Seite 28 von 101

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

Verfasst: 14. Sep 2007, 20:56
von Hellebora
... so verbracht. Wenn man sieht, wie der Topf daben vom Dauerregen "eingematscht" wurde. :-\

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

Verfasst: 14. Sep 2007, 20:59
von sarastro
Cyclamen hederifolium ist so variabel wie C.coum, das Vorfrühlingsalpenveilchen. Dies äußert sich in der Blütengröße als auch in der Blattzeichnung/-ausfärbung, züchterische Verbesserungen eingeschlossen.

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

Verfasst: 14. Sep 2007, 21:18
von Hellebora
Ist das übrigens normal, daß c. coum jetzt schon Knospen hat? Weil ja eben noch nicht direkt Vorfrühling ist. Oder schlummern die jetzt noch ne Runde und blühen dann erst in ein paar Monaten auf??

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

Verfasst: 16. Sep 2007, 12:41
von cornishsnow
Ist das übrigens normal, daß c. coum jetzt schon Knospen hat? Weil ja eben noch nicht direkt Vorfrühling ist. Oder schlummern die jetzt noch ne Runde und blühen dann erst in ein paar Monaten auf??
Das ist ganz normal, die Knospen überwintern voll ausgebildet aber die Blüten öffnen sich dann erst im Vorfrühling. :)

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

Verfasst: 25. Sep 2007, 23:32
von Berthold
hier mal ein ungewöhnliches mirabile:BildGruss Berthold

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

Verfasst: 26. Sep 2007, 20:32
von salamander
@Berthold:Sehr schönes Foto. so eins hab ich auch. die vorfahren stammen aus der Tile Barn Nursery.@Pumpot:Kann das ein C.hederifolium confusum sein? Ich habe vier Pflanzen dieser Unterart, drei davon haben ähnlich intensive Blütenfarben, was laut Grey-Wilson bei confusum häufig vorkommt. Auch schreibt P. Moore (Tile Barn Nursery), daß diese Form wenig Samen produziert und daß die Aufzucht bis zur ersten Blüte besonders lange dauert.Gruß Salamander

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

Verfasst: 26. Sep 2007, 20:35
von salamander
PS @Pumpot:mit confusum meinte ich das dunkle aus Post 438. C.h.confusum soll ja später blühen, bis November. Wie lang geht bei Dir die Blütezeit?Gruß Salamander

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

Verfasst: 27. Sep 2007, 15:53
von tomir
Nichts besonderes, aber doch ganz nett anzusehen - auch hier geht es jetzt richtig mit der Bluete los. :Dcyclamenbluete.jpg

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

Verfasst: 29. Sep 2007, 12:41
von pumpot
Und hier eine andere Form dieser Art.

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

Verfasst: 1. Okt 2007, 11:23
von tomir
@pumpot - sehr schoene Bilder ;) :P

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

Verfasst: 1. Okt 2007, 17:11
von elis
Meine Cyklamen fangen schön langsam an zu blühenlg elis.

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

Verfasst: 1. Okt 2007, 17:12
von elis
Noch eins

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

Verfasst: 1. Okt 2007, 23:01
von Astrantia
Es ist immer wieder eine Freude, wenn wir nach längerer Zeit wieder zum Feriengrundstück kommen und die blühenden Alpenveilchen finden. Lange Zeit im Jahr siehts dort kahl, lehmig und rummelig aus, und dann "plötzlich" diese Blüten. Und auf die hübschen Blätter freue ich ich auch schon, zumal die Hederifolium-Blätter lange nicht so beliebt sind bei den Schnecken wie die Coum-Blätter.Liebe Grüße Barbara

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

Verfasst: 1. Okt 2007, 23:02
von Astrantia
Und hier noch ein besonders hübsches dunkelrosafarbenes Exemplar.

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

Verfasst: 1. Okt 2007, 23:05
von Astrantia
Und weil ich so stolz bin, dass sie endlich mal in größerer Menge blühen, noch ein Foto:(Übrigens kann ich mich gar nicht erinnern, dass diese Alpenveilchen im Pflanzjahr so weiß waren; kann die Aufhellung am Standort liegen? Gekauft hatte ich jedenfalls immer rosa Exemplare)