Seite 28 von 43

Re: Phloxgarten 2023/2024

Verfasst: 26. Jun 2024, 20:44
von Ruth66
'Knaz Serebranyji', heute mal recht einfarbig.

Re: Phloxgarten 2023/2024

Verfasst: 26. Jun 2024, 20:45
von Ruth66
Sämling, der immer gut aussieht.

Re: Phloxgarten 2023/2024

Verfasst: 26. Jun 2024, 20:46
von Ruth66
'Grey Lady'

Re: Phloxgarten 2023/2024

Verfasst: 26. Jun 2024, 23:02
von susanneM
Ein alter Phlox, von meiner Großmama, mit dem wirklich alten Phloxduft! Leider ohne Sortennamen. Nachdem ich selbst Großmutter bin, iss er wirklich alt ;).
Leztes Jahr musste ich ihn dringend aus dem vollkommenen verunkrautetem Beet (2 Jahre no Gartenarbeit) retten.
Aus den ursrpünglich drei schönen Horsten ist nur ein Bestand übrig geblieben. Hab alles was ich noch an Wurzeln fand aufgenomen
.... und........... er blüht tatsächlich heuer schon wieder. :D Jetzt hoffe ich, dass er sich vermehrt, andernfalls muss ich mit Stecklingen arbeiten.

Bild

näher dran: er ist wirklich reinweiß, ohne Makel

Bild






Re: Phloxgarten 2023/2024

Verfasst: 28. Jun 2024, 20:11
von Brezel
Das wird schon die echte Eva Foerster sein, hoffe ich. Mein dritter oder vierter Versuch mit ihr, auf die Jahrzehnte gerechnet. Und definitiv mein letzter! Kam vor kurzem von Gaissmayer.

Re: Phloxgarten 2023/2024

Verfasst: 28. Jun 2024, 20:17
von Brezel
Sweet Summer Ocean, blüht dieses Jahr in Höhe von 1,40 m. Bei mir in beiden Gärten sehr robust und vermehrungsfreudig. Im Gegensatz zu Blue Paradise, der von Anfang an rumkränkelte, jedes Jahr weniger wurde und dann ganz verschwand.

Re: Phloxgarten 2023/2024

Verfasst: 28. Jun 2024, 21:32
von hobab
Blue Paradise war vor den so heißen Sommern hier auch prächtig, aber seitdem mickert und stirbt die nur noch.

Re: Phloxgarten 2023/2024

Verfasst: 28. Jun 2024, 23:50
von cat1
Blue Paradise mickert (oder gar stirbt) hier keineswegs, trotz Trockenheit. Ganz im Gegenteil - wuchert und fällt auseinander. Größer als 120 und wieder sehr dicht, obwohl im Frühling halbiert. Hier zusammen mit Wilhelm Kesselring, der wesentlich standfester ist, wuchert jedoch auch. Auf dem Foto sieht man jeweils nur die Hälfte von den beiden
Bild

White Eye Flame stirbt hier ???, bereits der zweite Flame Phlox, der unerklärlich den Geist aufgibt, nach Red Flame. Wird mit Graf Zeppelin ersetzt. Die älteren Sorten sind mir oft lieber ;)
Bild

Laura mag ich sehr, da völlig unkompliziert, standfest und gesund
Bild

Donau, neu von Herbst. Im ersten Jahr kann man nicht viel erwarten, macht sich dennoch gut
Bild

@SusanneM, der alte Großmama-Phlox ist wirklich tadellos! Ich habe nur einen reinweißen - alte Förtser-Sorte - Monte Cristallo, der ist jedoch noch nicht soweit. Wäre interessant zu wissen, wie deiner heißt? So viele alte reinweiße gute Sorten gibt es nicht...


Re: Phloxgarten 2023/2024

Verfasst: 29. Jun 2024, 00:36
von susanneM
Hallo cat1 :D
Tja die rein weißen Phloxe liebe ich.
Über die Rettung des Großmama-Phloxes bin ich sehr froh. Hoffentlich krieg ich ihn weiter ::)
Du hast vollkommen recht, dass oft alte Phloxe weitaus schöner sind als die neuen.
Bitte stell deinen Weißen unbedingt mit Foto rein,wenn er blüht.Bin sehr gespannt drauf.

Einen weißen hab ich noch, von dem ich auch keine Ahnung hab wie er heißt. War eine Fehllieferung, aber sehr lieb, eher kleinblütig.

Ein zweiter Weißer ist heuer sehr beleidigt, wird nicht blühen, hat Mehltau und hab ich schattiger umgesetzt, war ihm letztes Jahr zu sonnig.

Bist du sicher, dass dieser wunderschöne Phlox (dein letztes Foto)der/die Donau ist?
Ich hab den mehr als grau/blau in Erinnerung? Auch bei mir neu in mehrfacher Ausfertigung.
Mal schaun wie der ausschaut, wenn er blüht. Knospen sind vorhanden ;D
...und viel Glück weitehin mit deinen Phloxen

Re: Phloxgarten 2023/2024

Verfasst: 29. Jun 2024, 12:47
von Norna
´Donau´ war bei mir auch immer reinblau - ich bin gespannt, ob deiner auch noch so wird, cat1 ! ´Wilhelm Kesselring´und ´Laura´ fand ich in meinem Garten auch sehr schön und dankbar - die sollte ich noch mal wühlmaus-gesichert pflanzen, wenn ich deine schönen Bilder so sehe! :)

´Grey Lady´ finde ich sehr schön geformt und sehr apart in der Blütenfarbe, Ruth!

In meinem Garten öffnen sich gerade die ersten Blüten, ´Prospero´und ´Düsterlohe´ machen den Anfang.

Re: Phloxgarten 2023/2024

Verfasst: 29. Jun 2024, 15:46
von Brezel
Düsterlohe ist bei mir auch gerade aufgeblüht, Light Blue Flame blüht schon ein paar Tage.
.
Wobei die Flame-Sorten bei mir auch Wackelkandidaten sind, White Eye Flame noch mehr als Light Blue Flame. Fast ein Wunder, dass die beiden noch da sind.
.
Einen jahrzehnte alten, unbestimmten namenlosen weißen Phlox kann ich auch bieten: :)

Re: Phloxgarten 2023/2024

Verfasst: 30. Jun 2024, 05:17
von Dornrose
Als erster Phlox ist hier 'Popeye' aufgeblüht:



Re: Phloxgarten 2023/2024

Verfasst: 1. Jul 2024, 06:28
von lerchenzorn
Was hier gerade so blüht:

Bild Bild
'Juliglut' - 'Feniks'

Bild Bild Bild
- rosa Sämlinge -

Bild Bild
'Euphorion' oder sein Sämling - 'Younique Old Blue'

Re: Phloxgarten 2023/2024

Verfasst: 1. Jul 2024, 06:35
von lerchenzorn
Bild Bild
Sämling - 'Karminvorläufer'

Bild Bild
'Jill' - 'Nachbars Neid'

Bild Bild
- Sämlinge -

Re: Phloxgarten 2023/2024

Verfasst: 1. Jul 2024, 21:50
von sunset
Nun habe ich hier schon einige schöne Bilder von Phloxsämlingen gesehen. Und da man nie genug Phlox hat... würde ich das gerne auch einmal probieren. Nur habe ich nirgends Aussaat-Empfehlungen gefunden, könnt ihr mir weiterhelfen? (Direkt an Ort und Stelle fällt flach, da Schnecken.)