Seite 274 von 334

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 6. Mär 2022, 09:34
von lord waldemoor
hier wachsen sie auch im lehm, naja humoser lehm

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 6. Mär 2022, 10:01
von Norna
Mein Flachland-Garten basiert auf Ton, und da wachsen C. solida und cava problemlos und versamen sich reichlich. Alle anderen sind leider ziemlich problematisch.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 6. Mär 2022, 11:46
von Buddelkönigin
Danke Euch...
Ich hätte es ja gerne mal mit Corydalis ochroleuca versucht, aber der scheint Kalk zu brauchen?

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 6. Mär 2022, 12:28
von lord waldemoor
der ist unkraut und wächst wahrscheinlich überall

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 6. Mär 2022, 12:57
von Eckhard
lord hat geschrieben: 5. Mär 2022, 23:22
ich habe von sarastro richtig rote bekommen, meine blauen wilden blühn auch schon

Nimm unbedingt Samen von den richtig blauen C. solida!

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 6. Mär 2022, 14:17
von lerchenzorn
Buddelk hat geschrieben: 6. Mär 2022, 11:46
Danke Euch...
Ich hätte es ja gerne mal mit Corydalis ochroleuca versucht, aber der scheint Kalk zu brauchen?


Wenn keine Konkurrenz ist, schafft der weiße es wohl fast überall. Ansonsten wächst er am besten dort, wo wegen zu starker Trockenheit und Mangel an Licht nur wenig anderes wachsen mag. Bei uns am besten unter dem Dachüberstand der Gartenlaube. Kalkreich ist es hier nicht.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 6. Mär 2022, 19:13
von chlflowers
Buddelk hat geschrieben: 6. Mär 2022, 11:46
Danke Euch...
Ich hätte es ja gerne mal mit Corydalis ochroleuca versucht, aber der scheint Kalk zu brauchen?


Buddelkönigin, brauchen die absolut nicht :D!
Ansonsten müssten die Sporne schreiend von meinem Grundstück flüchten ;D.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 6. Mär 2022, 19:26
von Buddelkönigin
Da bin ich ja beruhigt. :D
Gibt es einen besonderen Tipp für ein nicht ganz so versamungsfreudiges Corydalis? Oder liegt die immense Ausbreitung einfach in seinem Wesen und sollte positiv betrachtet werden? ;)

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 6. Mär 2022, 19:31
von chlflowers
Je nachdem wieviel Platz du dem Lerchensporn zugestehen möchtest, kannst du
ihn sich ausbreiten lassen ;).
Wenn er an unpassender Stelle auftaucht, kann man ihn auch ganz fix wieder rausrupfen,
Das geht ganz gut, da er sehr krautig ist.
Ich knipse ganz oft die kleinen Schoten ab, wenn er verblüht ist.
Alle erwischt man sowieso nicht, so dass er fröhlich weiter durch den Garten vagabundiert 8).

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 6. Mär 2022, 19:31
von lord waldemoor
man kann die samenstände ja abbrechen wenns zuviel werden, das brauchte ich aber noch nicht

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 13. Mär 2022, 18:12
von Herbergsonkel
nicht ganz passend, aber die Alibi-Corydalis ist mit dabei (Corydlis malkensis) 8)

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 13. Mär 2022, 18:35
von *Falk*
Corydalis 'Lentune Rouge' von Don Peace. (C. kusnetzovii x solida)





Bild


Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 13. Mär 2022, 19:10
von Starking007
lord hat geschrieben: 6. Mär 2022, 19:31
man kann die samenstände ja abbrechen wenns zuviel werden, das brauchte ich aber noch nicht


Das sagt sich so einfach,
hier wird er zuviel, die Knollen sitzen tief,
teils zwischen Fels, in Pflasterritzen,
auch weit weg, so weit wie halt Ameisen laufen....

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 13. Mär 2022, 19:12
von lerchenzorn
hat geschrieben: 13. Mär 2022, 18:35
Corydalis 'Lentune Rouge' von Don Peace. (C. kusnetzovii x solida)

Bild


Ist das das gleiche wie 'Bilbo'?


@Herbergsonkel
Das sieht doch quicklebendig aus. Klasse :D

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 13. Mär 2022, 19:59
von *Falk*
Tut mir leid, diese Frage kann ich dir nicht beantworten. Ich hab ihn direkt von Don Peace.