Seite 28 von 31
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Verfasst: 12. Okt 2019, 15:41
von partisanengärtner
Das pinkfarbene hat noch kein entfaltetes Blatt, man kann aber schon sehen das die auch schmalblättrig sind.
Alles was da schon normale Blätter zeigt gehört zum Nachwuchs dieser Pflanzen. Hier das pinkfarbene und sein Nachwuchs.
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Verfasst: 12. Okt 2019, 15:51
von lord waldemoor
ICH HATTE IM VORJAHR 2 wunderschöne schmalblättrige, heuer sind sie breit und riesig
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Verfasst: 12. Okt 2019, 16:01
von partisanengärtner
Die hier habe ich schon länger und schon erwachsen bekommen. Sie waren immer schmalblättrig mit der Tendenz sich von Jahr zu Jahr zu steigern.
Kann ja sein, daß die Sämlinge auch noch so werden. Ich muß es wohl abwarten.
Dieser Lysander den ich schon verworfen hatte zeigt die meisten Lysanderblätter. Habe ihn noch nicht gezeigt weiler unter Luguster versteckt war. Den habe ich gerade entfernt.
Erinnert mich sehr an der von Ulrich. Die guten haben alle nicht diese Farbe nur die Ausreißer gleich dreimal.
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Verfasst: 12. Okt 2019, 16:51
von Irm
Das sieht gut aus :D
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Verfasst: 12. Okt 2019, 17:14
von Ulrich
partisaneng hat geschrieben: ↑12. Okt 2019, 16:01Erinnert mich sehr an der von Ulrich. Die guten haben alle nicht diese Farbe nur die Ausreißer gleich dreimal.
Jepp, Axel. Die ähneln sich schon ordentlich.
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Verfasst: 12. Okt 2019, 20:20
von APO-Jörg
Norna hat geschrieben: ↑12. Okt 2019, 09:49Mein Sämling sieht aus wie ein ´Purple Center´, stammt aber offenkundig nicht aus diesem Strain. Mir gefiel das weißlich überfrostete Blatt der gekauften Pflanze sehr gut, der purpurzentrige Sämling wirkt mir aber zu exotisch in meinem sehr grünen Garten. Deshalb habe ich ihn gerne an einen so freundlichen Menschen wie Jörg weitergegeben, der offensichtlich mehr Freude daran hat.
Hier sind die Winter häufig sehr mild, im letzten wurden gerade einmal - 5 °C kurzfristig erreicht.
Sehr viel Freude. Jetzt färben sich auch zunehmend die Blätter im Center.
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Verfasst: 12. Okt 2019, 21:02
von Herbergsonkel
Nicht gerade ein grellsilbernes, beruhigend schlicht könnte man fast schon sagen.
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Verfasst: 12. Okt 2019, 21:09
von zwerggarten
hier das neue nebelgraue (von der kamera leider greller gemacht als real, das glaubt mir bestimmt wieder keine*r) neben einem wirklich übel grellsilbernen von jan. ich habe das neue da nicht gepflanzt. :P 8)
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Verfasst: 12. Okt 2019, 21:14
von Ha-Jo
zwerggarten hat geschrieben: ↑12. Okt 2019, 21:09hier das neue nebelgraue (von der kamera leider greller gemacht als real, das glaubt mir bestimmt wieder keine*r) neben einem wirklich übel grellsilbernen von jan. ich habe das neue da nicht gepflanzt. :P 8)
.....übel grellsilberne ??
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Verfasst: 12. Okt 2019, 21:27
von Anke02
Die Geschmäcker sind eben verschieden. Zum Glück, wäre ja langweilig. :)
Ich finde das "üble" einfach klasse! 8)
Das links ist übrigens auch sehr schön!
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Verfasst: 12. Okt 2019, 21:52
von zwerggarten
ich finde das grellsilberne einfach etwas sehr plastic passion im wildhaften garten, in einer (getopften) pretiosensammlung wäre es wahrscheinlich besser aufgehoben. ich gebe es aber trotzdem nicht her, ist es doch eines der wenigen von jan, welche die damalige herbstpflanzung überstanden haben. es darf bleiben, zum andenken und weil es zäh ist. :)
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Verfasst: 12. Okt 2019, 22:21
von Norna
So geht es mir auch - als Einzelstücke finde ich die extremen Blattzeichnungen durchaus faszinierend, nur weiß ich nicht, wo ich sie im Garten mit Gewinn pflanzen kann.
@ Herbergsonkel: beruhigend schlicht finde ich viel teamfähiger!
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Verfasst: 12. Okt 2019, 22:41
von oile
Das ist eines aus der Abteilung 'Ton in Ton'
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Verfasst: 12. Okt 2019, 22:43
von oile
Ein Sämling .
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Verfasst: 12. Okt 2019, 22:44
von oile
Bei dem ist das Blatt wie gehämmert.