Seite 28 von 110

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 15. Jan 2015, 19:28
von cornishsnow
Crambe, ich hab meinen 'Grumpy' von Joe Sharman, wenn Du nach Nettetal kommst, oder jemanden kennst, besteht evtl. eine Chance... ;) Cathy Portier hatte ich im Netz nachgeschaut... aber die hat ihn dieses Jahr nicht im Program und 'Hörup' ist schon ausverkauft. ::) ;)

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 15. Jan 2015, 19:30
von pearl
´Grumpy´kann mitunter recht finster blicken
Deshalb heißt es 'Grumpy'. ;D ;) Ich finde es toll, bei Avon war es leider sofort ausverkauft. :-\
ein Grumpy muss man unbedingt haben. :D Meine Liste <schön wär's> beinhaltet diese Sorten:Alan's TreatBlewbury TartEcusson d'OrFaringdon DoubleFuzzIrish GreenKildareMrs McNamara Primrose WarburgRichard AyresWalrusAugustus'Godfrey Owen'Egret'Hans Guck en de Luft'SpriteWhite PerfectionAnglesey AbbeyDiggoryMrs ThompsonGraham Shipham'DaglingworthYamanlarGrumpyManches davon werde ich nie ergattern, bei einigen weiß ich gar nicht wieso sie in dieser Liste auftauchen und einige sind so rar, dass sie nur für den inner circle gegen Tausch zu ergattern sind. ;D Diese Liste beinhaltet alle, die ich gepflanzt habe. Ich habe gut zu tun sie wiederzufinden. Manche blühen gerade schon wie Mrs McNamara."Atkinsii Typ""Zwergglöckchen"Atkinsii"Der fliegende Holländer"Dionysus [Fluche]Dionysus [Maier]falsche Lady Elphinstone Graetorex Double [Bill Baker]HippolytaJames BackhouseLady Beatrix StanleyMajor PamMerlinMrs McNamaraPrimrose WarburgPusey Green TippsS. Arnott Titaniazufalsch 'Neill Fraser' zufalsch nicht 'Sybil Roberta'zutot Brenda TroyleDer Austrieb ist dieses Jahr sehr erfolgversprechend. Prall gefüllte Knospen spitzen eng umschmiegt zwischen Laubblättern. Vielleicht ist es der milde Winter, vielleicht auch die sorgfältige Düngung mit HaKaPhos im letzten Frühjahr, das Mulchen mit Jurakalksplitt im Sommer und der Düngekalk im Herbst. Gerne würde ich die Blüte von Primrose Warburg mal sehen. Wenn Merlin wiederkäme wäre es auch nicht schlecht.

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 15. Jan 2015, 19:43
von Scabiosa
...mit der Wunschliste könnte ich mich auch anfreunden :D (und die Bestandsliste ist doch auch ganz beachtlich, pearl)

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 15. Jan 2015, 19:49
von tomir
Von den beaugten Galanthus hat mich dieses immer an Jar Jar Binks erinnert - mal sehen ob ich es dieses Jahr wiederfinde.g_e_11.jpg

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 15. Jan 2015, 19:50
von Crambe
Crambe, ich hab meinen 'Grumpy' von Joe Sharman, wenn Du nach Nettetal kommst, oder jemanden kennst, besteht evtl. eine Chance... ;)
Ich kann wohl nicht nach Nettetal kommen und ich kenne bisher niemanden, der hingeht :-[ Aber man kann ja wohl auch Ende Januar was bestellen oder gibt es den Griesgram nur unterm Ladentisch bei guten Beziehungen? ;)Pearl, Du wirst ein paar von Deiner Liste hier sehen können, sofern es nicht wieder schneit ;)

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 15. Jan 2015, 19:55
von Scabiosa
Von den beaugten Galanthus hat mich dieses immer an Jar Jar Binks erinnert - mal sehen ob ich es dieses Jahr wiederfinde.g_e_11.jpg
Auch schön, tomir! Star Wars Fan?

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 15. Jan 2015, 20:13
von pearl
Von den beaugten Galanthus hat mich dieses immer an Jar Jar Binks erinnert - mal sehen ob ich es dieses Jahr wiederfinde.g_e_11.jpg
:D :-* ich hab es mir genauer angeschaut und stimme dir lebhaft zu! Bitte päppel den Jar Jar Binks! Er hat jede Unterstützung nötig, so schusselig, wie der ist! ;D

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 15. Jan 2015, 20:29
von pearl
Crambe, ein bisschen Schnee würde mich nicht stören, es soll nur nicht frieren! ;) ;D

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 15. Jan 2015, 20:45
von cornishsnow
Pearl, deine Liste entspricht ungefähr meiner... ein paar davon hab ich allerdings schon. ;) :)Tomir, ein schönes Galanthus und auch wenn es mir schwerfällt, ist deine Namenswahl treffend. ;) Das wäre der einzige Jar Jar Binks, der mir wirklich sympathisch ist! :D ;) ;D

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 15. Jan 2015, 20:58
von Staudo
Der Austrieb ist dieses Jahr sehr erfolgversprechend. Prall gefüllte Knospen spitzen eng umschmiegt zwischen Laubblättern.
Das war das letzte Frühjahr. Den Schneeglöckchen blieb rund ein Viertel Jahr zur Assimilation. Sonst ist die Spanne zwischen Winter und ersten Hitzetagen kürzer.

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 15. Jan 2015, 21:04
von lord waldemoor
heute war ich in der stadt da blühten massenhaft schneeglöckchen auf nackiger erde zwischen rosenwahrscheinlich erwärmt sich diese viel schneller

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 15. Jan 2015, 21:14
von GartenfrauWen
Bin total infiziert! Und Ihr seid schuld ::) :-X Wer erklärt mir zusammenfassend wie ich nivalis und elwesii unterscheide bzw erkenne?Zweite Frage ist, ob nur die "normalen" elwesii beim Aussehen sehr streuen (können) oder gilt das auch für nivalis?

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 15. Jan 2015, 21:21
von Staudo
G. elwesii ist variabler als nivalis. Für frisch Infizierte reicht es erst einmal, vier Arten zu kennen:- G. nivalis. Das ist das ganz normale Schneeglöckchen, was meistens Mitte-Ende Februar beginnt zu blühen. Es ist zierlich und die Blätter kommen wir aneinander gelegte Hände aus der Erde.- G. elwesii ist in allen Teilen größer, oft viel zeitiger als nivalis und die Blätter treiben wie ineinander gelegte Hände.- G. woronowii hat etwas von elwesii, aber grasgrünes Laub. Diese Art taucht manchmal getopft auf. Dann steht ebenso wie bei den getopften G. elwesii G. nivalis dran.- G. plicatus, das steckt der Plisseerock drinnen. Es wirkt wie ein größeres nivalis und hat zurückgefaltete Blattränder und oft eine grüne Mittelrippe auf den Blättern. Diese Art ist meistens zeitiger als nivalis. Viele der begehrten, größeren Sorten haben zumindest plicatus-Blut.

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 15. Jan 2015, 21:27
von *Falk*
Du bist sehr gut vorbereitet ;D und vor allem viel schneller.

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 15. Jan 2015, 21:31
von pearl
Staudo, du meinst, dass nur eine meiner vermuteten Ursachen zutrifft und nicht alle zusammenspielen? Ich glaube, dass sie durch meine Zuwendungen diese lange Zeitspanne noch effektiver nutzen konnten und die Assimilate in Wachstum und Blütenbildung statt nur in Grundumsatz stecken konnten! ;) nochmalkurzdeneingentextüberflogenAch so! Ich meinte natürlich den milden Winter 2013/2014. Über diesen kann ich noch nichts abschließendes sagen! ;)