Seite 275 von 609

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 27. Nov 2016, 22:12
von Inken
@cornishsnow, Dein Foto hat es mir angetan! Diese Blume. Wie in alten Katalogen - herrlich! :D

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 28. Nov 2016, 00:24
von zwerggarten
ohne beweisfoto: camilla blüht, ohne auch nur ansatzweise vom frost letztens beeindruckt zu sein - lerchenzorn, du hast eine schönheit für sibrische winter gefunden! :D

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 28. Nov 2016, 00:25
von zwerggarten
ich brauche dringend mehr davon... 8)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 28. Nov 2016, 07:38
von lerchenzorn
Wer frisst Dir die denn jetzt schon wieder weg? ;D ( ;) Danke!)

Ich habe erst mal ein paar zur Vermehrung abgenommen. Allmählich erschöpft sich der Vorrat. :-X

Bild

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 28. Nov 2016, 07:49
von oile
Am besten geschützt ist mein Vorgarten, allerdings ist der auch nicht vollsonnig. Ich überlege, mehr Chrysanthemen dort anzusiedeln, jahrelang hielten einige dort aus und 'Havelschwan', den ich dort zwischenparkte, wurde durch die eine böse Frostnacht zwar rosa :-X, aber eben auch nicht braun.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 28. Nov 2016, 09:41
von Irm
Mein Havelschwan sah nach dem Frost so gruselig aus, dass er gleich durch den Häcksler musste :-X ähnlich die als 'Königsohn' gekaufte. L'innocence habe ich nur teilweise abgeschnitten, wenn die nicht zu hoch hier wäre, wäre sie nicht schlecht. Aber 1,40m sieht hier einfach dooooof aus in dem kleinen Garten.

Lerchenzorn, wie hoch wird Deine schöne Camilla ? und lümmelt sie nicht ?

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 28. Nov 2016, 09:49
von oile
Ich knicke die Stängel und biege sie als Frostschutz über die Überwinterungstriebe. Chrysanthemen im Herbst werden nicht abgeschnitten.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 28. Nov 2016, 13:05
von Veronica
Zaubercrocus hat geschrieben: 27. Nov 2016, 13:35
Hätte ich nicht schon so viele Chrysanthemen, würde ich eine lange Liste schreiben, aufgrund eurer Bilder.


@Veronica, hier nun ein aktuelles Bild von der wandelbaren „Goldlaced“.


Danke, Zaubercrocus, für das Bild! :D

Und hätte ich nicht schon so wenig Platz, würde ich ebenso eine lange Liste schreiben, eure zauberhaften Bilder sind zu verführerisch. :D :D :D

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 28. Nov 2016, 13:09
von Veronica
@ lerchenzorn. Deine 'Camilla' ist ein echter Dauerbrenner, neigt sich ein bisschen (mehr wirklich nicht), die Unmengen Blüten fordern einfach ihren Tribut, aber die Einzelblüten sind immer noch schön anzusehen.
Danke! :D :D :D

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 28. Nov 2016, 16:08
von EmmaCampanula

'Camilla' kann man gar nicht genug loben & ich finde sie sollte in jedem Garten stehen. :D

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 28. Nov 2016, 16:38
von Anke02
So, nachdem die kommenden Nächte -5°C gemeldet sind, habe ich zur Sicherheit die beiden Kübel mit Chrysanthemen ins Winterquartier in die Garage geräumt. Dort kuscheln sie sich jetzt aneinander und werden den Winter hoffentlich gut überstehen. Dank Fenster in der Garage hat das bisher immer gut funktioniert.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 28. Nov 2016, 16:39
von Anke02
Bei Bedarf kann ich ihnen sogar romantisches Öllampenlicht bieten ;D

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 28. Nov 2016, 19:24
von lerchenzorn
Die halten sicher noch eine Weile durch, Anke. Mit Ölheizung. 8)


Veronica, Emma :-[ :-*

'Camilla' wird bei mir 60 bis 80 cm hoch, ist meistens standfest. Einige, wenige Randtriebe können sich schon mal umlegen.
Veronica hat es schon gut beschrieben.

Bild

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 28. Nov 2016, 19:28
von Irm
danke ;)

Die, die jetzt nach dem Frost noch gut aussehen, find ich recht interessant.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 28. Nov 2016, 22:43
von Zaubercrocus
EmmaCampanula hat geschrieben: 27. Nov 2016, 21:39
...
'Bremslicht' ist irgendwie schon ein eigenartiger Name,...


Die Namen von Herrn Schleipfer sind schnörkellos, eigen und greifen meist eine Eigenschaft der Pflanze auf.
Irgendwie mag ich diese prägnanten Namen.