Seite 28 von 251
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 20. Okt 2018, 21:58
von rocambole
Norna, Dein elwesii, ist das immer so früh?
Meine reginae olgae sind jetzt auch alle da, trotz sommerlichem „Backen“. Foursome hat 2 normale Blüten, hatte es vor einem Jahr umgepflanzt. Alex Duguid schiebt 2 Stengel und der Neuzugang Autumn Snow einen.
Und bei einem Mitte August geliefertem G. nivalis zeigen sich erste Würzelchen an den Ablauflöchern des Topfes.
Ich bin wirklich erleichert :D 8) yippieh!
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 20. Okt 2018, 23:30
von Norna
Inzwischen habe ich mehrere herbstblühende G.elwesii., dieses Jahr ist es das Erste welches blüht. An dieser Stelle habe ich ein ganzes Grüppchen gepflanzt, von den anderen, u.a. ´Barnes´, ist aber noch nichts zu sehen. An einer anderen Stelle im Garten ist die Vorhut von ´Barnes´aber schon draußen, morgen wird es wahrscheinlich richtig aufblühen.
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 20. Okt 2018, 23:38
von rocambole
Toll - hast Du auch peshmenii? Ich liebäugele etwas ...
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 20. Okt 2018, 23:44
von Norna
G. peshmenii hatte ich vor vielleicht 10 Jahren einmal ausgepflanzt, im Garten hat es bei mir aber nicht lange überlebt. Einige habe ich noch im Gewächshaus; es sind aber sehr zierliche Blütchen, da machen G. elwesii und reginae-olgae im Beet doch etwas mehr her. Für peshmenii fehlen in meinem Garten auch die gut drainierten Lagen, dazu kommt die geringere Winterhärte. Ich muss nicht alles haben. ;)
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 21. Okt 2018, 00:11
von rocambole
Was nicht geht, geht nicht! Gut drainiert ist bei meinem Sand kein Problem, ich muss mich mal zum Rest schlau machen.
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 21. Okt 2018, 12:34
von Norna
rocambole hat geschrieben: ↑20. Okt 2018, 21:58Norna, Dein elwesii, ist das immer so früh?
Dieses Bild wurde am 21.10. letzten Jahres aufgenommen und zeigt den gleichen Standort - wegen der großen Dürre der letzten 5 Monate treiben die Schneeglöckchen und Cyclamen aber wohl später aus.
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 21. Okt 2018, 14:33
von Tungdil
Bin grad aus `nem achttägigen Urlaub ohne Internet ( seehr erholsam ) zurück und freue mich sehr über die ganzen Schneeglöckchenbilder aus der Zeit hier im Forum.
Zudem ging es in den vergangenen Tagen auch in meinem Garten mal etwas los. Die Trockenheit tat wohl wirklich ihr Übriges zum späten Austrieb der reginae olgae.
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 21. Okt 2018, 21:29
von planthill
Tungdil hat geschrieben: ↑21. Okt 2018, 14:33Bin grad aus `nem achttägigen Urlaub ohne Internet ( seehr erholsam ) zurück und freue mich sehr über die ganzen Schneeglöckchenbilder aus der Zeit hier im Forum.
Zudem ging es in den vergangenen Tagen auch in meinem Garten mal etwas los. Die Trockenheit tat wohl wirklich ihr Übriges zum späten Austrieb der reginae olgae.
wenn Deine Krokusse nicht so hochstielig wären, könnte man fast an ein Frühlingsbild denken ... schön, so mitten drin im Herbst
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 21. Okt 2018, 21:34
von planthill
früher hießen die ersten G elwesii monostictus wohl alle BARNES
und sahen alle gleich aus ...
heut ist das anders.
Unser erstes im Herbst und das schon seit Jahren nennen wir FRÜHER BLÜHER,
am Hufeisen kann man bestens erkennen,
dass es sich um kein BARNES handelt...
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 21. Okt 2018, 21:48
von Norna
Tungdil hat geschrieben: ↑21. Okt 2018, 14:33Bin grad aus `nem achttägigen Urlaub ohne Internet ( seehr erholsam ) zurück und freue mich sehr über die ganzen Schneeglöckchenbilder aus der Zeit hier im Forum.
Zudem ging es in den vergangenen Tagen auch in meinem Garten mal etwas los. Die Trockenheit tat wohl wirklich ihr Übriges zum späten Austrieb der reginae olgae.
Wunderschön, die blauen Krokusse mit den Schneeglöckchen, Tungdil!
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 21. Okt 2018, 21:53
von Norna
planthill hat geschrieben: ↑21. Okt 2018, 21:29wenn Deine Krokusse nicht so hochstielig wären, könnte man fast an ein Frühlingsbild denken ... schön, so mitten drin im Herbst
In meinem Garten sind jetzt die ersten Hybriden zwischen Crocus speciosus und pulchellus aufgetaucht. Die sind etwas kleinblütiger, aber auch schön blau (was die Frühlingsblüher ja meist nicht sind) und standfest. Kann man solche auch irgendwo erwerben?
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 21. Okt 2018, 23:58
von planthill
Norna hat geschrieben: ↑21. Okt 2018, 21:53In meinem Garten sind jetzt die ersten Hybriden zwischen Crocus speciosus und pulchellus aufgetaucht. Die sind etwas kleinblütiger, aber auch schön blau (was die Frühlingsblüher ja meist nicht sind) und standfest. Kann man solche auch irgendwo erwerben?
Zephyr ist so eine Hybride, gibt es problemlos
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 22. Okt 2018, 07:38
von planthill
auch so eine Art Herbstmerlin blüht gerade, ist ein namenloses G. reginae-olgae
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 22. Okt 2018, 07:40
von planthill
und G. peshmenii kann auch recht große Blüten ausbilden ...
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 22. Okt 2018, 09:59
von Norna
planthill hat geschrieben: ↑21. Okt 2018, 23:58Norna hat geschrieben: ↑21. Okt 2018, 21:53In meinem Garten sind jetzt die ersten Hybriden zwischen Crocus speciosus und pulchellus aufgetaucht. Die sind etwas kleinblütiger, aber auch schön blau (was die Frühlingsblüher ja meist nicht sind) und standfest. Kann man solche auch irgendwo erwerben?
Zephyr ist so eine Hybride, gibt es problemlos
Zephyr habe ich, reine Cr. pulchellus haben sich im Gegensatz zu dieser Sorte bei mir auf Dauer nicht gehalten. Die weißen Staubbeutel und Pollen meiner Hybriden müssen von ´Zephyr´stammen. Dieser blüht im Gegensatz zu den Zufallssämlingen hier aber nicht blau.