Seite 28 von 64
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Verfasst: 22. Aug 2016, 21:06
von cornishsnow
Unter normalen Bedingungen, mit der üblichen Ruhezeit, sollten die ersten zwei Jahre nach der Keimung blühen. Meine einjährigen, treiben gerade ihre ersten richtigen Blätter, bei guter Kultur, blühen sie wohl nächstes Jahr. :D
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Verfasst: 22. Aug 2016, 21:18
von partisanengärtner
Eine Kreuzung zwischen hederifolium und purpurascens mußt Du nicht befürchten.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Verfasst: 22. Aug 2016, 21:26
von lerchenzorn
Staudo hat geschrieben: ↑22. Aug 2016, 21:04W hat geschrieben: ↑22. Aug 2016, 20:51Aber C.purpurascens tut sich hier unglaublich schwer. Es bekommt meist nur eine Blüte und sjetzt entsprechend wenig Samen an. Dind seine Ansprüche so anders als die von C.h. und C.c. ???
Ja. Die brauchen einen eher dauerfeuchten Standort.
Hast Du das mit dem feuchten Stand mal ausprobiert? Darauf wäre ich bei den natürlichen Standorten nicht gekommen. Aber wenn ich überlege, wo meine jetzt stehen und leidlich wachsen, dann sind das auch Stellen, die vor zu starker Austrocknung gut geschützt sind.
Mein bisheriger Eindruck war, dass die unsere sauren Böden nicht vertragen und es eine der wenigen Arten ist, die Kalk regelrecht brauchen. Ich hatte sie dann in Kalksplitt gepackt bzw. diesen zumindest um die eingewachsene Knolle herum eingearbeitet. Das kann auch einen Mulcheffekt haben und die Verdunstung senken. Seitdem scheint es den Pflanzen jedenfalls besser zu gehen.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Verfasst: 22. Aug 2016, 21:29
von Wühlmaus
Danke für diese Mut machenden Antworten :) Und auf die Ergebnisse bin ich gespannt. Die Mutterpflanze ist rein weiß und es gab keinen anderen Bestäuber.
Zum Standort: es ist der feuchtmöglichste. Aber dann werde ich bei Trockenheit etwas spendabler mit Wasser sein.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Verfasst: 22. Aug 2016, 21:30
von cornishsnow
Ich hatte mit denen nie viel Glück... Leider! :-\
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Verfasst: 22. Aug 2016, 21:37
von Staudo
Meine getopften C. purpurascens stehen zwischen den Farnen unter hohen Bäumen und unter einer automatischen Beregnung. Die sehen klasse aus.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Verfasst: 22. Aug 2016, 21:40
von cornishsnow
Getopft hatte ich mit ihnen auch keine Probleme, aber im Garten wollen sie nicht gedeihen. Naja, geht halt nicht alles und ich bleibe bei den duftlosen die hier wachsen. :)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Verfasst: 22. Aug 2016, 21:44
von lerchenzorn
Probier doch mal mit Splitt aus dem Baumarkt. Der Duft allein lohnt es schon.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Verfasst: 22. Aug 2016, 21:46
von Wühlmaus
Zu C.p.: Meine Pflanzen stammen ursprünglich aus den Wäldern Sloweniens. Meine Eltern hatten sie vor ca 40 oder 50 Jahren in den Garten meiner Großmutter gebracht. Dieser lag am Feldberg im Taunus. Dort ist der Boden alles andere als kalkhaltig. Das lokale Trinkwasser ist extrem weich und eisenhaltig. Im Garten gab es auf kargem, schieferhaltigem Boden eine wunderbare Humusschicht aus Buchenlaub und Lärchennadeln. Rhodos und besagte Cyclamen wuchsen dort sehr gut.
Seit dem Winter 2006/2007 stehen einige Pflanzen nun hier und mir scheint, die mögen diese kalkige Grundstimmung im hiesigen Boden nicht so sehr. - Trotz LaubhumusAuflage.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Verfasst: 22. Aug 2016, 22:19
von KerstinF
W hat geschrieben: ↑22. Aug 2016, 20:51Wie lange muss man sich denn in etwa gedulden, bis ein heute gesätes C.hederifolium blüht?
Ich habe im Sept. 2015 Saat von Aotearoa bekommen (Dankeschön nochmal.) Die ersten blühen bereits.
Nach der Keimung hatte ich sie den Winter über unter Kunstlicht. Hatte ich nicht mitgerechnet, freu mich
aber umso mehr.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Verfasst: 23. Aug 2016, 14:59
von Alva
Meine c.h. stehen seit vier Jahren dort, wo ich im Sommer immer das Plantschbecken auskippe, und wo der zum Planschbecken zugehörige Delfin hin spritzt. Man kann wirklich nicht alles planen ;)
Denen geht's aber super...
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Verfasst: 23. Aug 2016, 15:00
von Alva
Die letzten c.p. blühen auch noch. :D
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Verfasst: 23. Aug 2016, 15:52
von Ulrich
Ulrich hat geschrieben: ↑22. Aug 2016, 20:01cornishsnow hat geschrieben: ↑20. Aug 2016, 22:30Ulrich hat geschrieben: ↑20. Aug 2016, 19:16Hier geht es jetzt auch los
Uii, die ist toll! :D
Sind von der die Samen, die Du bei Troll verteilt hast? :)
Uups, ganz übersehen. Ich meine, es waren Samen dabei.
Ich habe gerade einen dunklen Sämling entdeckt, bringe ich am Samstag mit. Oder sehen wir uns nicht ?
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Verfasst: 23. Aug 2016, 16:31
von cornishsnow
Den Kiekeberg muss ich dieses Mal ausfallen lassen, dafür bin ich vermutlich in Berlin. :)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Verfasst: 23. Aug 2016, 19:24
von APO-Jörg
Noch einmal kurz zu Gräsern im Beet. Ich habe mich für die Finger-Segge (Carex digitata) entschieden. Sie bildet keine Ausläufer und deckt die Freiräume einigermaßen ab. Hinzu kommt Pfennigkraut und einige Moosversuche. Auf jeden Fall kommen die Cyclamen da gut durch.

