Seite 274 von 418

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 14. Aug 2014, 21:26
von Maja
Inken, die Planze ist jetzt 70cm hoch und hat zwei kräftige Stiele getrieben, von denen jetzt einer blüht.Die auf den Bildern von 2013 gezeigte rötliche Farbe der Stiele vermisse ich bisher. Blütendurchmesser 4,5 cm.
Hortus, vielen Dank! Hier habe ich nochmal einen Phlox, von dem ich glaube, Du kennst ihn besser als sonst jemand. ;) :DBild 'Wilder Flieder' (Hortus)

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 14. Aug 2014, 22:09
von Norna
Hier kommt noch ein anderer "Flieder": ´Syreenileimu´ aus Finnland. (Übersetzt: Fliederphlox)Bild

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 14. Aug 2014, 22:24
von Norna
Guten Abend! :) Aida. Kollektion von GBS ;) BildBildBild
So oder vielleicht sogar noch etwas dunkler habe ich in Farbe und Form die ´Aida´wie sie vor 25 Jahren verbreitet angeboten war, auch in Erinnerung.

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 15. Aug 2014, 00:11
von uliginosa
:o uli, das sieht nach einem wohllüstigen floristentraum aus - komplett grün umgewandelte blütenblätter usw. - das finde sogar ich toll! :D und das war vorher nie so? jetzt nach dem abschneiden ist das umgewandelte material wahrscheinlich alles in der vase... :-\....
Nein, es gab noch 2 solche Triebe - mal beobachten, ob es wiederkommt. 8)

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 15. Aug 2014, 06:39
von Maja
Hier kommt noch ein anderer "Flieder": ´Syreenileimu´ aus Finnland. (Übersetzt: Fliederphlox)Bild
Wie hübsch! Aus Finnland kam auch folgender Phlox, der, wie schon der Name sagt, sehr dunkel ist: 'Terolan Tumma'. @Norna, kannst Du bitte helfen? - Wer oder was ist "Terolan"? Ein Eigenname oder die Einwortbezeichnung für Riesendolde, die beeindruckt? ;)Bild Bild Streitfrage: Ist die Ausbildung der typischen Doldenform einer Sorte standortabhängig? Ich sage: nein. :-X ;)

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 15. Aug 2014, 06:47
von Maja
Bild 'Fidelio'Das ist ein schwieriges Phloxjahr, so empfinde ich es, ich hoffe und wünsche, dass Ihr mehr Glück (und Erfahrung ;)) habt!@Santolina, die Fotos von 'Charlotte Blanchet' verführen. Wenn ich diesen Phlox noch nicht hätte, würde ich jetzt nach ihm suchen. 8)@uliginosa, diese "Phloxblüten" machen mir ein bisschen Angst ... Bringst Du den Strauß nach Wiesenburg mit? ::) ;)

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 15. Aug 2014, 08:53
von Guda
@Guda, eine gute Nachricht: ich bekam Deine Wortmeldungen. :) Aber wo ist der Phlox? ??? ::) ;)termin: freitag, 14 uhr senkgarten, wer was über phlox hören möchte und auch mit anpackt, unkraut und so
...über Phlox hören, ach wär das erholsam. Das Jäten würde ich Euch überlassen ;) :D.Nein leider sind mal eben 450 km für eine Tour, wenn das Haus sich mit Enkeln gefüllt hat, zu weit!Ich wünsche Euch sehr viel Spaß (sicher 8)!), sehr gutes Wetter für diese Unternehmung (hier stürzt die Temperatur bei Sturm und Regen) und genügend Ohren, um Neues aufzunehmen.Ich denk an Euch

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 15. Aug 2014, 08:58
von Guda
Welchen Phlox suchst Du?
'Rosenjuwel', 'Scharlachturm', 'Rumjanez Djewuschki', 'Coquelicot', 'Frau Dr. Ida Klemm', 'Kläre Mauz', 'Rheingau', 'Nadeshda Pawlowa', ... ;)@Guda, die PM zur leider nicht funktionierenden Rieger-Seite meinte ich. :)'Aida' ist bei mir dunkler als auf den gezeigten Fotos, aber ich hatte während der verkürzten Blütezeit keine Aufnahmen angefertigt. Dafür kann ich 'Katherine' anbieten.Bild
'Katherine' ist auch hier das Licht im Mehltopf gewesen, einfach eine schöne und robuste Sorte, wie auch 'Franz Schubert' (immer noch absolut gesund, der Gute :D) und 'Sternhimmel', ebenfalls sauber. Liegen da gemeinsame sehr widerstandsfähige Gene vor??Inken, Deine Wünsche sind überhaupt nicht unbescheiden. Viel Erfolg bei der (erfolgreichen)Suche :D Und danke für den Link!!

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 15. Aug 2014, 09:01
von Guda
Herrlich, eure Phloxe! :D Dieses Jahr ist mein Phlox ungewöhnlich üppig, ist wohl dem vielen Regen zu verdanken.Dafür knicken viele Blütentriebe ab. :-X Heute habe ich welchen für einen Strauß geschnitten, da fiel mir das grüne Wuschelteil in die Hände: Mindesten 3 Blütentriebe des weißen Phlox sahen so aus. Was ist denn da passiert? ??? Bild
Uli, tu Dir den Gefallen und entsorge dieses hübsche Büschel, bitte, via Mülltonne. Diese Stiele sehen sehr nach Nematodenbefall aus. Glaube ich. Und wenn nicht Nematoden, dann könnte es auch etwas anderes Unangenehmes sein, ich will keine Ferndiagnose mit Hiobsbotschaft stellen. Müsste im Zweifelsfall untersucht werden.

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 15. Aug 2014, 09:06
von Guda
@ Floksin und Santolina: danke für Eure 'Aida- Bilder : meine Blüten sahen etwas heller aus, kann aber an der Witterung und dem ersten Standjahr liegen. So sehr gut sieht auch diese Pflanze heuer nicht aus. Ich habe in Erinnerung, dass in natura 'Aida' zwar diesen Farbton hat, aber dunkler ist - das kann aber natürlich an der Farbwiedergabe der Kamera liegen.Ich werde meine Pflanze also weiter beobachten.

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 15. Aug 2014, 09:09
von Guda
@Guda, die falsche Monica Lynden-Bell hat keinen Namen. Leana hat aber eine Ähnlichkeit zu 'David's Lavender' festgestellt. Nicht im Urlaub, vorher. ;) Auf die Blüte bezogen, stimmt das - doch während sich 'David's Lavender' hier stark verzweigt, ist das bei der falschen Monica nicht der Fall. Stängelverhältnis 1:10. ;D@Ljena, Deine 'Aida' sieht meiner zum Verwechseln ähnlich. ::) 8) Schade, dass man momentan nicht auf die Rieger-Seite zugreifen kann, das fehlt. :-\
Die falsche Monica gefällt mir ausnehmend gut :D! Ich dachte immer, dass 'David's Lavender' einen großen wei0en Stern hat, oder gibt es noch einen anderen David-Abkömmling, der infrage käme?Ja, welch Jammer, immer noch keine Rieger-Seite......

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 15. Aug 2014, 09:12
von Guda
Streitfrage: Ist die Ausbildung der typischen Doldenform einer Sorte standortabhängig? Ich sage: nein.
Der Standort beeinflusst natürlich auch die Blütenqualität, ohne Nahrung und Wasser.. oder umgekehrt mit viel optimalem Boden hebt sich die Qualität.Aber der Standort wird nicht eine pyramidale Blüte zu einer ballonförmigen "mutieren" lassen.

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 15. Aug 2014, 14:16
von Norna
Meine Erfahrungen zum Thema: dieser Fujiyama -Sämling steht recht trocken vor einem Ilex. Die Anlage zur Bildung einer pyramidalen Dolde ist aber erkennbar.BildBild

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 15. Aug 2014, 14:21
von Norna
Diese Bilder zeigen den gleichen Sämling in einem feuchteren Gartenteil nach den reichlichen Niederschlägen der letzten Monate, wo er mit seinen Doldenpyramiden ganze Phloxgebirge formt.BildBild

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 15. Aug 2014, 15:54
von helga7
Bin ich hier richtig, wenn ich gerne einen Phlox identifiziert hätte?Phlox HabitusPhlox Blüten