Seite 28 von 103

Re: Gartenarbeiten im März 2017

Verfasst: 19. Mär 2017, 14:04
von Henki
Die würden sogar hier und da gut passen. ;D Das zentralste Beet ist ein urprünglich sehr schön angelegtes Kiesbeet. ;) Dummerweise ist der Bordstein recht flach ausgeführt - zu flach für LKW - und das Beet liegt in einer Kurve. :P

Re: Gartenarbeiten im März 2017

Verfasst: 19. Mär 2017, 15:13
von Junebug
Natternkopf hat geschrieben: 18. Mär 2017, 22:13
Junebug hat geschrieben: 18. Mär 2017, 20:22
Was kann man mit Dolomitsand denn sonst noch anstellen? Substraten beimischen? Ja, zum Beispiel


- Den Kinder geben zum Spielen
- Auf der Wiese verstreuen
- Im Laufe der Saison dem Kompost beigeben
- Depot in einer Ecke machen
- Holzrahmen basteln, Sand einfüllen --> Zengärtchen anlegen ;)

Grüsse Natternkopf



Danke, Natternkopf!

Keine Kinder (ich weiß aber auch nicht, ob das so schöner Spielsand wäre), keine Wiese, wenig Platz - daher Depot schon ausgeschöpft und höchstens Mini-Zengärtchen. ;)

Kompost gut - dann als Ausgleich für Saftiges, Feuchtes, ja? Gibt es da eine ungefähre Empfehlung zum Verhältnis, wenn man kein Kompostflüsterer ist?

Substrat - ich wüsste halt gern noch genauer, welche Pflanzen da gern drin wachsen. Schätze mal, Dolomitsand ist recht kalkhaltig?


Re: Gartenarbeiten im März 2017

Verfasst: 19. Mär 2017, 17:34
von YElektra
Heute um 7:40 wach, um 7:50 im Garten und bis ca. 13:50 durchgearbeitet, habe sogar vergessen zu essen.

- 7 Liguster gepflanzt (Merci Natternkopf :-*)
- 1 Hartriegel gepflanzt
- Astern gepflanzt
- Pfingstrose an einen sonnigeren Platz gesetzt
- Heidelbeere aus der Gartenerde ausgegraben und in Moorbeeterde getopft

- Kompost umgesetzt
- Sträucher geschnitten
- 5 Betonplatten umverlegt (war nicht geplant, habe mich währenddessen verflucht ::) Aber bin jetzt doch froh, dass ich es gemacht habe.)
- zwei Dutzend Primeln auf dem Kompost gefunden und gepflanzt



Re: Gartenarbeiten im März 2017

Verfasst: 19. Mär 2017, 18:51
von erhama
Ich habe jede Menge Laub und anderes, was der Sturm in den Teich geweht hatte, wieder heraus gekeschert. Von einem Beet die Kante abgestochen und Unkraut entfernt, insbesonders Löwenzähne sind überall aufgegangen, ein zweites Beet zur Hälfte umstochen und gejätet, dann fing es an zu regnen.

Und fünf Kartoffeln "Solist" in der Erde versteckt, etwas Pferdemist dünn drübergestreut und halbverrottete Blätter drauf getan. Dann den Frühbeet-Folientunnel wieder drüber gesteckt.

Re: Gartenarbeiten im März 2017

Verfasst: 19. Mär 2017, 19:30
von Staudo
Hausgeist hat geschrieben: 19. Mär 2017, 14:04Dummerweise ist der Bordstein recht flach ausgeführt - zu flach für LKW - und das Beet liegt in einer Kurve. :P


Läge dort ein Findling ("Liegt der nicht schon immer da?") würden die LKW-Fahrer aufpassen.

Re: Gartenarbeiten im März 2017

Verfasst: 19. Mär 2017, 20:56
von Henki
Bestimmt. Wir haben einen vor der Haustür, da gibt's auch ne Kurve. Da mussten schon Autos runtergehoben werden. ;D

Heute Nachmittag habe ich dann übrigens noch etliches an Knollen sortiert und getopft, ein paar davon dann auch noch ins Beet verfrachtet. Alles außerhalb des Terrassendachs hat keinen Spaß gemacht.

Re: Gartenarbeiten im März 2017

Verfasst: 19. Mär 2017, 21:10
von Dicentra
Hausgeist hat geschrieben: 19. Mär 2017, 13:43
Im weiteren müsste ich mir dann Gedanken machen, wo ich die weiteren 50 49 Töpfe mittelfristig lasse. :P

8)

Gestern ein bisschen Rückschnitt erledigt, zum Häckseln kam ich nicht mehr. Heute aufgrund Dauerregens nur Innenbeschäftigung - GG hat Tomaten ausgesät.

Re: Gartenarbeiten im März 2017

Verfasst: 19. Mär 2017, 21:42
von Henki
;)

Re: Gartenarbeiten im März 2017

Verfasst: 19. Mär 2017, 21:53
von Dicentra
:D

Re: Gartenarbeiten im März 2017 / Dolomitgestein selber testen :-)

Verfasst: 19. Mär 2017, 22:09
von Natternkopf
Guten Abend Juneburg

Junebug hat geschrieben: 19. Mär 2017, 15:13

Kompost gut - dann als Ausgleich für Saftiges, Feuchtes, ja? Ja und in der Tendenz 'abmagernd'.
Gibt es da eine ungefähre Empfehlung zum Verhältnis, wenn man kein Kompostflüsterer ist? Dolomitgestein: Von einer Prise bis ca. 20% ist gut geflüstert.

Substrat - ich wüsste halt gern noch genauer, welche Pflanzen da gern drin wachsen. Schätze mal, Dolomitsand ist recht kalkhaltig? Tja, das scheint so bzw ist nicht zwingend. [color=red]* [/color]


Die Kalkhaltigkeit kann von hier nicht beurteilt werden.

*
Vom Geländegeologen diagnostiziert werden sie durch ihre sehr langsam ablaufende Reaktion mit Säure. Ein Tropfen Salzsäure (Empfehlung: 5- bis 10-prozentig) entwickelt nur langsam kleine Gasbläschen von Kohlensäure;
in der Kälte dauert die Reaktion stundenlang; im Gegensatz zum Kalk, der sich unter heftigem Zischen (Kohlensäurebläschen) in einigen Sekunden löst.


Du kannst das selber testen, wenn nicht mit HCl dann mit Cola.
Ist das Dolomitkalk (und nicht Dolomitgestein) sollte sich das über Nacht stark verändern wenn nicht sogar auflösen.

Kompostanwendung im Falle von:
- Dolomitgestein = kann zu Beginn des Kompostierens (Frischware) beigegeben werden.
- Dolomitkalk = sollte am Ende des Kompostiervorgangs begegeben werden. Menge wie Salz zur Suppe. (PH-Wert Verschiebung)

Grüsse Natternkopf

Re: Gartenarbeiten im März 2017

Verfasst: 20. Mär 2017, 12:31
von Junebug
Danke, wie spannend, dann will ich mal Cola kaufen und losexperimentieren. :)

Re: Gartenarbeiten im März 2017

Verfasst: 20. Mär 2017, 21:46
von Natternkopf

An der 4-er Kompostbox den Deckel fertig befestigt und

Re: Gartenarbeiten im März 2017

Verfasst: 20. Mär 2017, 21:48
von Natternkopf
(Ist doof, kann nur ein Bild anhängen ohne PC)

begonnen Regen Abdeckung zu montieren.

Re: Gartenarbeiten im März 2017

Verfasst: 21. Mär 2017, 10:15
von Junebug
Junebug hat geschrieben: 20. Mär 2017, 12:31
Danke, wie spannend, dann will ich mal Cola kaufen und losexperimentieren. :)


Vermelde Gestein - das ist doch erfreulich. Danke nochmals, Natternkopf!

Ah ja, so sieht das übrigens aus. :)

Bild

Re: Gartenarbeiten im März 2017

Verfasst: 21. Mär 2017, 11:02
von Henriette
Meine Gartenarbeiten beschränken sich zur Zeit darauf, durch den riesigen Vorgarten ;) zu gehen und die Narzissen aus der Erde zu gucken. Ist die Poeticus immer so spät dran gewesen? Kam mir im großen Garten früher vor. Aber frisch gesetzte Zwiebeln müssen sich wohl erst eingewöhnen.

Wenn meine Lieferung gekommen ist bzw. nach der Staudenbörse, dann sind wir wieder am wirbeln. Die Plätze stehen schon fest, aber dann ist es Schluß mit Staudenkaufen.