Seite 28 von 36

Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht

Verfasst: 14. Apr 2019, 21:59
von fromme-helene
Quendula hat geschrieben: 14. Apr 2019, 21:54
Man sieht, es war ein bissel knapp :-\ - aber Thomas hat dieses Stück super gemeistert :D.


Pfff, aber erst beim zweiten Anlauf! ::)

Duck und wech...

Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht

Verfasst: 14. Apr 2019, 22:03
von Quendula
;D

Jetzt wieder Botanik. Hier die Stern-Anemone Anemone hortensis mit Gagea, evtl G bohemica (sagt Phalaina ;D).

Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht

Verfasst: 14. Apr 2019, 22:04
von Quendula
Und üppige Bestände von Iris cretensis.

Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht

Verfasst: 14. Apr 2019, 22:06
von thomas
fromme hat geschrieben: 14. Apr 2019, 21:59
Pfff, aber erst beim zweiten Anlauf! ::)

Duck und wech...


Lieber zwei- oder dreimal Anlauf nehmen und drüber kommen ohne sich festzufressen ... :P 8)

Danke, Quendula, für die tolle Doku! Und danke an alle leidensfähigen, gutmütigen Mitfahrer!

Liebe Grüße
Thomas

Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht

Verfasst: 14. Apr 2019, 22:06
von Quendula
Leontice leontopetalum, ein Berberitzengewächs

Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht

Verfasst: 14. Apr 2019, 22:07
von Cryptomeria
Nochmal ne kurze Frage zurück: Gehen da die Einheimischen nur mit ihren Ziegen spazieren oder wie bewegen sich die Inselbewohner über diese Pisten?
VG Wolfgang

Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht

Verfasst: 14. Apr 2019, 22:08
von Rieke
Quendula hat geschrieben: 14. Apr 2019, 21:22
Nebenan gab es urige Felsformationen.


Ich habe eben eine geologische Fachauskunft eingeholt: das sind Rutschfalten an einem submarinen Hang, Slumps auf geologisch. Hier noch ein paar Bilder.

Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht

Verfasst: 14. Apr 2019, 22:09
von Quendula
Es sah gut zerfahren aus, Wolfgang. Die Einheimischen in den Hochebenen und Bergdörfern fahren Jeeps.
Danke, Rieke, für die Info :D.


Anemone coronaria mit Berg in den Wolken

Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht

Verfasst: 14. Apr 2019, 22:11
von Quendula
Ach ja - nach dieser Ausschilderung orientierten wir uns über den Pass.

Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht

Verfasst: 14. Apr 2019, 22:11
von pearl
Quendula hat geschrieben: 14. Apr 2019, 21:19
Thomas hat geschrieben: 14. Apr 2019, 13:34
… fanden wir Flächen mit Anemone coronaria - Kronen-Anemonen ...


Zu schön :D!

Bild


Primavera von Botticelli!

Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht

Verfasst: 14. Apr 2019, 22:12
von Rieke
Orchideen lassen mich ja ehrlich gestanden ziemlich kalt :-[, aber die Anemonen und die Iris :D und die Landschaft ...

Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht

Verfasst: 14. Apr 2019, 22:12
von thomas
Ich hatte den Eindruck, dass niemand von den Einheimischen so wagemutig ist, zu dieser Jahreszeit und bei diesem Wetter dort lang zu fahren ... nur wir eben ... :P

Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht

Verfasst: 14. Apr 2019, 22:13
von fromme-helene
Cryptomeria hat geschrieben: 14. Apr 2019, 22:07
Nochmal ne kurze Frage zurück: Gehen da die Einheimischen nur mit ihren Ziegen spazieren oder wie bewegen sich die Inselbewohner über diese Pisten?
VG Wolfgang


Es gab da Fahrspuren. Die Eingeborenen fahren aber vor allem hochbeinige Pickups, und nach solchem Wetter lassen sie es offenbar ganz sein.

Das war aber auch eine unbewirtschaftete Hochebene, ich glaube kaum, dass sich da groß jemand zu schaffen macht. Außer vielleicht Wilderer.

Gibt es da sowas wie Park-Ranger?

Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht

Verfasst: 14. Apr 2019, 22:14
von fromme-helene
Rieke hat geschrieben: 14. Apr 2019, 22:08
Quendula hat geschrieben: 14. Apr 2019, 21:22
Nebenan gab es urige Felsformationen.


Ich habe eben eine geologische Fachauskunft eingeholt: das sind Rutschfalten an einem submarinen Hang, Slumps auf geologisch. Hier noch ein paar Bilder.


Danke!

Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht

Verfasst: 14. Apr 2019, 22:15
von Quendula
Ornitholgalum nutans Nickender Milchstern