Seite 272 von 344

Re: Rhododendren

Verfasst: 12. Jun 2020, 17:56
von Tsuga63
die Rhododendronblütesaison neigt sich dem Ende entgegen....

Re: Rhododendren

Verfasst: 12. Jun 2020, 17:57
von Tsuga63
.

Re: Rhododendren

Verfasst: 18. Jun 2020, 07:48
von Tsuga63
blüht dieses Jahr ca. 10 Tage zu früh: R."Siebenschläfer"

Re: Rhododendren

Verfasst: 21. Jun 2020, 13:58
von Dunkleborus
Schön! Isr das eine Auriculatumhybride?

Hier hat der erste aus einer Aussaat von Rh. glanduliferum geblüht, nach sieben Jahren (Bild schon eine Woche alt). Ich vermute Hybridisierung, das ist aber noch nicht geklärt. Blütendurchmesser 8 - 9 cm.
Der Duft ist der Hammer!
Und der Austrieb passiert gerade: Bei allen spektakulär dunkelrot.

Re: Rhododendren

Verfasst: 21. Jun 2020, 14:39
von Waldschrat
Rhododendronmäßig übe ich mich in Winzigkeiten - da haben auch nicht so viel Zikaden Platz ;).
.
Rhododendron nakaharai
.
Bild
.
das bildhübsche passende Steinchen bekam ich mal von Henriette geschenkt :-*
Bild

Re: Rhododendren

Verfasst: 21. Jun 2020, 15:21
von goworo
@Dunkleborus: Gratulation! Rh. glanduliferum und Rh. auriculatum blühen ja beide weiß, wobei es bei letzterem wohl auch eine pink-Form gibt. Ist der Samen in freier Abblüte entstanden? Dann wird wohl schon noch etwas anderes mitgemischt haben. Wegen der späten Blütezeit ist die Auswahl allerdings nicht so groß. :D
@Waldschrat: sehr schön! Trotz ihrer Herkunft ist diese Art erstaunlich winterhart. :D

Re: Rhododendren

Verfasst: 29. Jun 2020, 20:06
von Dunkleborus
Ja, freie Absaat - Herr Schepke vom Rhodopark Bremen meinte aber auch, durch die späte Blüte sei das eher unwahrscheinlich. Die Mutterpflanze stammt aus dem Grenzgebiet Yunnan-Guizhou-Shaanxi, sie gehört zum rosa überhauchten Typ. Ich hatte ihn deshalb extra angeschrieben, auch wegen der nicht sehr verlängerten Knospenschuppen.
Die Blüten wurden aussen fast weiss, aber das dunkle Zentrum ist geblieben.
Die Austriebe sind bei allen sehr dunkel, hellen sich aber sofort auf.
Vielleicht blühen nächstes Jahr ein paar weitere.
Ich wurde gewarnt, es seien Monster. :D

Re: Rhododendren

Verfasst: 29. Jun 2020, 20:08
von Dunkleborus
Rh. auriculatum blüht jetzt auch. Der Duft!

Re: Rhododendren

Verfasst: 29. Jun 2020, 21:45
von Hausgeist
Und eine tolle Blüte! :D Da könnte ich beinahe schwach werden...

Re: Rhododendren

Verfasst: 29. Jun 2020, 21:51
von sequoiafarm
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Rhododendron nakaharai


Ein perfektes kleines Kunstwerk, Waldschrat :)

Re: Rhododendren

Verfasst: 30. Jun 2020, 22:48
von Dunkleborus
Hausgeist hat geschrieben: 29. Jun 2020, 21:45
Und eine tolle Blüte! :D Da könnte ich beinahe schwach werden...

Der soll aber nicht der Härtesten einer sein.

Re: Rhododendren

Verfasst: 1. Jul 2020, 06:26
von Hausgeist
Hmm.. :-\ Ich fand bei Rhodo-Hobbie die Angabe bis -24°C. Das könnte natürlich bei uns tatsächlich doof werden, wenn es doch mal wieder einen Winter gibt.

Re: Rhododendren

Verfasst: 1. Jul 2020, 09:35
von goworo
Hausgeist hat geschrieben: 1. Jul 2020, 06:26
Hmm.. :-\ Ich fand bei Rhodo-Hobbie die Angabe bis -24°C. Das könnte natürlich bei uns tatsächlich doof werden, wenn es doch mal wieder einen Winter gibt.

Das Problem bei diesen spät blühenden Rhododendron ist, dass sie auch spät austreiben. Dann reicht häufig in unserem Klima die Zeit bis zum Winter nicht aus, um das Holz hinreichend ausreifen zu lassen. Hier hat es mit dieser Art nicht funktioniert. Vielleicht sollte man es mit 'Continental Polarbear' oder der Kreuzung hemsleyanum x auriculatum versuchen.

Re: Rhododendren

Verfasst: 4. Aug 2020, 11:32
von SirSydom
Ich hätte mal eine Frage bzgl. Bodenaustausch. Ich hab einen Dr. hc. Dreselhuys und lehmigen Kalkboden.
Ich hab also ein ca. 120l Pflanzloch mit Rhodo-Erde aus dem Baumarkt gefüllt. Die Pfnaze ist nun im zweiten Sommer und ihr gehts prächtig!

Ich denke aber dass auf Dauer der Bodentausch zu wenig war. Ich möchte nun ungern wieder zur Baumarkterde greifen.
Wie kann man sich ggf. selbst einen geeigneten Boden mischen?
Grünschnittkompost, gut abgelagert? Ggf. mit Sand (ohne Kalk) gestreckt?
Funktioniert das?

Re: Rhododendren

Verfasst: 15. Nov 2020, 18:56
von sequoiafarm
Hier wurde seit 3 Monaten nichts mehr geschrieben, logisch, es blüht ja nix mehr.
Außer bei diesem hier, etwa 60 Jahre alt, absonnige Blüte seit 4 Monaten. Aktuelle Bilder...
Bild