Seite 28 von 59

Re: Primula 2014 - 2016

Verfasst: 6. Mär 2016, 16:24
von lerchenzorn
Es gibt hier außerdem gelegentlich von den Elatior Einzelpflanzen (Hybriden?!) die exakt denselben Habitus wie die "Normalen" haben, deren Krone aber in diesem hellen stumpfen Lilarot ist. Diese scheinen immer wieder mal komplett weg zu sein, dann taucht doch noch irgendwo eine auf.
Und wieder mal: etwas mickrig und am zum Fotografieren saudoofsten Platz (man verzeihe die Pranke vor der Linse), aber doch da, Totgeglaubte leben länger!
Die Farbe kenne ich von unserer P. elatior auch nicht. Sieht sehr interessant aus und wirkt nicht wie die Absaat einer "Vielfach-Hochzucht-Hybride".Ein ähnlicher Farbton kommt vereinzelt bei Primula amoena (P. elatior subsp. meyeri) im Kaukasus und den nordosttürkischen Gebirgen vor, unter den vorherrschenden, dunkel rotviolett blühenden Pflanzen. Ich will damit allerdings nicht sagen, dass Deine Pflanze dazu gehört - es sei denn, Du hättest sie tatsächlich mal bekommen. Es ist eine hochalpine Form, die ich nur oberhalb der Waldgrenze bei etwa 2500 m gesehen habe.
BildBildBild

Re: Primula 2014 - 2016

Verfasst: 6. Mär 2016, 16:51
von neo
Besteht eigentlich bei den ``Victorian/Gold oder sonstwas Laced´ irgendwelche Aussicht sie halbwegs dauerhaft anzusiedeln, oder verschwinden die immer sofort wenn man sich mal umdreht?
Meine vom letzten Jahr ist mir geblieben. Das ist zwar noch nicht längerfristig, aber für mich doch zumindest so lang, dass eine Zweite dazugekommen ist.

Re: Primula 2014 - 2016

Verfasst: 6. Mär 2016, 16:56
von Henriette
Hat jemand Erfahrung mit Cowichan-Primeln?

Re: Primula 2014 - 2016

Verfasst: 6. Mär 2016, 17:14
von pearl
ja.

Re: Primula 2014 - 2016

Verfasst: 6. Mär 2016, 17:14
von neo
Und?

Re: Primula 2014 - 2016

Verfasst: 6. Mär 2016, 17:16
von Henriette
Und ??????

Re: Primula 2014 - 2016

Verfasst: 6. Mär 2016, 17:17
von Irm
Hat jemand Erfahrung mit Cowichan-Primeln?
Die wachsen hier gut, Henriette.

Re: Primula 2014 - 2016

Verfasst: 6. Mär 2016, 17:18
von Henriette
Mit nur 'Ja' kann ich nicht viel anfangen. Bitte kläre mich auf, wie Du zufrieden bist und wie Du sie behandelst.

Re: Primula 2014 - 2016

Verfasst: 6. Mär 2016, 17:19
von Irm
Das da habe ich im Herbst bekommen und drinnen überwintert, aber im Garten stehen auch schon welche, halbschattig ;)

Re: Primula 2014 - 2016

Verfasst: 6. Mär 2016, 17:21
von pearl
was genau möchtest du denn wissen?Und. Es gibt eine Menge Bilder davon im Forum. Man müsste sie nur finden. Dazu hatte ich auch immer etwas geschrieben. Auch, dass sie den Wintre 2012 nicht überlebt haben. Von den Primeln vor 2012 sind noch Primula vulgaris Double 'Captain Blood' und 'Eugene' da.

Re: Primula 2014 - 2016

Verfasst: 6. Mär 2016, 17:24
von pearl
??? :-\ :-X wie unkompliziert?!ich würde sie ja einfach in den Garten werfen - aber bei 35 Korn pro Tütchen mache ich mir da wenig Hoffnungen :-X
mach doch! ;D An dem Ablauf ist eigentlich nichts kompliziert, alles Dinge, die ich zur Hand hatte, als ich das Tütchen mit den kostbaren cowichan Samen ergattert hatte. Das Ergebnis war überzeugend, 3 Steigen von Pflanzen in den schönsten sattesten Farben. Hat mehrere Jahre vorgehalten.Inzwischen sind sie alle dahingerafft. Der Winter 2012 war einfach grausam. Jetzt habe ich die größte Freude an Primula elatior, die kommt überall von alleine.

Re: Primula 2014 - 2016

Verfasst: 6. Mär 2016, 17:24
von Henriette
Sieht wirklich schön aus.Ein Bekannter hat bei Barnh.... bestellt und ich habe mich drangehängt. Für nur 6 Pflanzen, die ich möchte, waren mir ca. 15,00 Euronen als Versandpreis einfach zu hoch. Nun hat mein Bekannter gleich für 100 € bestellt (mit meinen Pflanzen) und nun wird versandkostenfrei geliefert. Toll. Man muß nur miteinander sprechen, dann regeln sich manche Dinge von selber.

Re: Primula 2014 - 2016

Verfasst: 6. Mär 2016, 17:26
von Henriette
Pearl, da haben sich unsere beiden Post gekreuzt. Ich wollte nur wissen, welche Bodenansprüche die haben. Ich bekomme sie schon getopft, für Aussamen habe ich nicht den Nerv.

Re: Primula 2014 - 2016

Verfasst: 6. Mär 2016, 17:31
von pearl
Lehm, Henriette, ohne Lehm geht bei Primeln gar nichts. Humoser Lehm mit Splitt versetzt. Primeln sind nässeempfindlich im Winter und trockenheitsempfindlich im Sommer. Nicht so der Brüller für Brandenburg, möchte ich mal sagen.

Re: Primula 2014 - 2016

Verfasst: 6. Mär 2016, 17:35
von Irm
Komisch, dass meine ganz ohne Lehm problemlos seit Jahren wachsen ::)