Seite 28 von 72

Re:Hepatica 2014

Verfasst: 23. Mär 2014, 22:56
von Staudo
Für das nächste Jahr habe ich mir vorgenommen, das Laub der transsilvanica im Spätwinter abzuschneiden. ;)

Re:Hepatica 2014

Verfasst: 23. Mär 2014, 23:02
von Scabiosa
Irgendwo hatte ich in letzter Zeit Hepatica transsilvanica "Eisvogel" als schwachen Blüher beschimpft. Schon straft es mich Lügen.
Der Eisvogel leuchtet sehr schön in der dunklen Umgebung. Ich las schon mehrfach, dass die Außenseiten der Blüte hellblau und die Staubgefäße rosa sind. Kommt die Beschreibung hin, lerchenzorn? Es steht auf meiner Wunschliste.

Re:Hepatica 2014

Verfasst: 23. Mär 2014, 23:03
von Crambe
Das bisschen Schnee, das wir dieses Jahr hatten, hat alle Blätter der diversen Hepatica und auch Hellis zu Boden gedrückt. Die Blüten sieht man bestens :D

Re:Hepatica 2014

Verfasst: 23. Mär 2014, 23:05
von Crambe
'Eisvogel' ist hier außen leicht bläulich, rote Staubgefäße sind mir bisher nicht aufgefallen.

Re:Hepatica 2014

Verfasst: 23. Mär 2014, 23:09
von Scabiosa
Danke, Crambe. :)

Re:Hepatica 2014

Verfasst: 23. Mär 2014, 23:14
von Katrin
Die Rückseiten sind blau, das stimmt.

Re:Hepatica 2014

Verfasst: 23. Mär 2014, 23:15
von Katrin
Rosa Staubgefäße aber nicht.

Re:Hepatica 2014

Verfasst: 23. Mär 2014, 23:15
von lerchenzorn
Für das nächste Jahr habe ich mir vorgenommen, das Laub der transsilvanica im Spätwinter abzuschneiden. ;)
Der Dreck auf den Blättern ist an der Stelle nicht üblich 8). Ich kann froh sein, dass ihm nichts größeres auf den Kopf gefallen ist.So sehr blau, die Rückseite? Ich muss mir das unbedingt ansehen.

Re:Hepatica 2014

Verfasst: 24. Mär 2014, 07:26
von Staudo
Ich sah neulich einen großen Bestand an transsilvanica, der im letzten Sommer zur Hälfte das Laub verloren hatte. Die kahle Fläche sah zwar im Herbst unschön aus, zur Blüte dagegen strahlte sie viel schöner als nebenan, wo die Blätter geblieben waren.

Re:Hepatica 2014

Verfasst: 24. Mär 2014, 08:51
von Guda
Rosa Staubgefäße aber nicht.
Aber wohl! ;) Allerdings vor allem direkt nach dem Aufblühen, dann verschwindet die Färbung. Ich habe 'Eisvogel' noch nie soo üppig blühen gesehen wie in diesem Jahr. Muss wohl an dem milden Winter liegen, die übrigen Transsilvanicas gaben und geben immer noch ihr Bestes.

Re:Hepatica 2014

Verfasst: 24. Mär 2014, 14:10
von zwerggarten
menno. die mäuse fressen mir gerade die knospen ... ab. ...
oder sind es wieder mal die spatzen? ???kann irgendwer ähnliche beobachtungen bestätigen, ca. 2cm unter der knospe durchtrennte blütentriebe kurz vorm aufblühen, die dann liegen bleiben (nicht gefressen werden)? ::) :(

Re:Hepatica 2014

Verfasst: 24. Mär 2014, 15:14
von lerchenzorn
Unsere Spatzen killen gerade unsere Balkon-Küchenschellen. Auf genau gleiche Weise. Es muss ein nicht zu bändigender Trieb sein ;D

Re:Hepatica 2014

Verfasst: 24. Mär 2014, 18:35
von Ulrich
Das Drama hatte ich vor 2-3 Jahren, habe dann Kaninchendrahthütchen über die Pflanzen gestellt. Die letzte Zeit war wieder alles gut.

Re:Hepatica 2014

Verfasst: 26. Mär 2014, 16:51
von Henki
Heute habe ich mein erstes Hepatica überhaupt (bis zum letztjährigen Frühjahrsstaudenmarkt war mein Garten hepaticafrei) endlich geöffnet erwischt. Die riesigen "Nüsse" daneben sind Kirschkerne. ;D Bildkostenlos bilder hochladen

Re:Hepatica 2014

Verfasst: 26. Mär 2014, 21:18
von lerchenzorn
Hm. Echt süß. Wenn Du es aber auch nur mit dem Feinsten vom Feinen probierst ;)(Hab noch Geduld. Nach 2-3 weiteren Jahren werden sie mit reicher Sämlingsproduktion beginnen.)Kannst ansonsten gern mal ein paar 0815-Hartleibige haben. Die suchen sich ihre Plätze allein.Spatzen: Die Küchenschellen haben jetzt Gardinen. Aus Rache knicken sie jetzt wieder Anemone blanda. Leberblümchen haben wir keine auf dem Balkon. Vielleicht sollte ich ihnen ein paar Übungsobjekte überlassen.