Seite 28 von 679
Re: Was ist das?
Verfasst: 28. Apr 2018, 23:40
von KaVa
Nr.4 könnte eine Sonnenblume werden
Nr. 2 sieht aus wie ein etwas mickriger Goldlack
Re: Was ist das?
Verfasst: 29. Apr 2018, 00:03
von Bock-Gärtner
Danke für die fixen Antworten.
Goldlack dürfte stimmen.
Haselnuss: Bist du sicher, Gartenplaner? Die Blätter sind eher nesselartig und der Nuss fehlt die für Haselnüsse charakteristische farblich abgesetzte Fläche an der Oberseite.
Re: Was ist das?
Verfasst: 29. Apr 2018, 07:17
von lerchenzorn
1. Sedum floriferum oder Verwandtschaft
2. Orange-Schöterich (Erysimum x marshallii, synonym Erysimum x allionii. Mit Goldlack verwandt.
3. Könnte auch ein Linden-Sämling sein, der die Keimblätter schon verloren hat. Wie groß ist die Nuss am Grund des Triebes?
Re: Was ist das?
Verfasst: 29. Apr 2018, 09:23
von fromme-helene
1. Mein Sedum kamtschatikum sieht so aus.
Re: Was ist das?
Verfasst: 29. Apr 2018, 09:42
von Gartenplaner
Bock hat geschrieben: ↑29. Apr 2018, 00:03...
Haselnuss: Bist du sicher, Gartenplaner? Die Blätter sind eher nesselartig und der Nuss fehlt die für Haselnüsse charakteristische farblich abgesetzte Fläche an der Oberseite.
Ziemlich sicher, da ich regelmäßig bei mir genau das Stadium an Haselsämlingen ziehen muss.
Die kleinen Blätter sind immer sehr plissiert und geknautscht und wirken nesselartig.
Wenn es eine Terrassendiele ist, auf der der Sämling liegt, würde ich auch bei Hasel bleiben von der Größe der Nuss her.
Auf dem Foto sehe ich bei der Nuss auf der dem Trieb gegenüberliegenden Seite diese "Kippa", die die Haselnüsse immer haben - nur durch das Liegen im Boden und in Feuchtigkeit eben schon dunkel geworden von der Farbe her.
Re: Was ist das?
Verfasst: 29. Apr 2018, 10:57
von Ha-Jo
enaira hat geschrieben: ↑28. Apr 2018, 21:22Könnte das Lysichiton americanus sein?
Danke, so ist es wohl. Das hätte ich dich auch schon im Grugapark fragen können 😊
Dank auch an KaVa.
Re: Was ist das?
Verfasst: 29. Apr 2018, 11:59
von Rib-2BW
Was könnten das für schöne Weißdörner sein? :D
Danke!
Re: Was ist das?
Verfasst: 29. Apr 2018, 12:24
von Bock-Gärtner
Vielen Dank euch.
Ja, ist eine Terrassendiele.
Meine Signatur passt mal wieder.
Und dass das Teil Kippa heißt, finde ich 8) .
Re: Was ist das?
Verfasst: 29. Apr 2018, 12:34
von enaira
Rib hat geschrieben: ↑29. Apr 2018, 11:59Was könnten das für schöne Weißdörner sein? :D
Danke!
Apfeldorn?
Zumindest ist meiner derzeit ungefähr gleich weit in Blatt und Blüte, und einzelne Äpfelchen hängen auch noch dran.
Ob die Dornen aber so lang sind?
Re: Was ist das?
Verfasst: 29. Apr 2018, 13:11
von enaira
Ha hat geschrieben: ↑29. Apr 2018, 10:57enaira hat geschrieben: ↑28. Apr 2018, 21:22Könnte das Lysichiton americanus sein?
Danke, so ist es wohl. Das hätte ich dich auch schon im Grugapark fragen können 😊
Da hätte ich es nicht gewusst.
Mit feuchtigkeitliebenden Pflanzen kenne ich mich nicht aus.
Aber die Blüte erinnerte mich an Calla. Guckeln (Bildersuche) mit Teichrand, gelb, Calla hat es dann gebracht... ;) ;D
Re: Was ist das?
Verfasst: 29. Apr 2018, 13:17
von Ha-Jo
enaira hat geschrieben: ↑29. Apr 2018, 13:11Ha hat geschrieben: ↑29. Apr 2018, 10:57enaira hat geschrieben: ↑28. Apr 2018, 21:22Könnte das Lysichiton americanus sein?
Danke, so ist es wohl. Das hätte ich dich auch schon im Grugapark fragen können 😊
Da hätte ich es nicht gewusst.
Mit feuchtigkeitliebenden Pflanzen kenne ich mich nicht aus.
Aber die Blüte erinnerte mich an Calla. Guckeln (Bildersuche) mit Teichrand, gelb, Calla hat es dann gebracht... ;) ;D
So gut recherchierende PURler sind sehr beliebt.
Das merke ich mir aber 😉
Re: Was ist das?
Verfasst: 29. Apr 2018, 13:42
von Rib-2BW
enaira hat geschrieben: ↑29. Apr 2018, 12:34Rib hat geschrieben: ↑29. Apr 2018, 11:59Was könnten das für schöne Weißdörner sein? :D
Danke!
Apfeldorn?
Zumindest ist meiner derzeit ungefähr gleich weit in Blatt und Blüte, und einzelne Äpfelchen hängen auch noch dran.
Ob die Dornen aber so lang sind?
Da könntest du Recht haben. Merci beaucoups!
Re: Was ist das?
Verfasst: 29. Apr 2018, 20:18
von Gartenplaner
Bock hat geschrieben: ↑29. Apr 2018, 12:24...
Und dass das Teil Kippa heißt, finde ich 8) .
Naaaa....das war eher das Ergebnis einer griffigen und kreativen Analogie-Suche meinerseits - Kippa sieht halt ziemlich so aus ;D
Re: Was ist das?
Verfasst: 29. Apr 2018, 20:20
von lerchenzorn
fromme hat geschrieben: ↑29. Apr 2018, 09:231. Mein Sedum kamtschatikum sieht so aus.
Ist auch richtig(er).
Sedum kamtschaticum ist der gültige Name und
Sedum floriferum ein Synonym.
Re: Was ist das?
Verfasst: 29. Apr 2018, 22:45
von Bock-Gärtner
Ich danke euch für Esprit, Witz, Unterhaltung, Wissen und Besserwissen (im besten Sinne des Wortes)! :D