Seite 28 von 28

Re: Cornus kousa

Verfasst: 16. Aug 2023, 15:34
von Gartenplaner
Wenn du ihn im Oktober, am besten, nach dem Laubfall, umpflanzt, wird er ja nicht bis zum nächsten Frühjahr austreiben.
Insofern könntest du dann schon die Krone reduzieren, um sie in ein gutes Verhältnis zum Umpflanzwurzelballen zu bekommen.
Aber ob und wieviel kann man nur dann, beim Umpflanzen, entscheiden.

Wenn der Ballen sehr auseinander fällt und viele Feinwurzeln verloren gehen, kann das im Herbst und Winter stattfindende neue Wurzelwachstum möglicherweise trotzdem nicht die gesamte bisherige Krone versorgen und wenn die dann überall versucht, im Frühjahr auszutreiben, wird es eng.

Re: Cornus kousa

Verfasst: 16. Aug 2023, 15:40
von zorro
Ich bleibe dabei: Einen 15 Jahre alten Cornus kousa würde ich nicht umpflanzen.

Re: Cornus kousa

Verfasst: 16. Aug 2023, 15:46
von Hausgeist
Ich auch nicht.

G hat geschrieben: 16. Aug 2023, 14:44
Scheint logisch, oder??


Für mich nicht. Nach Rückschnitt wird ein Gehölz nur soviel austreiben, wie es die Wurzelmasse zulässt. Bleibt alles dran, wird das nur ein kümmerlicher Austrieb oder die Pflanze scheitert ganz daran, das verbliebene Astwerk zu versorgen.
Ich habe in den letzten Jahren zwei Cornus kousa mit 2-3 m Größe umgesetzt. Die müssen ständig gepampert werden und haben sich bisher trotzdem nicht wieder gefangen. Ich würde ja erstmal abwarten, wie der Cornus mit den neuen Lichtverhältnissen zurechtkommt.

Re: Cornus kousa

Verfasst: 16. Aug 2023, 18:04
von Gänselieschen
Ein Erfahrungsbericht ist durch nichts zu ersetzen. Dann werde ich mir diese Aktion sparen und im nächsten Jahr noch fleißiger gießen.

Zu diesem Hinweis der Baumpfleger, war ich zumindest auch erstaunt. Weil ein Schnitt nach der Pflanzung ja häufig gemacht wird. Naja... Ich habe immer etwas das Gefühl, dass ein neuer Austrieb aus dem alten Holz für den Baum schwerer zu machen sei, als ein Austrieb an den jüngeren Zweigen.... aber das ist wirklich nur ein Gefühl....

Und nun nochmal die Frage - könnte ein Rückschnitt in der Krone dem Baum generell helfen, diese schwierige Situation besser zu verkraften? Der Wuchs vom Cornus ist ja doch eher breitwürfig und man schneidet den eigentlich nicht, so langsamwüchsig, wie der ist....