grenzlastig. 4:1 steht es nun für dieses "Grünland". Gestern morgen war der Zaun wieder mehrfach platt, wieder eingedrückt, also wieder Hirsch. Die Ziegen auf der Walz, die Schafe dem Himmel sei Dank noch vor Ort. Es wird Zeit, dass die Jungböcke in die Schlachtung gehen. Der Rest der Weide dann mit Ziegen. Dann sind auch die Brombeeren kein Problem.
Re: Beweidungsprojekt
Verfasst: 15. Nov 2015, 09:20
von frauenschuh
Nachdem die Genehmigung von der UNB nun erteilt wurde, fangen wir heute wieder an das NSG zu pflegen. Die Motorsäge wartet schon im Auto. Dieses Jahr sind es zwar im Vergleich wenig Bäume, die fliegen werden, aber schon sprach die UNB, dass die Birken ja auch nicht hingehören würden wo sie stehen. Mitten auf dem Magerrasen. Man wird sehen. Von uns aus gerne. Die stehen nur ziemlich dumm zum Weg und einem dort vorhandenen Zaun. Aber was machbar ist, das wird getan. Notfalls zu einem späteren Termin mit Seilzug. Und vorher hübsch grübeln, welchen Landschaftsprägenden Baum man davon stehen lässt... Letzte Woche hatte ich noch ein paar Fotos gemacht. Darunter ein verspäteter Enzian auf der Nordseite des Damms. Auch die Seite entwickelt sich. Langsam zwar, aber es kommt...
Re: Beweidungsprojekt
Verfasst: 15. Nov 2015, 14:44
von Staudo
Das klingt prima und ich bin angenehm überrascht über Eure UNB.

Re: Beweidungsprojekt
Verfasst: 15. Nov 2015, 19:19
von frauenschuh

Der erste Termin lief zufriedenstellend.

Eigentlich störte nur das Wetter. Man ist bei Nässe froh, wenn man den Hang heil rauf und runter kommt. Da Vorsicht besser als Nachsicht ist, bin ich wohl eher unästhetisch den Hang auf allen vieren seitlich rückwärts runter. Modell Krabbe...

Die im Sommer bei einem Gewitter gebrochene Weide ist gefällt , eine andere, die bei den Fällarbeiten letztes Jahr diverse Astbrüche erlitten hat (in der Nähe zum Weg), ist nun als Kopfbaum getrimmt. Eine Fichte im Jugendalter hatten wir übersehen, die flog auch pflichtschuldigst. War ein guter Anfang. Vieles ist schon entsorgt, aber es liegt eben auch einiges, was ich mir so gewünscht hatte. Wenn ich des Wegs bin, kann ich so friedlich jeweils ein Stündchen räumen. Dennoch muss noch ein Schnitttermin folgen als Vorbereitung für den Arbeitseinsatz. Da will ich keine großen Fällarbeiten mehr haben, sondern nur noch das "Räumkommando"

Sicher ist sicher.
Re: Beweidungsprojekt
Verfasst: 16. Nov 2015, 08:44
von frauenschuh
das sind nur Handyfotos. Keine Ahnung ob das taugt...
Re: Beweidungsprojekt
Verfasst: 16. Nov 2015, 08:46
von frauenschuh

überraschend gut. Neben dem Suchobjekt kann man zweierlei erkennen... viiiiel Moos und viiiiele Birkenblätter.