Seite 28 von 45
Re: Januar 2019
Verfasst: 18. Jan 2019, 09:04
von Falina
Mottischa hat geschrieben: ↑18. Jan 2019, 08:30Hier liegt auch etwas Schnee bei ebenfalls -2
dito
Re: Januar 2019
Verfasst: 18. Jan 2019, 09:19
von AndreasR
Schnee gibt es hier natürlich keinen, immerhin wäre es mit aktuelle -1°C aber kalt genug. Etwas dunstig, ein paar kleine Wölkchen, ansonsten wird der Tag wohl recht sonnig.
Re: Januar 2019
Verfasst: 18. Jan 2019, 09:54
von Bienchen99
Endlich, nach zwei Wochen Regen, trüb, dunkelgrau, wieder blauer Himmel und Sonne. 0° C
Re: Januar 2019
Verfasst: 18. Jan 2019, 09:55
von netrag
Der erste Schnee in diesem Jahr,ca.1 cm
Er wird wohl nicht lange liegenbleiben.
Re: Januar 2019
Verfasst: 18. Jan 2019, 09:58
von Gänselieschen
Hier auch blau und Sonne bei -3 Grad außerhalb von Berlin.... brrr .... komisch, wenn es plötzlich kalt wird.
Re: Januar 2019
Verfasst: 18. Jan 2019, 09:58
von Falina
AndreasR hat geschrieben: ↑18. Jan 2019, 09:19Schnee gibt es hier natürlich keinen, immerhin wäre es mit aktuelle -1°C aber kalt genug. Etwas dunstig, ein paar kleine Wölkchen, ansonsten wird der Tag wohl recht sonnig.
warum gibt es bei Dir keinen Schnee? Es ist hier momentan auch eher so eine gefrorene Rauhreifschicht
Re: Januar 2019
Verfasst: 18. Jan 2019, 10:23
von AndreasR
Weil es hier so gut wie nie schneit, schon gar nicht, wenn es danach kalt wird. Wenn es einmal schneit, dann wird es gleich wieder warm, so dass der Schnee maximal ein, zwei Tage liegenbleibt. Das Wetter in meiner Region ist fast immer von den atlantischen Luftmassen geprägt, richtig kalt wird es nur, wenn ein Hoch aus dem Norden oder dem Osten kontinentale Luftmassen hierher schaufelt, aber bis die hier ankommen, sind sie so trocken, dass kein Niederschlag mehr zu erwarten ist. Eine geschlossene Schneedecke, welche mindestens eine Woche lang liegenbleibt, kommt hier im Durchschnitt vielleicht alle fünf Jahre mal vor.
Re: Januar 2019
Verfasst: 18. Jan 2019, 10:33
von Gänselieschen
Bissel weiß war es hier auch, minimal. Dafür, dass meine Windschutzscheibe eingeschneit und ganz buckelig drunter zugefroren war, hat es aber gereicht :P
Re: Januar 2019
Verfasst: 18. Jan 2019, 10:34
von Falina
Winterhärtezone 7b ist ein paar Kilometer weiter eben nicht das gleiche ...
nochmal nachgedacht, Winterhärtezone 7b ist an einem anderen Ort nicht gleich 7b
Re: Januar 2019
Verfasst: 18. Jan 2019, 11:50
von Vogelsberg
Osthessen - herrlicher Sonnenschein, praktisch windstill und bevor das bisschen Schneegrissel weggetaut ist, mal ein Schnappschuss :)
Re: Januar 2019
Verfasst: 18. Jan 2019, 11:58
von Apfelbaeuerin
So ähnlich sieht es hier aktuell auch aus - ebenfalls etwas Neuschnee heute morgen. Der schöne Sonnenschein weicht allerdings gerade neuen Schneewolken. Takt -1 Grad.
Re: Januar 2019
Verfasst: 18. Jan 2019, 12:03
von Cryptomeria
So ähnlich sieht es auch ganz im Norden (Angeln) aus. Heute Morgen -5,8°C. Jetzt bei strahlender Sonne um Null.
VG Wolfgang
Re: Januar 2019
Verfasst: 18. Jan 2019, 12:54
von Gänselieschen
Bei uns war es deutlich weniger weiß.
Re: Januar 2019
Verfasst: 18. Jan 2019, 13:05
von AndreasR
Falina hat geschrieben: ↑18. Jan 2019, 10:34Winterhärtezone 7b ist ein paar Kilometer weiter eben nicht das gleiche ...
nochmal nachgedacht, Winterhärtezone 7b ist an einem anderen Ort nicht gleich 7b
Ja, das ist wohl wahr, die Winterhärtezone bezieht sich zudem vor allem auf die winterlichen Minimaltemperaturen. und selbst da spielt das lokale Kleinklima eine große Rolle. In "normalen" Wintern wird es hier selten kälter als -10°C, das wäre also 8a. Aber es kann halt auch mal auf -15°C oder sogar noch etwas mehr nach unten gehen.
Ein geschützter Platz in der Nähe der Hauswand ist dann vielleicht sogar 8b, aber ich sehe die Werte eher konservativ, weil ich auch nicht immer alles schützen und um meine Schätzchen bangen will. Meist ist es ja ohnehin die Winternässe, welche grenzwertig winterharte Stauden dahinrafft. Wohl dem, der bei Frost eine schützende Schneedecke hat, aber die gibt's hier halt wie gesagt nur selten...
Re: Januar 2019
Verfasst: 18. Jan 2019, 14:13
von Rhoihess
Falina hat geschrieben: ↑18. Jan 2019, 09:58warum gibt es bei Dir keinen Schnee? Es ist hier momentan auch eher so eine gefrorene Rauhreifschicht
Hier ist's ähnlich, wir liegen im Windschatten von Eifel und Hunsrück, daher sind die Wintermonate im Schnitt auch die trockensten (dieses Jahr anscheinend nicht...)
Regen kommt mit Westwind vom Atlantik, aber dann ist's meistens mild. Beim selteneren sibirschen Ostwind ist's zwar kalt, aber trocken. Schnee gibt es hier fast immer nur dann, wenn eine Ost- in eine Westwindlage übergeht (also feuchte und kalte Luft sich gerade mischen). Oder auch Regen, der auf den noch gefrorenen Boden fällt wenn's länger kalt war und der Ost-West-Übergang schnell verläuft. Taut dann in der Regel innerhalb von ein paar Stunden auch wieder weg