Seite 28 von 188

Re: goldener Oktober im Wiesengarten

Verfasst: 12. Okt 2015, 01:51
von pearl
da habe ich jetzt lange keine Bilder mehr gezeigt. Immer nur gebuddelt im Garten. Heute aber musste es sein. Die Schafe stehen jetzt auf der westlichen Seite des Gartenstücks. Kaum Herbstlaub, ganz wenig goldene Lichter sind vor der Talkulisse zu sehen.Bild

Re: goldener Oktober im Wiesengarten

Verfasst: 12. Okt 2015, 02:00
von pearl
in dem, was ich immer noch Rabatte nenne, blüht Aster ageratoides 'Asran' + Euphorbia sequieriana 'Sternenwolke' zwischen Miscanthus 'Morning Light'. Von der ursprünglichen Pflanzung ist noch Nepeta 'Walker's Low' da. Die Rabatte im alten Garten bestand ganz früher aus Päonien mit Iris pallida und Phlox paniculata "Irene" mit Aconitum nabellus. Flammenblume und Eisenhut kämpfen ums Überleben. Viel davon hatte ich schon ausgebuddelt und umgepflanzt. Immer noch kämpfen sich Reste hoch. Bilddie Wiese spendet großzügig Königskerzen, Verbascum nigrum und Wiesen-Labkraut, Galium molugo dazu.

Re: goldener Oktober im Wiesengarten

Verfasst: 12. Okt 2015, 02:03
von pearl
Aster ageratoides 'Edo Murasaki'. Das Blau sehe ich im Garten deutlicher. Bild>Edo Murasaki< ist die japanische Bezeichnung für ein edles bläuliches Purpur. Japanese Traditional colors - Purple.

Re: goldener Oktober im Wiesengarten

Verfasst: 12. Okt 2015, 02:08
von pearl
wenn die Bartblumen, Caryopteris clandonensis, abgeblüht sind, dann wirken ihre Fruchtstände wie mit Türkis überhaucht. So finde ich sie auch schön. Die Sorte Blue Balloon. Bild

Re: goldener Oktober im Wiesengarten

Verfasst: 12. Okt 2015, 02:12
von pearl
zu Füßen von Helianthus giganteus 'Sheila's Sunshine' überraschte mich heute ein einzelner Crocus speciosus. BildBilddie Sonnenblume steht im Splitt. Es sieht so aus, als ob mir jetzt die Kultur gelingen würde.

Re: goldener Oktober im Wiesengarten

Verfasst: 12. Okt 2015, 02:46
von pearl
bei denen hier wollte ich die Wirkung des blauen Laubes der Yucca vor dem roten Laub der Eichenblättrigen Hortensie widergeben. Ich kann mich nicht entscheiden auf welchem Bild das, wenn überhaupt, rüber kommt.
BildBild

Re: goldener Oktober im Wiesengarten

Verfasst: 27. Okt 2015, 23:53
von pearl
heute war ein graunebeliger Tag aber die Herbstfärbung ist auf dem Höhepunkt. Daher ein paar angestrengte Bilder aus dem Wiesengarten. BildPanicum 'Warrior' hatte heute eine schöne Rotfärbung.

Re: goldener Oktober im Wiesengarten

Verfasst: 27. Okt 2015, 23:55
von pearl
auch echt Rotgold ist das Laub von Hydrangea quercifolia.Bild

Re: goldener Oktober im Wiesengarten

Verfasst: 28. Okt 2015, 00:05
von pearl
die Hamamelis, Diana sieht etwas klein aus. Sie wird jetzt 3 m haben. Man sieht es kaum. ;)
BildBildBild
in der Mitte Pallida und Jelena

Re: goldener Oktober im Wiesengarten

Verfasst: 28. Okt 2015, 00:10
von pearl
auf dem Balkanhügel blüht Sedum telephium 'Red Cauli' und Choisya ternata ist in Knospe.
BildBild
links Leycesteria formosa.

Re: goldener Oktober im Wiesengarten

Verfasst: 28. Okt 2015, 00:14
von pearl
hinter dem Balkanhügel, also um die Ecke, der Totholzhaufen und die Mäusedorne. Von der Bepflanzung sieht man jetzt ... wenig. Farne und Cyclamen.
BildBild

Re: goldener Oktober im Wiesengarten

Verfasst: 28. Okt 2015, 00:19
von pearl
Viburnum opulus 'Roseum' neben Polygonum polymorphum 'Johanniswolke'Bild

Re: goldener Oktober im Wiesengarten

Verfasst: 28. Okt 2015, 06:52
von zwerggarten
was macht dieses krumme rohr da in dem schönen hügel, es hat hoffentlich irgendeine sinnvolle funktion? :-\

Re: goldener Oktober im Wiesengarten

Verfasst: 28. Okt 2015, 07:26
von Staudo
Ob das bloß so herumsteht, weil Steinzeug ein schönes Material ist? ;)

Re: goldener Oktober im Wiesengarten

Verfasst: 28. Okt 2015, 07:37
von zwerggarten
das ist ganz sicher steinzeug?!