Seite 28 von 61
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 20. Aug 2024, 13:02
von Christiane
Ich bin froh, dass wir eine Spatzen-Schar haben und wir füttern gerne, trotz der damit verbundenen Schweinerei

. In unserem Ort gibt es nur noch an wenigen Stellen eine nennenswerte Anzahl Spatzen, das muntere Geschilpe in den Hecken und Sträuchern fehlt. Wir hatten vorher noch einige Meisen, aber das ist weniger geworden

. Unsere Buchfinken und Stieglitze sind momentan verschwunden, aber vielleicht tauchen sie im Herbst - wie im letzten Jahr - wieder auf. Seit ein paar Wochen wütet hier erstmalig das Usutu-Virus. Wenn es sich auf Amseln beschränkt, bin ich nicht wirklich traurig, weil die Amseln bei uns so richtig Schaden anrichten. Das Ausgraben von kleineren und insbesondere neuen Pflanzen, das Verstümmeln von Pflanzen beim Nestbau, Bereiche im Garten, in denen die Erde vom ständigen Umgraben nahezu pulverisiert ist, sowie Suchschachtungen in Kübeln sind leider die Regel. Das brauche ich nicht. Der Amsel-Gesang ist wunderschön, hört sich für mich aber an wie "Ich habe Deine Clematispflanzen geschrottet, tirili ....". Kann ich deswegen gut darauf verzichten. Scheue Waldvögel - von wegen!!!
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 20. Aug 2024, 13:09
von oile
Ich habe noch nie Probleme mit Amseln gehabt. Seltsam!
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 20. Aug 2024, 15:19
von Veilchen-im-Moose
genauso geht es mir auch. Wann immer ich hier lese, welchen Schaden Amseln in Gartenbeeten und bei Kulturpflanzen anrichten können, blicke ich mit Erstaunen auf die hiesigen Vögel. Die tun alle nichts dergleichen. Die spazieren nach Regentagen gemütlich über den Rasen und klopfen Regenwürmer aus dem Boden. Im Winter sitzen sie im Malus oder Ilex und verspeisen Zieräpfel oder die roten Ilex-Beeren. Heute morgen konnte ich sie noch im alten Kirschlorbeerriesen auf der Grundstücksgrenze beobachten. Sie schienen die dort hängenden Beeren abzufressen. Unsere Gemüse- und Staudenpflanzungen lassen sie in Ruhe... Gut, so ist meine Liebe zu Amseln und ihrem Gesang gänzlich ungetrübt.
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 20. Aug 2024, 18:36
von Krokosmian
oile hat geschrieben: ↑20. Aug 2024, 13:09
Ich habe noch nie Probleme mit Amseln gehabt.
Ich habe irgendwie nicht mal mehr Amseln. Waren eines Tages nicht mehr da, vielleicht wegen der Krankheit. Ab und zu sieht man welche, aber der Bestand scheint sich nicht wirklich in gleicher Weise aufzubauen, zumindest nicht bei mir. Sonntagmorgens dem Amselherrn zuzuhören, welcher vom Giebel des Nachbarhauses herunter den Tag begrüßte... das vermisse ich besonders schmerzlich. Gelegentlich war mal eine Dachwurz rausgezogen, aber das konnte ich verschmerzen . (Ein zu Gewalt gegen Menschen und Dinge neigender Fehlgriff bei der Mietersuche war dagegen das Aus für die kleine Sempssammlung.)
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 20. Aug 2024, 20:06
von LadyinBlack
Probleme mit Amseln kenne ich nur zur Blütezeit von gelben Krokussen
Mit Mietern hingegen gibt es regelmäßig Probleme. Auch die Schwalben haben da keine Ausnahme gemacht. Da das Nest über der Lampe seit Jahre immer wieder verwendet wird, ist die erste Brut erstmal abgestürzt. Ich habe dann kurzfristig einen Pflanzkorb für die kleinen Schwälbchen als Ersatzlösung aufgestellt, was auch angenommen worden ist. So etwa um den 20. Juli herum flog also die erste Bande aus. Die nächsten Schwälbchen sind bald startklar

Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 20. Aug 2024, 21:22
von Christiane
Tja, Mieter ..... kann ein dankbares Thema sein

. Wir durften vor Jahren Mietern meiner Schwiegereltern hinterher räumen, die über Monate die Miete nicht gezahlt und dann einen Saustall hinterlassen hatten. Schwiegervater fand, dass eine von uns vorgeschlagene Boniauskunft vor Abschluss des Mietvertrages überbewertet wird. Eine teure und arbeitsintensive Erfahrung.
Ich bin mit Schwalben aufgewachsen. Mein Urgroßvater war Landwirt, Schwalben waren in Bauernhäuser eine übliche Begleiterscheinung. Jetzt gibt es in meiner Wohngegend kaum noch Schwalben. Ich finde das extrem schade. Wir haben Mauersegler und Fledermäuse. Auch schön

.
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 20. Aug 2024, 23:45
von Aspidistra
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 28. Aug 2024, 23:01
von agarökonom
Wir sehen und hören hier immer noch Bienenfresser. Meistens über der Oder, sonst auch überall wo es passendes Futter gibt . In den letzten Jahren waren die um diese Zeit schon weg .
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 29. Aug 2024, 11:14
von Cryptomeria
Es ist noch sehr warm z.Zt. und es gibt sicher bei euch deshalb noch genügend Insekten.
VG Wolfgang
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 10. Sep 2024, 09:50
von Aspidistra
Gerade hat sich ein grosser Starenschwarm in unserem Zwetschgenbaum sattgefressen.
Und ich hab mit dem Fernglas beobachtet.
Stare sind zusammen mit Spatzen und Rabenkrähen meine Lieblingsvögel.
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 10. Sep 2024, 10:02
von Cryptomeria
Da sollten dann auch jede Menge Admirale, Kleine Füchse u.a. Insekten zu beobachten sein.
VG Wolfgang
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 10. Sep 2024, 11:42
von Lilia
auch bei mir fehlen drei amseln, mutter-vater-kind, die ständig auf dem rasen oder den beeten zugange waren. kommen eigentlich diesjährige amseln auch in die mauser ? ich glaube, eher nicht. der amselmann war seit jahren an einer weißen feder im flügel zu erkennen. schade, daß sie nicht mehr da sind.
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 10. Sep 2024, 12:33
von Cryptomeria
Wir haben hier z.Zt. sehr viel mit dem Usutu-Virus zu tun. Vielleicht bei dir auch. Schau mal beim NABU. Da müsste es infos geben und auch ein Meldeformular, falls du tote Amseln findest.
VG Wolfgang
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 10. Sep 2024, 13:01
von Aspidistra
Cryptomeria hat geschrieben: ↑10. Sep 2024, 10:02
Da sollten dann auch jede Menge Admirale, Kleine Füchse u.a. Insekten zu beobachten sein.
VG Wolfgang
Stimmt wir sind der Admiralschwerpunkt im Dorf.
Und dieses Jahr flattern auch viele in den Zwetschgenbaum und zuzzeln gleich dort.
Ein wenig erinnert es mich an Mexico mit den Monarchfaltern....ein wenig....träum
Und die Wespen sind auch fleissig, gönn ich ihnen.
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 10. Sep 2024, 13:28
von Cryptomeria
Genau so habe ich mir das gedacht. Für mich herrlich, aber auch nicht für jeden.
VG Wolfgang