Seite 28 von 39
Re: Fritillaria 2020/2021/2022/2023
Verfasst: 14. Mär 2023, 17:27
von Ruth66
Der Austrieb meiner F. persica sieht gut aus, bzw es sind zwei, die allerdings nicht blühen werden. Etwas Dünger wird es später geben, vielleicht wird es dann im nächsten Jahr was mit der Blüte.
Re: Fritillaria 2020/2021/2022/2023
Verfasst: 15. Mär 2023, 21:18
von RosaRot
Meine F. persica werden nicht blühen, die brauchen wohl noch mehr Futter, aber Fritillaria sewerzowii zeigt schon Farbe.

Re: Fritillaria 2020/2021/2022/2023
Verfasst: 15. Mär 2023, 23:16
von Buddelkönigin

Heute diesen fetten Austrieb bei den neu gesetzten persica entdeckt. Der hat sich toll entwickelt... :o
Re: Fritillaria 2020/2021/2022/2023
Verfasst: 16. Mär 2023, 07:38
von lerchenzorn
RosaRot hat geschrieben: ↑15. Mär 2023, 21:18... Fritillaria sewerzowii zeigt schon Farbe. ...
Sehr edel! :D
@Buddelkönigin, das ist ein schönes Hoffnungsbild.
Re: Fritillaria 2020/2021/2022/2023
Verfasst: 16. Mär 2023, 11:06
von Buddelkönigin
;D
Re: Fritillaria 2020/2021/2022/2023
Verfasst: 16. Mär 2023, 11:48
von pearl
:D wow RosaRot und Buddelkönigin! Frtillaria sind meine Sehnsuchtpflanzen. Mir sind so viele Versuche missglückt. Dann habe ich es aufgegeben. :-\ Fritillaria meleagris wächst und blüht, aber nicht in den Mengen, die ich mir gewünscht und eingesetzt hatte, leider.
.
Kultiviert jemand Fritillaria obliqua? Ich sah gerade Bilder von natürlichen Beständen in Griechenland. Umwerfend!
Re: Fritillaria 2020/2021/2022/2023
Verfasst: 16. Mär 2023, 11:59
von RosaRot
Bisher nicht.
Aber was nicht ist, kann ja noch werden.
Hier wächst Fritillaria armena, die blüht auch sehr dunkel. Ob sie dieses Jahr blühen wird, weiß ich noch nicht. Es spitzt erst eine gerade so.
Re: Fritillaria 2020/2021/2022/2023
Verfasst: 16. Mär 2023, 12:22
von pearl
das Netz meint, sehr schön! Ich bin gespannt auf deine Fotos!
Re: Fritillaria 2020/2021/2022/2023
Verfasst: 21. Mär 2023, 09:24
von Mufflon
Bei meinen Persica geht s los.
.

Re: Fritillaria 2020/2021/2022/2023
Verfasst: 21. Mär 2023, 10:36
von Buddelkönigin
Whow... ist das nicht extrem früh? :o
Re: Fritillaria 2020/2021/2022/2023
Verfasst: 21. Mär 2023, 10:39
von Mufflon
Das ist meine zweitsonnigste Stelle im Garten und sie hat die Mauer im Rücken, ich denke, das ist der Grund.
Die anderen sind zwar schon gut gewachsen, zeigen aber höchsten eine Blütenknospe.
Re: Fritillaria 2020/2021/2022/2023
Verfasst: 21. Mär 2023, 18:15
von Buddelkönigin

Ich habe direkt mal nachgeschaut, auch meine 3 sind nun alle da und werden jetzt richtig dick!
Bin begeistert, ist ja mein erster Versuch mit F. persica. ;D
Eine kommt etwas schlägt heraus. Ich habe sie mit einer niedrigen Mondstütze versehen damit sie nicht zu schräg wächst.
Ist das generell sinnvoll ???
Re: Fritillaria 2020/2021/2022/2023
Verfasst: 21. Mär 2023, 18:19
von Buddelkönigin
![Bild]()
:D
Re: Fritillaria 2020/2021/2022/2023
Verfasst: 21. Mär 2023, 18:35
von AndreasR
Ich habe meine auch mit einem Bambusstab gestützt, weil sie bedingt durch den Schatten des Hauses auf einer Seite ansonsten etwas schräg wachsen - und das geht bei der Höhe womöglich nicht gut aus, auch wenn die Stängel sehr stabil aussehen.
Re: Fritillaria 2020/2021/2022/2023
Verfasst: 21. Mär 2023, 19:46
von Hausgeist
So, dann Fritillaria pudica nochmal im richtigen Faden.

F. persica ist hier in mehreren Exemplaren noch gar nicht zu sehen. Dieser Tage werde ich wohl doch mal nachgraben, ob die überhaupt noch da sind.