Seite 277 von 299

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 10. Dez 2023, 08:32
von Blush
Hier auch. Beide ja erst im Frühjahr gesetzt: 'Washington Park' ist übersät mit Knospen :D und hatte tatsächlich doch noch gelb gefärbt. Steht jetzt ordentlich ;) ohne Blätter da. Die kleine 'Doerak' hält leider noch ihr kruscheliges Laub, das die Knospen verdeckt.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 10. Dez 2023, 12:11
von AndreasR
Bild von eben. :)

Bild

Und auch wenn mein Loropetalum chinense beim Transport die Hälfte seiner Neutriebe mit Blütenknospen eingebüßt hat, erkennt man doch eindeutig, dass es ein Zaubernussgewächs ist:

Bild

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 26. Dez 2023, 21:09
von Hausgeist
Heute pflanzte ich einige Hamamelis um und machte eine nicht ganz uninteressante Feststellung. Die meisten standen seit einem Jahr im Einschlagbeet und hatten einen kompakten, gut durchwurzelten Ballen, der sich gut versetzen ließ. Gespannt war ich bei den Exemplaren, die ich erst im Frühjahr in die Erde gesetzt hatte. Positive Überraschung: Auch 'Westerstede' hat in der kurzen Standzeit einen guten Ballen gemacht.

Bild

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 26. Dez 2023, 21:18
von Hausgeist
Dann gab es noch 'Ajan' und 'Orange Peel'. Die kamen ebenfalls im Frühjahr - in Air-Pots. Als vieles in die Erde musste, hatte ich auch diese beiden Pflanzen ins Einschlagbeet gesetzt - einigermaßen unüberlegt mitsamt der Pots. Irgendwann dämmerte mir, dass das nicht die beste Entscheidung gewesen sein könnte, wenn die nun loswachsen und ich später den Kunststoff entfernen will.
Nachdem ich also mehrere Hamamelis umgesetzt hatte, schwante mir schon Übles. Aber Fehlanzeige. Beide Pflanzen hatten zwar einige Wurzeln durch die Löcher ins umgebende Erdreich geschickt, waren aber weit davon entfernt, außerhalb des Topfes einen Ballen zu bilden. Aus etlichen Löchern war überhaupt nichts rausgewachsen. Für mich stellt das eher in Frage, ob diese Töpfe tatsächlich für alle Gehölze so gut sind, wie es propagiert wird. Es mag sein, dass sich damit Drehwurzeln vermeiden lassen, wenn die Spitzen am Rand des Topfes eintrocknen. Mir scheint es aber nicht so, als würde das zu einer generell besseren Durchwurzelung des Topfballens führen. Möglicherweise ist diese Beobachtung nicht allgemeingültig für verschiedene Gehölze, für Hamamelis sind sie aber vielleicht nicht die beste Variante.


Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 28. Dez 2023, 13:28
von Jule69
Heute entdeckt:
Hamamelis Spanish Spider legt los
Bild

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 28. Dez 2023, 22:24
von Hausgeist
Sehr schön! Die steht hier auch noch auf dem Merkzettel, aber erstmal brauchen noch 9 andere Sorten einen endgültigen Platz.

Wie jedes Jahr beginnt 'Old Copper' pünktlich zum Jahreswechsel zu blühen.

Bild

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 28. Dez 2023, 22:25
von Hausgeist
'Rochester' beginnt auch bereits zu blühen.

Bild

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 29. Dez 2023, 20:20
von Tsuga63
Die von mir im Garten meiner Eltern, erst in diesem Frühjahr, gepflanzte 'Orange Peel' hat mich heute total geflasht :) :) :)
Ich hatte leider nur das Handy dabei...

Bild

Bild

Bild


Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 29. Dez 2023, 20:44
von Conni
So weit sind sie schon bei Euch?! :o Sehr schön! :D Hier rührt sich bei den verschiedenen Hamamelis noch gar nichts.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 30. Dez 2023, 17:05
von AndreasR
Die 'Orange Peel' kracht ja ganz ordentlich, und auch die anderen Sorten bei Euch sehen schon sehr vielversprechend aus. Ein Zweig von meiner 'Jelena' ist mittlerweile auch schon teils aufgeblüht, der Rest ist noch voller Knospen:

Bild

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 31. Dez 2023, 10:34
von Lou-Thea
Ist ja schon einiges los bei Euch. :D
Das Bild von Old Copper vor den farbigen Cornus ist sehr gelungen :) und die Bilder von Orange Peel erinnern mich daran, dass ich die auch noch unbedingt mal brauche.

Nachdem im Herbst endlich auch
Zaubernüsse hier einziehen konnten freu ich mich ganz besonders über die ersten duftenden Blüten von H. mollis 'Boskoop'.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 3. Jan 2024, 11:50
von Jule69
Hamamelis Amethyst
Bild

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 3. Jan 2024, 13:27
von Blush
'Old Copper' gefällt mir sehr! Das ist aber auch ein toller Hintergrund, den die Cornusse bilden. ;)

Meine fotografischen Mittel sind nicht so dolle, dennoch möchte ich meine blühenden Hamamelis zeigen. Beide ja erst letztes Jahr gesetzt, nachdem ich hier überzeugt wurde, dass ich die doch mögen könnte. ;) 'Washington Park' blühte bereits Ende des Jahres. Die Farbe gefällt mir, die Blüte fällt aber nur von nahem auf. Duft habe ich nicht wahrgenommen, ich bin aber auch erkältet.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 3. Jan 2024, 13:29
von Blush
'Doerak', noch sehr klein, ist über und über mit Knospen besetzt. Sie hatte ja bei Ankunt stark geduftet, auch hier roch ich eben nichts. zwerggarten, was macht Deine? Warst Du schon schnuppern? ;)

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 3. Jan 2024, 20:42
von zwerggarten
meine zeigt leider noch keine farbe, hat aber einige knospen! wieso ist die deine schon so weit?! ???