Seite 276 von 277
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 13. Mai 2021, 23:44
von oile
cornishsnow hat geschrieben: ↑13. Mai 2021, 23:41Ich tippe auf eine Kombination aus Frostschaden und anschliessenden Pilzbefall.
Das hatte ich schon bei einer anderen und sie verloren, weil ich sie nicht rechtzeitig zurückgeschnitten habe. Ich versuche mal mein Glück.
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 13. Mai 2021, 23:49
von cornishsnow
Du kannst versuchen sie mit "Alitis Spezial Pilzfrei" zu besprühen und zu giessen, das scheint etwas zu helfen.
Bei meinen gibt es auch ab und zu schlaffe Triebe, seitdem ich sie im Frühjahr damit giesse, tritt es seltener auf und die Pflanzen wirken kräftiger.
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 10. Okt 2023, 09:28
von Immer-grün
Bei ihr ist der Herbst angekommen. Die einzige von 4, die jedes Jahr schön färbt. Aber namenlos.
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 23. Okt 2023, 17:36
von enaira
Meine vor 17 Jahren aus dem Garten meiner Eltern ausgegrabene Paeonie macht mir große Sorgen. Pilzbefall gibt es schon länger, aber jetzt habe ich gesehen, dass meine Abwesenheit im letzten Herbst/Winter/Frühjahr ihr gar nicht gut bekommen ist. Ein Teil der Basis löst sich auf!
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 23. Okt 2023, 17:38
von enaira
Jetzt frage ich mich, was ich zur Rettung tun kann.
Den morschen Teil wegsägen?
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 23. Okt 2023, 17:39
von enaira
Sitzt dummerweise in der Mitte. Daneben sieht es halbwegs gut aus.
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 23. Okt 2023, 17:39
von enaira
Ansicht von der anderen Seite.
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 23. Okt 2023, 17:41
von enaira
Und von oben.
Zum Ausgraben ist sie vermutlich schon zu alt, oder würdet ihr das riskieren? Sie ist wunderschön und ein Andenken an meine Eltern. Ich wäre sehr traurig, wenn ich sie verlieren würde.
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 23. Okt 2023, 17:42
von enaira
Blüte in diesem Jahr.
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 24. Okt 2023, 09:13
von Nox
Spül' doch mal die Erde um die Seitentriebe weg, vielleicht hat einer eigene Wurzeln gebildet ?
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 24. Okt 2023, 10:47
von Mediterraneus
Ich seh da jetzt kein Problem.
Strauchpfingstrosen werden uralt und erneuern sich immer wieder aus dem Wurzelstock.
Das tut deine auch, es kommen holzige Triebe aus der Erde. Die werden die alten ersetzen. Die alten brechen dann früher oder später raus, es kann auch sein, dass ein Teil der Pflanze morsch rausbricht, der Rest der Pflanze erneuert sich aber wieder.
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 24. Okt 2023, 10:54
von enaira
Ich habe aber Sorge, dass der Pilz auf die gesunden Teile übergreift. Wäre es nicht besser, dieses verpilzte Stück zu entfernen?
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 24. Okt 2023, 11:02
von Mediterraneus
Dann hast du mitten in der Pflanze eine riesige offene Schnittstelle. Da wirds dann weitergehen.
Du kannst höchstens die morsche Rinde etwas abmachen.
Blöd wärs nur, wenn die Pflanze noch auf der Amme stehen würde und die einzige Verbindung betroffen wäre.
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 24. Okt 2023, 11:08
von enaira
Mediterraneus hat geschrieben: ↑24. Okt 2023, 11:02Dann hast du mitten in der Pflanze eine riesige offene Schnittstelle. Da wirds dann weitergehen.
.
Ja, das war auch meine Befürchtung.
Ich glaube, ich hatte sie damals schon tief gesetzt und gehe eigentlich davon aus, dass sie inzwischen längst auf eigenen Beinen steht.
Vielleicht versuche ich tatsächlich, wie Nox empfohlen hat, zumindest auf einer Seite mal zu schauen, ob man einen bewurzelten Teil abtrennen kann. Mit Wasser alleine wird das aber bei unserem Lehmboden kaum gehen.
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 24. Okt 2023, 11:10
von Mediterraneus
Das geht bestimmt, dann hättest du eine Sicherungskopie. Pflanzzeit ist ja gerade.