Seite 28 von 28

Re:Anemonen 2013/2014

Verfasst: 15. Jan 2015, 14:21
von pearl
Mein Liebling "Splendens" könnte allerdings etwas mehr wachsen. Die ist viel zierlicher, aber schöön :D
weil sie tiefdunkel pinkfarbene Blüten hat, die diese charakteristische Asymmetrie der Herbst-Anemone zeigen. :D Meine Hadspen Abundance läuft in der gleichen Liga und ist nicht so rasend wüchsig, wie ich mir das wünsche. :-\

Re:Anemonen 2013/2014

Verfasst: 15. Jan 2015, 14:32
von Mediterraneus
Ja. Weil die Blütenblätter unterschiedlich gefärbt sind. Zudem ist sie nicht so wuchtig. Nach sehr kalten Wintern taucht sie etwas reduziert erst sehr spät im Jahr auf.

Re:Anemonen 2013/2014

Verfasst: 15. Jan 2015, 15:56
von pearl
nach milden Wintern zeigt sie schüchtern, dass sie überlebt hat. ;D Anemone hupehensis fo. alba Anemone japonica 'Splendens'Anemone japonica 'Hadspen Abundance' sind alles wunderbare Pflanzen, wenn ihre geringe Vitalität nicht wäre. :-\ Gute Vitalität hat Anemone tomentosa 'Robustissima'Anemone japonica 'Honorine Jobert'wobei Honorine Jobert den Rehen deutlich besser schmeckt. Wahrscheinlich auch den Schnecken. Jedenfalls hinkt sie leider schwer hinterher, dabei hätte ich genau von dieser richtig große Bestände.

Re:Anemonen 2013/2014

Verfasst: 15. Jan 2015, 20:48
von cydora
Machen Eure Herbstanemonen eigentlich schöne kompakte Blatthorste?Meine nämlich nicht...Die Blattstiele sind recht lang und gakeln auseinander. In großen Beeten oder im Hintergrund ist das ja wurscht, aber bei meinen kleinen Flächen mit geringen Kombinationsmöglichkeiten ist das nicht so toll ::) Liegt's wieder am Boden oder an der Sorte oder ist das eben so (wobei ich deshalb auf die Frage gekommen bin, weil ich im Netz Pflanzungen gefunden habe, wo sie schöne kompakte Blattmasse haben...)?Gibt es eigentlich Pflanzen, die man deshalb ganz dicht mit den Anemonen vergesellschaften könnte, die sich sozusagen miteinander blattmäßig (und idealer Weise auch blütenmäßig) verweben (z.B. irgendwelche Astern oder so?) und dadurch eine attraktive Fläche ergeben?

Re:Anemonen 2013/2014

Verfasst: 15. Jan 2015, 20:55
von pearl
die Herbst-Anemonen wachsen so. An sonnigen Standorten vielleicht dichter, aber im Grunde sind sie keine optimale Bodendecke. Bei mir wachsen Gräser dazwischen und Bergenien und Helleborus. Sehr schön finde ich Melica altissima 'Atropurpurea' zu der Robustissima. Das sieht wild und wüst aus. ;D