Seite 28 von 101
Re: Schafe halten II
Verfasst: 11. Mai 2017, 21:58
von frauenschuh
Gestern fiel ich krankheitsbedingt aus. Gut, es traf meinen Arbeitstag, aber auch da kann ich nach dem Dienst wenigstens das Flaschenlamm oder eine Tierkontrolle übernehmen. Da musste mein Freund ran. Merke: Tierhaltung allein... ist keine gute Sache. Dem Himmel sei Dank bin ich das nicht und so setzte ich auch heute (rekonvaleszent) einen Notruf an meine Tochter, die quietschvergnügt auflief und tapfer mit zäunte. Da hatten wir ruck zuck nicht nur den Rückstand aufgeholt, sondern das Ziel überholt. Bis der Abend kam.
Da muss irgendwas in der Luft gelegen haben :P
Da wollten wir die eben kurz die Schnucken holen. ich hätte es besser wissen müssen. Das sind nun mal keine Skudden. Ein (!) Lamm büchste aus. Und während alle anderen im Hänger saßen, lieferten wir uns einen laaaaaangen Kampf mit dem rebellischen Lamm, das auch Willens war sich von einer Kuhherde adoptieren zu lassen. Jetzt bekomme man mal ein Lamm aus einer Herde Kühe! Oh man eh. Als wir endlich (!!!) vollzählig unterwegs waren, kamen wir an der großen Herde eines örtlichen Schäfers vorbei. Die waren auch ausgebüchst und forderten das große Kino. Wir konnten das soooo sehr nachfühlen!
Wenigstens bin ich wieder voll fit und kann morgen ordnungsgemäß in den Dienst. Neben der richtigen Behandlung war daran auch "Schuld", dass mir meine Tochter so zur Seite stand. Das gab mir spürbar einen Ruck. Ich bin sehr dankbar für meine Familie. Lena? Würde es Dich nicht geben, müsstest Du dringend erfunden werden. :)
Re: Schafe halten II
Verfasst: 13. Mai 2017, 17:59
von Waldschrat
Das verstehe ich gut und sage von meiner Tochter ähnliches.
Gute restlose Besserung.
Re: Schafe halten II
Verfasst: 20. Mai 2017, 10:21
von frauenschuh
So langsam steigt die Nervosität: Morgen ist unser erstes Ziegentrecking. Oh, die Gruppe scheint nicht gar zu klein zu werden :-X Mal sehen, wie die Ziegen das finden. Wobei es ja auch darum geht sich auf die Meckertiere einzustellen. Weil die eine Ziege immer noch im Mutterschutz ist, mussten wir auch komplett umstellen: Nun geht eine Mutter mit ihrem Lamm und der kleine Kastrat mit.
Ansonsten geht das Jahr ins Land: Wir sind mitten in der aufwändigen Biotoppflege: Auf den Wohkkopfswiesen ist die zweiten Fläche bald durch, die Lummerke im Steilhang hat die dritte Zäunung und bald schon geht die Plackerei im NSG los. Dennoch: Nach knapp zwei Stunden Zäunung heute im Wiesental, mutterseelenallein in der Natur, strahlender Sonnenschein, sehnsüchtig am Zaun stehende Schafe, die darauf hoffen, dass sich die Schäferin beeilt: Also ganz ehrlich: Manch einer muss in den Urlaub fahren um das zu erleben. was wir hier immer haben (dürfen). Jetzt sind sie in der Zäunung, an der die neue Bank steht - auch wir werden da mal gemütlich ein Picknick machen und über die Lämmer lachen, die mittlerweile schon 2/3 so groß sind wie ihre Mütter. Unser Flaschenlamm wird langsam entwöhnt: Zweimal täglich bekommt er noch das Fläschchen. Wenn es nach ihm ginge, wäre die Milchbar ständig verfügbar. Aber es wird Zeit, dass er seinen Nahrungsschwerpunkt verlagert. Er biss auch schon sehr tapfer und energisch ins frische Grün, als die Gruppe endlich unter lautem Geblöke die neue Teilfläche stürmte.
Re: Schafe halten II
Verfasst: 20. Mai 2017, 11:14
von Quendula
Ich drücke euch für morgen die Daumen :). Zu wievielt seid ihr denn dafür? Und welche Strecke müsst ihr mit den Ziegen schaffen?
Re: Schafe halten II
Verfasst: 20. Mai 2017, 12:06
von frauenschuh
Das habe ich mir abgewöhnt: :-X Es sind genügend Anmeldungen da. Meiner Erfahrung nach, kommen welche kurzfristig nicht - ohne Absage. Statt dessen stehen plötzlich welche da, wo man sehr sicher ist, dass man da nie eine Anmeldung gesehen hat.
Der Weg... öhm... wir sind den letztes Jahr ähnlich auf einer Exkursion gelaufen. Streckenlänge weiß ich ehrlich gesagt nicht. Aber die Strecke sollte in 2,5 Stunden wieder gelaufen sein. Zwischendrin machen wir noch einen Kaffee- und Kuchen-Stopp. Die Strecke selber ist für das Lamm nicht so weit. Die Ziegen lassen wir oben auf dem Berg stehen ;) Und vom Berg purzelt man selbst erstaunlich schnell wieder runter ;D Bergan werden wir dankbar sein, wenn die Ziegen mal Heckenpflege betreiben wollen ;)
Re: Schafe halten II
Verfasst: 21. Mai 2017, 16:20
von frauenschuh
Es lief total klasse ;D Gute Stimmung, gutes Wetter, viele Gespräche, lecker Kuchen - und als Belohnung für all das kam ganz am Ende die Nachricht, dass der nicht willige Milchtopf endlich gekocht hat: Unsere Luise, die mehr breit als hoch war, hat mit 8 Wochen Abstand zur ersten Ziegengeburt endlich ihre Zwillinge bekommen: Bock und Zibbe, womit sich die Herde "nur" um zwei Damen am Ende des Jahres erhöht hat. Was auch Vorteile hat. Ich bin immer für langsames Wachstum. Man wächst an seinen Aufgaben. Man sollte aber im Blick haben, dass das auch schaffbare Aufgaben sind. Und so wird es sicher funktionieren.
Laura und Lars komplettieren somit die Saison, die aus 26 Lämmern bestand :D
Re: Schafe halten II
Verfasst: 21. Mai 2017, 19:15
von Christina
Glückwunsch zu den Zwillingen und dem herrlichen Tag!
Re: Schafe halten II
Verfasst: 24. Mai 2017, 06:15
von frauenschuh
Mein Auto fährt schon wieder nur im Notbetrieb. Damit ist das Thema Schur endgültig gegessen. Wir müssen versuchen den Scherer zu überreden zu uns zu kommen. Dafür nimmt die große Herde jetzt Tempo auf. In der Segge wartet man ewig auf ein gutes Verbissergebnis und kaum haben wir die Verlassen, fliegen wir fast durchs Tal
Gestern haben wir die Ziegen zusammen geführt. Die Frischlinge und die 8 Wochen alten Peter und Pan erlebten nun erstmals freie Natur. Es hat da noch einen kleinen Stall, so dass die Umstellung nicht zu groß ist. Ist schon beängstigend, wenn der Löwenzahn größer ist als man selbst ;D Erfreulich glatt ging die Vergesellschaftung der Mütter. Mit den Kleinen ist man jetzt doch etwas zivilisierter. Ansonsten kracht es ja buchstäblich häufiger mal. Gerade bei den beiden Großen war ich etwas unsicher... Liese stieg auch auf - aber Lena hatte definitiv keine Lust auf Streit.
Re: Schafe halten II
Verfasst: 24. Mai 2017, 11:04
von Ephe
Sind die Ziegenkinder sooo klein? Mir fehlt auf den Fotos immer der Größenvergleich. Laura und Lars mit Löwenzahn zum Beispiel.
Re: Schafe halten II
Verfasst: 25. Mai 2017, 11:49
von frauenschuh
Hier ist nicht das Problem, dass die Ziegen klein wären. Hier ist der Löwenzahn groß: Ehemalige Pferde-Standweide. Knapp 80 cm ist der Stängel lang
Re: Schafe halten II
Verfasst: 25. Mai 2017, 11:53
von frauenschuh
Bild von heute: Peter und Pan mit den Mutterziegen Lena und Liese
Re: Schafe halten II
Verfasst: 25. Mai 2017, 11:56
von frauenschuh
und das sind die Frischlinge, die derzeit eher noch den Stall bevorzugen. Da muss der Maurerkübel als Größenvergleich herhalten. Ich wollte sie nicht wecken.
Re: Schafe halten II
Verfasst: 25. Mai 2017, 12:04
von Waldschrat
:D
Re: Schafe halten II
Verfasst: 25. Mai 2017, 12:21
von Ephe
80 cm, Respekt! Jetzt kann ich mir die Frischlinge darunter vorstellen. Wie Hänschen im Blaubeerwald.
Re: Schafe halten II
Verfasst: 25. Mai 2017, 15:42
von frauenschuh
Aufgrund des Vatertagsbetriebes in den Wiesentälern haben wir kurzentschlossen den Ziegendeckbock und Lotte auch noch in die Gruppe eingepflegt. Da war dann Bewegung in der Gruppe. Liese fand ihn zum knutschen und auch Lena blinzelte ihm zu. Lotte hat sich erst einmal am Kastraten Leon ausgetobt - die Hörner krachten aller Orten. Die Lämmer hielten sich abseits. Der clever. Da steht jetzt auf einmal eine richtige Herde! ich konnte sie leider nicht alle ins Bild bekommen, aber hier sieht man wenigstens mal den Papa der Lämmer: Lepakko