Seite 28 von 97
Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 15. Feb 2015, 13:29
von toscaline2006
Die hier hat sehr kleine, ganz dunkle Blüten mit großem weichem Laub, sieht aus wie eine Paeonie. Mal schaun wie sie sich entwickelt.Gefiel mir weil anders...
Toll, wirklich mal anders

Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 15. Feb 2015, 14:46
von shantelada
Hallo zusammen,ich möchte euch auch einige meiner "Neuzugänge" von K&L vorstellen :-)!LGAnne
[td][galerie pid=116580][/galerie][/td][td][galerie pid=116581][/galerie][/td][td][galerie pid=116582][/galerie] [/td]
Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 15. Feb 2015, 15:39
von ingrgro
Hallo,vielleicht könnt ihr mir helfen, wir habe seid einigen Jahren eineChristrose im Garten, das Problem ist nun , das sie ihre Blüten nie ganz öffnet. Weiß jemand RatGruß Inge
Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 15. Feb 2015, 15:45
von enaira
Könnte an der Sorte/Pflanze liegen.Ich habe hier einen H. niger-Sämling, bei dem das auch so ist... :-\Dieser Sämling von 'Frühlingsleuchten' hat riesige Blätter.Jedes Einzelblättchen ist eine ganze Handspanne lang...Sieht irgendwie abartig aus. Abschneiden?

Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 15. Feb 2015, 16:07
von elis
Hallo Pi !Die Wanne ist von 2013. Wenn es bei mir soweit ist, ist bei Euch allen die Zeit schon lange vorbei. Ich hinke praktisch immer hinterher, deshalb zeige ich alte Fotos, damit ich ein bißchen mithalten kann mit Euch

. Schöne Bilder zeigt ihr schon wieder :Dlg elisDieses Bild ist auch von 2013, also kein Neid Pi

Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 15. Feb 2015, 16:50
von SusesGarten
Wie lange halten die Blüten in einer Wasserschale?
Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 15. Feb 2015, 17:09
von GartenfrauWen
Wie lange halten die Blüten in einer Wasserschale?
Kommt drauf an wie weit die Blüten sind und wie wichtig Dir perfekte Staubgefässe sind... Diese hier habe ich seit 5 Tagen im Esszimmer stehen.

Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 15. Feb 2015, 19:04
von zwerggarten
... Sieht irgendwie abartig aus.
finde ich gar nicht, eher schön üppig und pumperlgesund. und blühwillig.

Abschneiden? ...
nö. es sei denn, unter dem laub werden leberblümchen oder andere preziosen zu sehr schattiert.
Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 15. Feb 2015, 19:09
von enaira
Ja, die scheint sehr wüchsig zu sein.Letztes Jahr gab es den ersten Blütenstiel, diesmal sind es schon mehrere.So große Blätter habe ich bislang noch bei keinem Helleborus gesehen, die Mama war auch nicht gesonders gewaltig.(Ist nach dem Winter11/12 verschieden...

)Dünger gab es keinen, daran kann es also nicht liegen.
Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 15. Feb 2015, 19:17
von ingrgro
hallo Ariane,ich versuch mal ein Foto zu machen, es ist eine dunkelrot/weißgefleckte Blüte ,auch das Blatt ist grün bis dunkelrot, es alles sehr schade , weil die Pflanze sich sonst gut macht.Gruß inge
Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 15. Feb 2015, 19:21
von enaira
Das klingt dann eher nach H. orientalis.Ich bin mir gar nicht sicher, ob meine Sämlinge von denen alle vollständig öffnen. Muss ich in diesem Jahr direkt mal drauf achten.Dazu kann aber bestimmt jemand noch etwas sagen.Vielleicht liegt es auch am Wetter?
Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 16. Feb 2015, 07:16
von tarokaja
[td][galerie pid=116580][/galerie][/td][td][galerie pid=116581][/galerie][/td][td][galerie pid=116582][/galerie] [/td]
Den weissen Wirbelwind find ich cool - hab solch rasant verdrehte Staubgefässe bisher noch nicht gesehen.

Und die 3., fast abgehoben Zarte, passt so ganz in deine Welt der zurückgenommen pastelligen Töne. :)Hübsche Ausbeute für die lange Anfahrt.
Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 16. Feb 2015, 13:27
von andreasNB
Sind jetzt mal keine schönen Blüten

Zur Frage ob man die Blätter schneiden soll. Dieser Winter war hier ziemlich mild und recht kurz. Auch deshalb sehen die Blätter der Helleborus unter Gehölzen noch tadellos aus.

Dagegen sind die Blätter derjenigen im offenen Beet zu sehr mitgenommen. Ich werde sie vermutl. Ende der Woche schneiden. Noch soll es in der Nacht leichten Frost geben und ich warte lieber.

Ich habe den Eindruck das sich nur bei älteren Helleborus und wenn diese frei stehen, die Blätter legen. Bei jungen H. und zu engem Stand legen sich die Blätter i.d.R. nicht. Wie hier in einem offen liegenden, 2-3reihigen Sämlingsbeet, welches zu eng bepflanzt wurde und dringend (weiter) aufgelöst werden muß.

Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 16. Feb 2015, 13:30
von Mediterraneus
Naja, in Monokulturen sind die Regeln wohl anders 8)Solche komischen Flecken machen meine eigentlich nicht. Schwarzflecken sind das ja auch nicht. Seltsam.
Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 16. Feb 2015, 13:52
von Seed
Kann es sein da die Blätter vertrocknet sind? Kahlfrost,Frosttrocknis?