Seite 28 von 221
Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 14. Dez 2019, 14:52
von zwerggarten
wunderschön! :D
bei mir leuchtet im nassen beetdunkel nur ein immer frühes aus einer grüne-woche-packung vom holländer, die ich vor jahren noch ein letztes mal kaufte. dieses jahr endlich mit blühreifer tochterzwiebel.
Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 14. Dez 2019, 16:53
von rocambole
Irm, die sehen aber grün aus, welches sich ist es denn? Kann Green Tear schon so weit sein?
Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 14. Dez 2019, 17:35
von Irm
Nein, das ist York Minster.
Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 14. Dez 2019, 22:33
von Megaclown
Irm hat geschrieben: ↑14. Dez 2019, 17:35Nein, das ist York Minster.
Das ist toll, Irm!! :D Sieht in dem Stadium schon schön aus. So als würden sich die Außenpetalen umschlingen und fragen: "Sollen wir uns schon öffnen oder nicht doch noch ein bisschen aneinander kuscheln?"
Was macht 'Matt Bishop'? Das war doch auch schon weiter, wenn ich mich nicht täusche.
Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 14. Dez 2019, 22:43
von rocambole
Kann da nur zustimmen, bitte unbedingt auch ein Foto zeigen, wenn sie voll aufgeblüht sind.
Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 15. Dez 2019, 10:23
von Irm
Megaclown hat geschrieben: ↑14. Dez 2019, 22:33Was macht 'Matt Bishop'? Das war doch auch schon weiter, wenn ich mich nicht täusche.
Das ist noch nicht viel weiter als auf dem letzten Foto ;)
Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 15. Dez 2019, 10:43
von Hausgeist
Tolle Glöckchen zeigt ihr schon! :) Ich habe gestern zufällig die ersten weißen Spitzen in der Frühblüherwiese entdeckt. Zudem ist GG ganz erfreut, dass sein Geburtstagsglöckchen ('Bumblebee') schon spitzt. :)
Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 15. Dez 2019, 13:04
von Scabiosa
Nachdem der Sturm und Regen der vergangenen Woche anscheinend langsam nachlässt, habe ich heute auch mal nach Austrieben geschaut. Hier spitzen die Trym-Abkömmlinge 'Trumps', 'Trympostor', 'The Wizard' auch auch Galanthus 'Trymlet' ebenfalls schon gut sichtbar aus der Erde. 'Bumblebee' habe ich leider selbst noch nicht; ein besonders schönes Glöckchen, das auch auf meiner Wunschliste steht.
Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 16. Dez 2019, 15:49
von Irm
Dieses Büschelchen G.elwesii monostictus fängt grade an zu verblühen.
Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 16. Dez 2019, 15:50
von Irm
Diese sind ein bisschen später.

Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 16. Dez 2019, 15:52
von Irm
Die 'Sheds and Outhouses' sollten dann irgendwann noch ein bisschen mehr Zeichnung außen haben ;)

Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 16. Dez 2019, 15:57
von Irm
Und das muss ich reklamieren, bzw. ich habs schon letztes Jahr bei Avon reklamiert, weil bei 'Smaragdsplitter' der Punkt außen fehlt :-\ Sie haben mir gesagt, ich muss ein Jahr warten, dann wirds was. War aber nix :(
Ich habe noch einen zweiten Smaragdsplitter bei Jentsch gekauft, für 80 Euronen. Der hat aber dieses Jahr keine Lust auszutreiben. Habe heute nachgegraben, die Zwiebel sieht ok aus, kleiner Austrieb und ein paar Wurzeln sind dran. Also mal abwarten. Diese Sorte will wohl nicht bei mir :-[ Dabei ist das so ein schöner VorWeihnachtsBlüher.
Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 16. Dez 2019, 19:24
von rocambole
aller guten Dinge sind 3, wenn die Biester nur nicht so viel kosten würden ::)
Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 16. Dez 2019, 20:27
von Norna
Irm hat geschrieben: ↑16. Dez 2019, 15:57Und das muss ich reklamieren, bzw. ich habs schon letztes Jahr bei Avon reklamiert, weil bei 'Smaragdsplitter' der Punkt außen fehlt :-\ Sie haben mir gesagt, ich muss ein Jahr warten, dann wirds was. War aber nix :(
Ich habe noch einen zweiten Smaragdsplitter bei Jentsch gekauft, für 80 Euronen. Der hat aber dieses Jahr keine Lust auszutreiben. Habe heute nachgegraben, die Zwiebel sieht ok aus, kleiner Austrieb und ein paar Wurzeln sind dran. Also mal abwarten. Diese Sorte will wohl nicht bei mir :-[ Dabei ist das so ein schöner VorWeihnachtsBlüher.
Das ist natürlich enttäuschend, Irm, wenn man eine besondere Vorliebe für die "grünen" Schneeglöckchen hat. Manchmal muss man tatsächlich auch länger warten: Vor 5 Jahren bekam ich von einem Freund ´Amy Doncaster´, aber so untypisch, dass ich seine Pflanze für nicht echt hielt. Inzwischen hat es sich bei mir leidlich bestockt und wurde jedes Jahr grüner, so dass es dieses Jahr erstmals sortentypisch gezeichnet war. Manche Böden eignen sich offensichtlich weniger für die Ausprägung einiger grüner Zeichnungen, besagter Freund hat regelmäßig Probleme damit. Bei Dir scheint es ja seltener ein Problem zu sein, aber ich würde Avon Bulbs noch eine Chance geben. Sie sind ein ausgesprochen zuverlässiger Anbieter.
Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 16. Dez 2019, 20:44
von Megaclown
Sehr ärgerlich, Irm!! :( Vielleicht wird's aber ja auch noch was. Kann es sein, dass bei dem Glöckchen von avon das "Setteln" so lange dauern kann und es seine Eigenschaften dann doch noch später zeigt. Das andere von Jentsch verhält sich ja dann auch komisch. Eine schlechte Bewurzelung von einem mutmaßlich in Ordnung scheinenden Glückchen. Was könnte da los sein, kann da jemand was zu sagen?
Ich wünsch dir in jedem Fall viel Glück. Sowas braucht kein Mensch, gehört zu unserer Leidenschaft aber leider dazu. Ich komm mir auch schon vor wie ein Glöckchenbeschwörer und schau fast täglich zu Hagens 'Schorbuser Lampion', das sich auch noch nicht zeigt im Gegensatz zum 'Schorbuser Irrlicht'. Der Austrieb vom 'Schorbuser Lampion wurde von einigen hier bereits gezeigt, sogar von 800m über NN. Insofern bin ich hier auch hibbelig. Aber wenn nicht, dann solls halt erstmal nicht sein.