Seite 28 von 73

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Verfasst: 29. Dez 2017, 18:47
von Alva
Danke, Jule :) Ich freue mich so, dass es jetzt losgeht :D

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Verfasst: 29. Dez 2017, 19:26
von tarokaja
Jule69 hat geschrieben: 29. Dez 2017, 06:26
Quintessence blüht schon bei Dir? Meine sieht dieses Jahr etwas mickrig aus, mal sehen, ob sie überhaupt noch Kraft hat aufzublühen.


Sie blüht schon seit 2. Dezember. :)
Meine hat während meinen langen Abwesenheiten dieses Jahr etwas gelitten.

Cinnamon Cindy werde ich mir wohl von Huben im Frühling als etwas grössere Pflanze besorgen und vorm Haus oder sonst (schnee)geschützt auspflanzen.



Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Verfasst: 30. Dez 2017, 16:39
von Alva
Ich werde Cinnamon Cindy auch auspflanzen. Die Blüte hat 17 mm Regen ganz locker weggesteckt, ohne braune Flecken zu bekommen. Direkte Sonne braucht sie anscheinend gar nicht. Hier steht sie an einer Nordwand, völlig ohne Sonne. Sie hat trotzdem viele Knospen angesetzt.

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Verfasst: 6. Jan 2018, 13:44
von Jule69
Es ist so ruhig und trostlos hier, hab heute mal ein paar Fotos gemacht:
Maria Morrem
Bild

Browncreek's Harlekin
Bild

Bild

Bild

Die Restblüten von Yoimachi
Bild

Bild



Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Verfasst: 6. Jan 2018, 18:52
von Most
:D Tolle Bilder.

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Verfasst: 13. Jan 2018, 15:34
von Jule69
Frisch aufgeblüht und schon bei Euch...
Egao-kurenai (evtl. hätte man die auch zu den Sasaquas setzen können...?)
(Entschuldigt, seitdem ich die Spiegel habe und immer mehrere Fotos mache, kann ich mich nie entscheiden, ich hoffe, das ist ok für Euch)
Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Verfasst: 13. Jan 2018, 22:49
von Albizia
Na, das ist aber eine Hübsche! :)

Meine Japonicas haben teilweise auch wirklich fette Knospen, jedenfalls im Zeitvergleich zu den Vorjahren. Aber an so einen extrem milden Winter wie diesen kann ich mich überhaupt sowieso nicht erinnern. Bisher gab es noch nicht einen einzigen Tag unter Null Grad, teilweise war es extrem mild. Aber da kann ja womöglich noch was kommen.

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Verfasst: 14. Jan 2018, 11:01
von tarokaja
Hier ist der Winter bisher ja eher kälter und so früh schneereicher als sonst, v.a. der Dezember. Trotzdem sind draussen die frühen Japonicas auch schon am aufblühen. Tarokaja (C. wabisuke) und Cornishsnow blühen schon seit Ende Dezember, wie ich bereits bei 'Ausgepflanzte Kamelien' schrieb.

Am Steilhang blühen seit Anfang Januar 'Tulip Time', 'Cornish Spring' und 'California Sunset'. Aki no yama sitzt in den Startlöchern, auch draussen.

Jule, hat 'Egao kurenai' eigentlich Korkenzieherzweige oder gerade?

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Verfasst: 14. Jan 2018, 11:51
von Jule69
tarokaja:
Ein bisschen korkenziehermäßig sind die Zweige.
Schau:
Bild

Cornishsnow hält sich bei mir noch vornehm zurück, aber in den nächsten Tagen müsste Tama-no-ura ausgepflanzt aufblühen, aber scheinbar wieder mal ohne weißen Rand...

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Verfasst: 14. Jan 2018, 12:05
von tarokaja
Danke Jule. wegen der Tama no ura.. vermutlich war es zu warm bei dir, dass sie keinen weissen Rand gebildet hat. Es braucht wohl die tiefen Temperaturen, v.a. nachts.
Jedenfalls ist das meine Beobachtung im Parco Camelie Locarno. Dort hatten immer die ersten Blüten einen weissen Rand, die letzten, wenn's wärmer war, nicht mehr.

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Verfasst: 19. Jan 2018, 14:05
von Jule69
Bei dem schrecklichen Wetter ist es schwierig mit Blütenbildern...

Star above Star
Bild
und
Winter's Toughie
Bild



Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Verfasst: 27. Jan 2018, 12:54
von Jule69
Ganz frisch aufgeblüht
Goshozakura
Bild

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Verfasst: 27. Jan 2018, 13:07
von tarokaja
Toll, Jule! Aber nicht schon draussen, oder?

Hier hat gestern 'Bokuhan' draussen die nächste Blüte geöffnet und heute 'Aki no yama' ihre ersten Knospen. Ich mag diese frühen Schönheiten sehr. :D

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Verfasst: 27. Jan 2018, 13:11
von Jule69
Den Kübel hatte ich nicht ins GH gestellt, ein bisschen Frost verträgt sie ja.

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Verfasst: 2. Feb 2018, 16:32
von Jule69
Bevor ich jetzt alle wieder einräume... :-X
Berenice Body
Bild

Buttermint
Bild

Bild

Minato-no-akebono (Den Duft konnte ich sogar trotz fast geschlossener Nase genießen...)
Bild

Bild