Seite 271 von 277
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 10. Mai 2020, 13:07
von *Falk*
Verschiedene Gansu Mudan und eine P. suff. .

Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 10. Mai 2020, 13:25
von Querkopf
enaira hat geschrieben: ↑8. Mai 2020, 13:12 Hach, Strauchpfingstrosen sind schon toll! ...
Ja! Man reiche mir bitte einen großzügigen Park, der Platz bietet für drei Dutzend weitere Strauchpäonien ;D....... (Darunter mindestens ein Dutzend Rockiis - die eurigen sind traumhaft.)
Aber trotz begrenzten Raums tut sich auch hier noch ein bisschen was :).
'Vesuvian' - die erste Blüte ist ein bisschen regenzerzaust, aber es gibt noch etliche Knospen.

Paeonia lutea 'Vesuvian'
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 10. Mai 2020, 13:33
von Querkopf
Diese hier ist noch ein Baby, erst im vorigen Herbst gepflanzt und noch nicht mal wadenhoch (die Trottelstäbe bleiben vorsichtshalber noch drin); aber sie will's schon wissen :D.

Paeonia lutea 'Coronal'
Näher dran:

Oder so:

Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 10. Mai 2020, 19:35
von Brezel
Ein wunderschönes Baby! :D
Henriette hat geschrieben: ↑10. Mai 2020, 11:48Brezel, Deine "Shu Sheng Peng Mo" ist wunderschön. Wir hatten sie 2002 als allererste Paeonie gesetzt. Aber so schön wie Deine war sie nie.
:-[
Ich werde mir nie verzeihen, Euch in Eurem Garten nicht besucht zu haben.
Hier kommt noch eine Suffruticosa-Nachzüglerin (Blüte lt. Schild halbgefüllt und mit gelber Mitte ;)):
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 10. Mai 2020, 23:24
von Querkopf
Brezel hat geschrieben: ↑10. Mai 2020, 19:35... Blüte lt. Schild halbgefüllt und mit gelber Mitte ;)...
Schilder-Schilda ;D. Aber egal, die Blüte hat Charme :).
Hier war heute auch "Tag der Gefüllten" ;). Fing an mit 'Vesuvian', die wollte unbedingt nochmal in perfekter Verfassung aufs Bild :):

Paeonia lutea 'Vesuvian'
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 10. Mai 2020, 23:30
von Querkopf
Ähnlich perfekt: 'Satin Rouge' - diesmal allerdings nur mit einer einzigen Blüte.

Paeonia lutea 'Satin Rouge'
Und bei den frühen Lutea-Hybriden aus Lothringen darf diese natürlich nicht fehlen:

Paeonia lutea 'Souvenir du Professeur Maxime Cornu'
Jaja, stimmt, ihre Blüten hängen wirklich seeehr tief im Laub. Ok, muss man halt nah ran. Was sich eh lohnt, um des Duftes willen :).
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 10. Mai 2020, 23:34
von Hortus
Von mir meine besonders großblütige Chinaimportpflanze:
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 10. Mai 2020, 23:39
von Hortus
'Souvenir du Professeur Maxime Cornu' spart infolge der Trockenheit in diesem Jahr mit der Anzahl der Blüten:
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 10. Mai 2020, 23:39
von Querkopf
Aber so prächtig die Gefüllten auch daherkommen - die Einfachblühenden finde ich eleganter, und sie gehen mir irgendwie auch mehr zu Herzen.
Deshalb konnte ich vorhin nicht bilderlos an 'Black Pirate' vorbeigehen, die gerade wieder frische Blüten geöffnet hat (zumal morgen wohl ein guter Teil des Zaubers vorüber sein wird, hier ist Starkregen angesagt):

Paeonia lutea 'Black Pirate'
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 10. Mai 2020, 23:45
von Querkopf
Hortus hat geschrieben: ↑10. Mai 2020, 23:39 'Souvenir du Professeur Maxime Cornu' spart infolge der Trockenheit in diesem Jahr mit der Anzahl der Blüten ...
Hier hat sie in diesem Jahr ebenfalls sehr viel weniger Knospen als gewöhnlich. Liegt das tatsächlich an Wassermangel? Bei uns waren die Wintermonate extrem nass, Dürre gab's erst ab Mitte März, dafür umso heftiger.
Wann legen Strauchpäonien normalerweise ihre Blütenknospen an?
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 10. Mai 2020, 23:49
von Wühlmaus
Eine Pflanze schöner als die andere!
Aber diese Paeonia lutea 'Coronal' ist ja ganz speziell :D
Querkopf hat geschrieben: ↑10. Mai 2020, 13:33...
Oder so:

Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 10. Mai 2020, 23:51
von Wühlmaus
cornishsnow hat geschrieben: ↑9. Mai 2020, 22:57Sie waren heut Abend schon wieder geschlossen, ich mache morgen früh nochmal Fotos.
Und dieser Sämling ist traumhaft !
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 11. Mai 2020, 00:25
von Querkopf
W hat geschrieben: ↑10. Mai 2020, 23:49... diese Paeonia lutea 'Coronal' ist ja ganz speziell :D ...
Da sagst du was ;).
Vor einer kleinen Ewigkeit hatte ich mich unsterblich in das Pflänzchen verliebt (Fotos, "dies Bildnis ist bezaubernd schön" und so ;D). Und ganz lange danach "gejagt" - über Jahre vergeblich, die Sorte sei sehr schwer zu vermehren, hörte ich mehrfach. Im vorigen Herbst stand sie dann mirnichtsdirnichts auf der Gießler-Liste... (Wie man an dem Baby sieht - und auch an ein paar weiteren Pflanzen in meinem Garten, u. a. 'Hesperus' -, ist Gießler eine seeehr empfehlenswerte Päonien-Adresse!)
Hach ja, Strauchpäonien :D.
Wie weiter oben schon geschrieben: Man reiche mir bitte einen weitläufigen Park mit genug Platz für Dutzende davon. Dazu gerne noch einen "Verweile doch, du bist so schön"-Zauberstab - wenn nur ein einziger heftiger Regen dreinfährt, ist die Herrlichkeit leider (zu) schnell vorbei...
Aber ich will nicht meckern, dieses Jahr hat es bisher aufs Schönste gepasst.
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 11. Mai 2020, 00:36
von Querkopf
@Kai-Eric:
Noch ein kleines "Special" für dich :), heute im Garten gesehen: Guckt man auf Knospen, kann man tatsächlich was velwechsern.
So knospt 'Gauguin', erstaunlich dunkel, erstaunlich rot:

Und so knospt 'Black Pirate', das Tiefdunkelrot versteckt unter hellen Hüllblättern:

Nur Stunden später wird's dann unverwechselbar :).
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 11. Mai 2020, 12:42
von Henriette
Brezel hat geschrieben: ↑10. Mai 2020, 19:35Ein wunderschönes Baby! :D
Henriette hat geschrieben: ↑10. Mai 2020, 11:48Brezel, Deine "Shu Sheng Peng Mo" ist wunderschön. Wir hatten sie 2002 als allererste Paeonie gesetzt. Aber so schön wie Deine war sie nie.
:-[
Ich werde mir nie verzeihen, Euch in Eurem Garten nicht besucht zu haben.
Hier kommt noch eine Suffruticosa-Nachzüglerin (Blüte lt. Schild halbgefüllt und mit gelber Mitte ;)):
Dabei war es für Dich nicht so weit. Ich wusste ja nicht, daß Du so nahe wohnst.