Seite 273 von 344
Re: Rhododendren
Verfasst: 15. Nov 2020, 18:57
von sequoiafarm
...

Re: Rhododendren
Verfasst: 15. Nov 2020, 20:55
von Cryptomeria
In dieser Jahreszeit, toll!
VG Wolfgang
Re: Rhododendren
Verfasst: 24. Feb 2021, 19:59
von Tsuga63
Die Rhodo-Fraktion hier hier ist ziemlich schweigsam, nach diesem Winter auch verständlich
???
Knapp -17° C haben so ihre Spuren hinterlassen...
Zum Glück hat die ca. 25 - 30 cm starke Schneedecke die unteren Pflanzenregionen etwas geschützt. :)
Abb. R. yakusimanum x lanatum
Re: Rhododendren
Verfasst: 24. Feb 2021, 20:01
von Tsuga63
Abb. R. sphaeroblastum var. wumengense
Re: Rhododendren
Verfasst: 24. Feb 2021, 20:40
von goworo
Hallo Karsten,
ich wollte schon mal vorsichtig nachfragen, wie sich die Kälteperiode in deiner Region ausgewirkt hat. :o Ich fürchte, dass so manche Schäden jetzt noch gar nicht erkennbar sind und sich erst im Laufe des Jahres zeigen werden. Uns hat es zum Glück (bislang - man weiß ja nie) nicht so hart getroffen (Tiefst-Temperatur knapp -12 C). Außerdem waren die Pflanzen noch im Winterschlaf. Hier beginnt jetzt R. mucronulatum zu blühen und R. calophytum steht in den Startlöchern. So angenehm die jetzigen Temperaturen für uns sind, so problematisch kann sich das auf die Pflanzen bei erneutem Frosteinbruch auswirken. Wenigsten können die Rhododendronn kein Corona bekommen. Wie geht es deinen Kamelien?
Re: Rhododendren
Verfasst: 26. Feb 2021, 12:06
von Loebtauer
Hallo,
auch wenn ich nicht direkt in Rhododendren bin (mehr in Kamelien) so kann ich sagen, dass die ausgepflanzten Rhododendren, die man überall hier in Dresden in Vorgärten und Parks (Großer Garten, Hermann-Seidel-Park) sehen kann auch von den Tiefstemperaturen um die -15°C kaum sichtbaren Schaden genommen haben. Die Blütenansätze sehen durch die Bank sehr gut aus.
Grüße aus Dresden,
Der Loebtauer
PS.: Winterharte Rhododendren hat erstmals die Gärtnerei Seidel hervorgebracht, die übrigens die Kamelien nach Sachsen brachten und von hier aus auch in ganz Europa bekannt machten.
Re: Rhododendren
Verfasst: 26. Feb 2021, 14:42
von goworo
Loebtauer hat geschrieben: ↑26. Feb 2021, 12:06PS.: Winterharte Rhododendren hat erstmals die Gärtnerei Seidel hervorgebracht, ........
Na ja, ganz so war es natürlich nicht. Als erste Baumschule in Deutschland hat sich die Baumschule Seidel (vor allem T.J. Seidel) mit Rhododendron-Züchtung beschäftigt.
Anderenorts gab es natürlich schon längst Züchtungen - auch außerordentlich winterharte.
Re: Rhododendren
Verfasst: 3. Mär 2021, 23:31
von Dunkleborus
Rh. dauricum und ‚Praecox´ blühen. Eine Calophytum-Hybride geht gerade auf, und eine oder zwei andere sind am Knospenschwellen.
Re: Rhododendren
Verfasst: 6. Mär 2021, 08:45
von laubentraum
Guten Morgen, welchen Dünger empfehlt ihr für Rhododendron? Ich habe leider noch keinen Kompost, erst letztes Jahr einen angefangen. Könnte an Pferdemist kommen, falls das gut ist. Danke!!
Re: Rhododendren
Verfasst: 7. Mär 2021, 12:01
von goworo
@laubentraum: frischen Mist würde ich nicht unbedingt nehmen sondern diesen vorher ablagern oder kompostieren. Ich verwende geperlten mineralischen Langzeitdünger, den ich bei trockenem Wetter über das Laub werfe.
Re: Rhododendren
Verfasst: 29. Mär 2021, 13:55
von Magnolienpflanzer
Hallo!
Hat jemand Erfahrung mit dem Rhododendron "Teddy Bear" und kann mir sagen, ob er auch in 6b/7a winterhart ist?
Re: Rhododendren
Verfasst: 29. Mär 2021, 20:49
von goworo
Magnolienpflanzer hat geschrieben: ↑29. Mär 2021, 13:55Hallo!
Hat jemand Erfahrung mit dem Rhododendron "Teddy Bear" und kann mir sagen, ob er auch in 6b/7a winterhart ist?
Ich habe zwar nicht den 'Teddy Bear' aber andere bureavii-Hybriden. Die sind alle sehr gut winterhart. Manche, wie z.B. 'Hazel', sind nicht übermäßig blühfreudig.
Re: Rhododendren
Verfasst: 10. Mai 2021, 21:33
von foxy
Aus Samen von DRG vor 30 Jahren gezogen, weiß leider nicht mehr welche Art es ist. 🙄
Re: Rhododendren
Verfasst: 11. Mai 2021, 10:14
von goworo
@foxy: Rh. bureavii hat hier wohl mit gemischt. Bei der reinen Art sollte das Indumentum etwas rötlicher sein. Edit: Es ist aber auf jeden Fall eine schöne Pflanze. 'Hydon Velvet' ist ähnlich. Die Samen von der DRG sind (waren) meistens aus freier Abblüte. Eine Hybridisierung ist daher nicht unwahrscheinlich.
Re: Rhododendren
Verfasst: 11. Mai 2021, 23:23
von sequoiafarm
Einer unserer Altbäume läuft gerade zur Hochform auf, leider nicht wirklich zu bestimmen. Egal, ich mag die baumförmigen, weil sie noch Licht durchlassen und eine Unterpflanzung ermöglichen... :)
