Seite 28 von 225
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 6. Jun 2017, 10:09
von hymenocallis
Heute ist rosa angesagt: Exotic Dancer (stark duftend) ist zirka 2 Wochen früher dran als üblich
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 6. Jun 2017, 10:13
von hymenocallis
Und die ist völlig aus dem Takt: Late Summer Rose
Eine nicht registrierte Sorte aus Großbritannien, die dort üblicherweise Ende August/Anfang September mit der Blüte beginnt. Sie ist recht neu hier, hat voriges Jahr nicht geblüht und nun wohl einen Prescape produziert. Der Blütendurchmesser von mind. 18 cm ist für eine so späte Sorte beeindruckend - ich hoffe, sie kommt bald in den normalen Rhythmus, damit ich sie zum Bestäuben nutzen kann.
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 6. Jun 2017, 11:36
von Schneerose100
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 6. Jun 2017, 14:42
von Mathilda1
selma longlegs blüht bei mir schon, ist aber glaub ich prescape
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 6. Jun 2017, 15:17
von Callis
hemerocallis hat geschrieben: ↑5. Jun 2017, 13:52Callis hat geschrieben: ↑5. Jun 2017, 13:33All Fired Up kann ich in der Datenbank finden, aber den zweiten Namen nicht. Von wem stammt diese Taglilie?
Sie heißt TEMPS DES CERISES, ist angeblich von einem Anfosso und nicht registriert.
Ach ja, danke. Den Anfosso habe ich im Lauf der Jahre ganz vergessen. Er sitzt ja in der Provence, wo es soviel wärmer ist als bei uns. Und da er nichts registriert, weiß man auch nie die Eltern, fürs Züchten aber wünschendswert.
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 6. Jun 2017, 18:28
von enaira
So gaaaanz langsam geht es hier auch los.
Aber es sind leider mal wieder sehr viele Knospen angestochen.
Wie sieht das bei euch aus?
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 6. Jun 2017, 19:07
von hymenocallis
Ich hab heuer definitiv zu spät mit dem Spritzen begonnen (wir hatten mit dem Gemüsegartenprojekt zu viel um die Ohren, ich war zwischendurch außer Gefecht) und ich habe nicht alle gespritzt, weil einige in der Nähe eines kleinen Gemüsebeetes im Hausgarten stehen.
Bei den letzteren ist der Befall heuer schlimm - bei Helix habe ich sicher schon 10 deformierte Knospen gepflückt - der würde schon längst blühen. Auch in den restlichen Beeten hab ich inzwischen eine Hand voll gefunden.
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 6. Jun 2017, 19:09
von hymenocallis
Schneerose100 hat geschrieben: ↑6. Jun 2017, 11:36Toll, in euen Gärten blühen auch schon die Taglilien ;).
Blüten von heute.
Hier im Hausgarten blüht die Fulva noch nicht - am Straßenrand um die Ecke habe ich aber schon einen schönen blühenden Horst gesehen. Meine dürfte die nächsten Tage öffnen.
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 6. Jun 2017, 20:10
von Fini
meine Fulva ist schon offen und ich pflücke auch fleissig deformierte Blüten (hab da immer ne Pet-Flasche im Beet, da tu ich die rein und stoppel drauf damit die Viecher nicht wieder flüchten
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 6. Jun 2017, 20:15
von Chrisel
Bis jetzt sehe ich noch nichts, habe aber auch letztes Jahr gut gesammelt.
Bei mir blüht 'Maikönigin'.
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 6. Jun 2017, 20:18
von Mathilda1
die ersten deformierten knospen hab ich schon abmontiert. leider von skandinavia, die heuer das erste mal blüht, gottseidank sind da gleich mehrere stängel, ich hoffe das wird was(eine andere taglilie versucht seit 2 jahren jeweils mit mehreren stielen zu blühen und hat keine einzige nicht befallene blüte zustande gebracht, die scheint besonders gut zu schmecken)
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 6. Jun 2017, 20:52
von Julie
Ich kann das irgendwie nicht erkennen, ob die Knospen befallen sind: Ich habe ein paar rundliche Knospen, die sehen gesund aus und ich habe ein paar längliche Knospen, die haben einen dunklen Schatten. Bisher hatte ich nur eine einzige Taglilie, seit letzten Spätsommer sind es 11 und bi jetzt hatte ich noch nie Gallmücken. Aber bei den 11 Taglilien sehen eben nicht alle Knospen gleich aus...
LG Julie
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 6. Jun 2017, 21:03
von Chrisel
Guck mal.
So sieht das aus.
https://www.google.de/search?q=gallm%C3%BCcke+taglilie&tbm=isch&imgil=vAOPTprj4tdKeM%253A%253BE2iYwgbjhe8JpM%253Bhttp%25253A%25252F%25252Fwww.hemerocallis-europa.eu%25252Fhtml%25252FDeutsch%25252FArticle_Gall_Midge_deutsch.html&source=iu&pf=m&fir=vAOPTprj4tdKeM%253A%252CE2iYwgbjhe8JpM%252C_&usg=__8QmNX1KacGFDMwovSbxjTgzxR0w%3D&biw=1280&bih=600&dpr=1.25&ved=0ahUKEwjJgIST9KnUAhVEahoKHfETCG4QyjcILQ&ei=Pfw2WYnuHMTUafGnoPAG#imgrc=vAOPTprj4tdKeM:&spf=1496775774855
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 6. Jun 2017, 21:15
von hymenocallis
Julie hat geschrieben: ↑6. Jun 2017, 20:52Ich kann das irgendwie nicht erkennen, ob die Knospen befallen sind: Ich habe ein paar rundliche Knospen, die sehen gesund aus und ich habe ein paar längliche Knospen, die haben einen dunklen Schatten. Bisher hatte ich nur eine einzige Taglilie, seit letzten Spätsommer sind es 11 und bi jetzt hatte ich noch nie Gallmücken. Aber bei den 11 Taglilien sehen eben nicht alle Knospen gleich aus...
LG Julie
Das hängt auch davon ab, ob es sich um Sorten mit runden Blüten/Rüschen oder Spider/Ufos handelt (dunkle Schatten sind kein Hinweis auf Schädlingsbefall) - befallene Blüten beider Typen findest Du hier:
http://gekkogarden.at/schaedlinge.html
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 6. Jun 2017, 21:42
von Julie
Danke für den Link! Nein, so sehen meine Knospen tatsächlich nicht aus. Aber ich werde täglich kontrollieren.
LG Julie