Seite 28 von 56

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 10. Dez 2014, 07:47
von Mediterraneus
Cydora,steht die Aucuba japonica Variegata bei Dir sehr geschützt? Ich war mir immer unsicher, ob ich sie verwenden sollte, weil ich dachte, sie sei recht empfindlich.
Nein. Du solltest es probieren! Wenn mein Nachwuchs durch den Winter kommt, schick ich Dir was.
Bei mir ungeschützt seit etwa 15 Jahren an einer schattigen Stelle im Garten. War mein erster ausgepflanzter "Exot". Nur im Hochsommer kommt Sonne hin. Das Teil ist 2 m hoch und breit.Es war mal ein Mini-Töpfchen vom Dehner, in dem wohl mehrere Steckies waren. So hab ich wohl Männchen und Weibchen zusammen erwischt, so dass ein Teil der Pflanze leuchtendrote Beeren im Winter macht. Es ist eine Form mit gelben Tupfen, welche weiß ich nicht.Von Aucuba gibt's noch viele andere reizende Sorten. Auch mit ganz schmalen Blättern, davon hab ich jedoch nur einen Steckling seit 2 Jahren draußen. Scheint aber genauso hart zu sein.

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 10. Dez 2014, 08:47
von cornishsnow
...Cornish snow,ja zeig mal ein Foto von deiner Mahonie! :D Übrigens, der winterliche Dauerschatten in Deinem Garten hat auch seine gute Seite, so tauen die Blätter deiner Kamelien nicht immerzu auf, gefrieren, tauen auf ... Mein Vorgarten hat auch Winter-Dauerschatten, vielleicht ist das der Grund warum hier Helleborusse etc. erst ab Februar blühen....
Ja, das mit dem Dauerschatten als perfekter Schutz vor Frosttrockenheit ist vollkommen richtig, deshalb hadere ich auch nicht wirklich mit meinem Garten. ;)Allerdings ist es gerade bei den Frühblühern, die ich besonders mag, manchmal schon etwas ärgerlich... zum einen die spätere Blütezeit und zum anderen durch teilweise verhaltenere Zuwächse, aber das ist in meinem winzigen Garten nicht unbedingt ein Nachteil. :)Bei den frühblühenden Schneeglöckchen zum Beispiel muss ich darauf achten, das sich die Blüten auch im Schatten richtig öffnen, was nicht bei jeder Sorte der Fall ist. Mag sich erstmal kleinlich anhören aber im geschlossenen Zustand sind besondere Merkmale bei Schneeglöckchen irgendwie sinnlos... ::)

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 10. Dez 2014, 09:32
von enigma
Cydora,steht die Aucuba japonica Variegata bei Dir sehr geschützt? Ich war mir immer unsicher, ob ich sie verwenden sollte, weil ich dachte, sie sei recht empfindlich.
In Hamburg ziemlich sicher kein Problem, was die Winterhärte angeht. Schon gar nicht, wenn sie etwas schattig und windgeschützt steht.Außerdem ist das Regenerationsvermögen hoch, sodass sich kleinere Schäden wie abgefrorenene Triebspitzen, wenn es wirklich mal krachend kalt war, schnell wieder auswachsen.Ein schöner "Stimmungsaufheller" im winterlichen Garten ist Choisya ternata Sundance.
Jayfox hat geschrieben:Ein Strauch, den ich an trüben, nebligen Wintertagen nicht missen möchte, ist Choisya ternata 'Sundance'.
Bild

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 10. Dez 2014, 10:28
von Mediterraneus
Die geht hier z.B. gar nicht mehr :'(

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 10. Dez 2014, 11:15
von Gartenplaner
Das könnte Choisya 'Aztec Gold' ändern, aus 'Aztec Pearl' hervorgegangen, soll die winterfester sein:BildMit 'Sundance' hatte ich auch nicht so viel Erfolg, sie überstand zwar die Winter, litt aber vom Laub her, oft dann auch nochmals im Sommer unter zuviel Sonne (obwohl sie gar nicht so sonnig stand), so daß das Laub nie so richtig schön aussah :-\

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 10. Dez 2014, 11:19
von Mediterraneus
Oh, die könnte ich noch probieren, danke :D

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 10. Dez 2014, 13:16
von pearl
ich bin gespannt wie sich die Moonwalker macht.Bild

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 10. Dez 2014, 16:49
von enaira
Sehr schön für den Winteraspekt finde ich inzwischen Euphorbien.Die werde ich im Frühjahr gezielter pflanzen.Euphorbien_14-1.jpgDer Euonymus trumpft im Winter auf. Den Rest des Jahres ist er hinter dem Pavillon-Bewuchs kaum zu sehen.Kombi_14-93.jpgDer Blick aus dem Wohnzimmerfenster ist dank Aucuba und buntlaubiger Ölweide inzwischen auch im Winter schön.Rhodobeet_14-6.jpg

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 10. Dez 2014, 20:00
von cydora
Der Blick aus dem Wohnzimmerfenster ist dank Aucuba und buntlaubiger Ölweide inzwischen auch im Winter schön.
Das kann man wohl sagen :DBei den Euphorbien dürfte die hintere, 'Ascot Rainbow', auch bei Dir den Winter problemlos überstehen. Die vordere dagegen, ich vermute mal 'Helena', braucht so was mildes wie letztes Jahr...

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 11. Dez 2014, 14:35
von Eva
ich bin gespannt wie sich die Moonwalker macht.Bild
Diese Nieswurz ist kein Wester Flisk, oder? Wo kriegt man welche her, die nicht diese Sorte sind. Ich hab in meiner Verzweiflung jetzt diesen Sommer in Frankreich einen gartenflüchtigen Sämling ausgegraben, weil ich so gerne einen Helleborus foetidus ohne Rotstich haben möchte und bisher nirgends gefunden habe. Mal sehen, ob der den Winter ohne Protest übersteht.

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 11. Dez 2014, 16:30
von pearl
das ist Wester Flisk Strain und blüht so:[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/3r9WkDms1cppwfV0N_IVnNUIwiY0eYyn3bUlZPvqLcc?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-dTa-eDc8WNQ/UtwVHN91rOI/AAAAAAAAEBk/x8-AxM-bTgU/s400/Helleborus%2520foetidus%2520Wester%2520Flisk%2520Strain%25201%2520DSCN6846.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/yKqJdNIaGI7mZ2E6Oe6Va9UIwiY0eYyn3bUlZPvqLcc?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-YpYoKmBzOyQ/UtwVR4hXddI/AAAAAAAAEBs/GT5bdzsjfD4/s400/Helleborus%2520foetidus%2520Wester%2520Flisk%2520Strain%25202%2520DSCN6852.JPG[/img][/url][/td]

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 11. Dez 2014, 16:38
von lord waldemoor
oh mir gefallen die roten lippen

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 11. Dez 2014, 17:04
von Mrs.Alchemilla
Pearl, wenn ich deine Foetidus-Fotos sehe, könnte ich innerlich hüpfen vor Vorfreude. Die Samen letztes Jahr sind prächtig aufgegangen und es haben sich je Standort schon teils prächtige Pflanzen entwickelt :D :-*

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 11. Dez 2014, 23:21
von riesenweib
...Wo kriegt man welche her, die nicht diese Sorte sind. ... weil ich so gerne einen Helleborus foetidus ohne Rotstich haben möchte...
Du kannst im frühjahr sämlinge von mir haben. Erinnere mich bitte, ich vergesse es sicher ::) :-X :-\

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 11. Dez 2014, 23:28
von sarastro
BildDiese blühende Wintersituation tritt schön langsam wieder ein.