Seite 28 von 35

Re: Iris foetidissima und Sorten

Verfasst: 22. Jun 2020, 15:40
von rocambole
Alle schön - die zweite sieht aus wie die Hessenhof/Nijssen-Variante, vermutlich auch aus NL?

Re: Iris foetidissima und Sorten

Verfasst: 23. Jun 2020, 09:42
von *Falk*
Keine Ahnung. Alle drei sind aus Samen gezogen. Der Samen der letzten kam von Gartenlady (Danke!) vor vielen Jahren und die anderen sollten aus England sein.

Re: Iris foetidissima und Sorten

Verfasst: 23. Jun 2020, 16:36
von zwerggarten
im waldgarten wollen die (noch) nicht so richtig, teils miniert es, teils waren sie abgefressen. ::)

am ärgerlichsten ist, dass ausgerechnet die schöne panaschierte form ganz weggeblieben ist, warum auch immer. :-\

Re: Iris foetidissima und Sorten

Verfasst: 23. Jun 2020, 16:49
von Gänselieschen
Nachdem hier im Forum so viel geschrieben wurde, habe ich im Sommer 2018 auch für ne Menge Geld 4 Pflanzen in meinem Vorgarten gepflanzt. Unter einer Riesenbirke, im Halbschatten. Außer Blättern kam bisher nichts. Sie überlebt, aber wenn ich nicht aufpasse wird sie überwuchert.

Was kann ich ihr Gutes tun? Der Standort müsste eigentlich richtig sein...

Re: Iris foetidissima und Sorten

Verfasst: 23. Jun 2020, 17:29
von neo
Ich hatte (noch bevor ich Cydonia`s Pflanzen bekam) zwei aus der Gärtnerei in den kleinen Garten gepflanzt, trocken, halbschattig unter Scheinzypresse. Die blühen auch nicht. Vielleicht nimmt man Iris f. besser aus Pur-Gärten. ;) Vielleicht ist es das Zu-sehr-bedrängt-sein, das sind meine zwei nämlich auch von der Balkanwolfsmilch. Ich werde umpflanzen.

P.S.: Ich muss berichtigen, die eine blüht doch. Aber was ist das für ein Platz, wo man solch "leise" Blüten kaum sehen kann? ;) Betr. Versorgung (insbesondere unter einer Birke); sie sind einer etwas besserer Versorgung (Wasser, Dünger?) sicher nicht abgeneigt.
Wer oder was wuchert bei dir unter Birke @Gänselieschen? Ich habe dort eher schwachen Aufwuchs.

Re: Iris foetidissima und Sorten

Verfasst: 24. Jun 2020, 18:51
von Kasbek
Mein großes altes Exemplar der Normalform „duelliert“ sich seit einigen Jahren mit einem sich daneben ausbreitenden Arum und hat in der Tat ein oder zwei Jahre mit Blühen ausgesetzt. Dieses Jahr kommen aber wieder welche, obwohl der Arum in unveränderter (oder zunehmender) Größe dasteht.

Re: Iris foetidissima und Sorten

Verfasst: 24. Jun 2020, 20:47
von cornishsnow
G hat geschrieben: 23. Jun 2020, 16:49
Nachdem hier im Forum so viel geschrieben wurde, habe ich im Sommer 2018 auch für ne Menge Geld 4 Pflanzen in meinem Vorgarten gepflanzt. Unter einer Riesenbirke, im Halbschatten. Außer Blättern kam bisher nichts. Sie überlebt, aber wenn ich nicht aufpasse wird sie überwuchert.

Was kann ich ihr Gutes tun? Der Standort müsste eigentlich richtig sein...


Wenn Du möchtest das sie gut gedeihen, gönn ihnen einen besseren Standort.

Bei mir stehen sie zwischen Farnen und Elfenblumen, nicht zu trocken und in gutem Boden.

Sie kommen auch an sehr trockenen und schattigen Stellen zurecht aber wenn Du möchtest das sie wachsen, blühen und fruchten, ist ein besserer Platz sinnvoll.

Was bedeutet für "ne Menge Geld"?

Re: Iris foetidissima und Sorten

Verfasst: 24. Jun 2020, 21:12
von *Falk*
Iris foetidissima var. lutescens, meine im April umgepflanzte Sicherheitskopie blüht still und leise, fast unbemerkt in einer völlig anderen Ecke des Garten.


Bild



Bild



Re: Iris foetidissima und Sorten

Verfasst: 24. Jun 2020, 21:37
von Hausgeist
Tolle Farbe! Jetzt musste ich direkt nochmal raus. Hier stehen sie dieses Jahr mächtig üppig und haben viele Blüten angesetzt. Und ja, sie wollen besseren Boden - bei mir haben sie Kompost und Lehm drunter, Wasser gibt es auch einigermaßen regelmäßig. Trocken und sandig kamen sie hier über Jahre nicht vom Fleck und haben nur blütenlos überlebt.

Bild

Re: Iris foetidissima und Sorten

Verfasst: 24. Jun 2020, 21:37
von Hausgeist
Bild

Re: Iris foetidissima und Sorten

Verfasst: 24. Jun 2020, 21:38
von Hausgeist
Die 'Variegata' hat dieses Jahr auch schon drei Blütentriebe.

Bild

Re: Iris foetidissima und Sorten

Verfasst: 24. Jun 2020, 21:41
von cornishsnow
hat geschrieben: 24. Jun 2020, 21:12
Iris foetidissima var. lutescens, meine im April umgepflanzte Sicherheitskopie blüht still und leise, fast unbemerkt in einer völlig anderen Ecke des Garten.


Bild



Bild





Einfach schön! :D

Von den Samen ist noch keiner gekeimt aber vielleicht kommt das noch.

Die Farn Bulbillen hab ich Coronabedingt weiterkultiviert und zumindest ein P. s. 'Iveryanum' scheint etwas zu werden.

Den bekommst Du natürlich noch. ;)

Re: Iris foetidissima und Sorten

Verfasst: 24. Jun 2020, 21:44
von cornishsnow
Du meine Güte sind die üppig und prächtig! :o :D

Meine 'Variegata' hatte auch einen Blütentriebe angesetzt, die Schnecken waren allerdings schneller... ::)

Re: Iris foetidissima und Sorten

Verfasst: 24. Jun 2020, 21:53
von *Falk*
cornishsnow hat geschrieben: 24. Jun 2020, 21:41
hat geschrieben: 24. Jun 2020, 21:12
Iris foetidissima var. lutescens, meine im April umgepflanzte Sicherheitskopie blüht still und leise, fast unbemerkt in einer völlig anderen Ecke des Garten.



Einfach schön! :D

Von den Samen ist noch keiner gekeimt aber vielleicht kommt das noch.

Die Farn Bulbillen hab ich Coronabedingt weiterkultiviert und zumindest ein P. s. 'Iveryanum' scheint etwas zu werden.

Den bekommst Du natürlich noch. ;)


Bei mir keimt auch noch nichts. Liegen drin, wie gestern ausgesät. Einen Fehler hab ich gemacht, die Schalen daran gelassen und das bewirkt wahrscheinlich diese Keimhemmung. Warten wir weiter.

Re: Iris foetidissima und Sorten

Verfasst: 24. Jun 2020, 21:55
von cornishsnow
Ja, ich hab auch die Schalen drangelassen... genau wie bei den weissfruchtigen, die haben auch mit einem Jahr Verzögerung gekeimt.