Seite 28 von 41
Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan
Verfasst: 24. Sep 2014, 19:06
von pidiwidi
Hallo Pi !Wo ist die Sedumsichtung

? Die habe ich nicht gesehen.Aber ich komme ja vielleicht diese Woche wieder hin

. Da will ich zum Brauhaus hoch und dort die Gärten anschauen, da bräuchte ich unbedingt eine Begleitperson

. Weißt jemand

Brauhaus klingt guuuut

, Was da gibt es noch Ecken in Weihenstephan wo Du nicht warst? Die Sedümmer

könnt ich Dir zeigen.....LG pi
Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan
Verfasst: 25. Sep 2014, 12:14
von elis
Freue mich schon auf die "Sedümer"

lg. elisBin ja noch gar nicht fertig.Das ist eine Lemon-Queen-Straße

Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan
Verfasst: 25. Sep 2014, 12:16
von elis
War ja noch im Gemüsegarten, aber das Licht war dann sehr grell

Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan
Verfasst: 25. Sep 2014, 12:17
von elis
Habe da eine interessante Pflanze gesehen
Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan
Verfasst: 25. Sep 2014, 12:18
von elis

sehr dekorativ, man kann auch die Blätter essen
Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan
Verfasst: 25. Sep 2014, 12:19
von elis
Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan
Verfasst: 25. Sep 2014, 12:19
von elis
Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan
Verfasst: 8. Okt 2014, 18:40
von raiSCH
Jetzt ist Höhepunkt der Asternzeit in Weihenstephan:
Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan
Verfasst: 8. Okt 2014, 18:44
von raiSCH
Die botanischen Arten und direkte Habriden finde ich viel eleganter als die "fetten" Züchtungen:
Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan
Verfasst: 8. Okt 2014, 18:47
von raiSCH
Am elegantesten finde ich aber
Aster laevis , kombiniert mit anderen Herbstblühern:
Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan
Verfasst: 8. Okt 2014, 18:50
von raiSCH
Ich habe auch bei der Kerzenknöterich-Sichtung vorbeigeschaut. Die folgenden zwei Sorten sind für mich bemerkenswert:
Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan
Verfasst: 8. Okt 2014, 19:22
von pearl
ah, siehst du, da fischt sich jeder zwei andere Lieblingssorten raus.
Aster laevis also. Ja, diese Massen sehen sehr überzeugend aus!
Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan
Verfasst: 29. Jul 2015, 22:45
von cydora
Während des Forumstreffens hatten wir ja bei 36°C im Schatten eine Führung im Sichtungsgarten Weihenstephan. Da sind nicht viel Fotos geworden...Aber der etwas weniger heiße Montag danach wurde von Majalis und mir zu einem ausgiebigen 2. Besuch genutzt

Wer sehen möchte, was wir gesehen haben, kann
hier gucken.

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan
Verfasst: 29. Jul 2015, 22:48
von Inken
Danke!

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan
Verfasst: 17. Sep 2015, 09:57
von raiSCH
Der Herbst ist eigentlich die Hauptsaison in Weihenstephan, aber er beginnt dort erst.Neben den bisherigen Sichtungsbeeten sind zwei neue hinzugekommen: Hamamelis (natürlich erst im Frühjahr interessant) und Hakonechloa. Mir gefielen die beiden Sorten am Besten: Hakonechloa macra 'Stripe It Riche':