Seite 277 von 2100

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Jan 2017, 11:44
von Sautanz
Danke für die schnellen Bericht zur Kübelhaltung.
Werde als mal 2-3 Jahre schauen wie sie sich bei mir schlägt und danach gibt es wohl keinen Versuch im Kübel.
Bei mir ist es eine von 10 Sorten, hatte eh vor mal zu schauen was bei mir am Besten wird und mich vom Rest zu trennen.
Mein Garten ist ein riesiger Sandkasten mit 10cm Humusauflage, dürfte den Feigen also eher entgegenkommen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Jan 2017, 19:56
von Alva
Vielleicht seid ihr einfach nicht geduldig genug. Manche Obstbäume brauchen einfach 20 Jahre bis sie vollen Ertrag bringen. Eventuell muss man einer Dalmatie nur mehr Zeit lassen... ;)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Jan 2017, 22:12
von Roeschen1
Ich habe gerade eine Dalmatie geschenkt bekommen, das sind ja Aussichten... :(
Hat jemand die Sorte Grise de Tarascon?
http://www.garden-shopping.de/shop/artikel_206098.html

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Jan 2017, 23:25
von philippus
Dornroeschen hat geschrieben: 13. Jan 2017, 22:12
Hat jemand die Sorte Grise de Tarascon?

Grise de Tarascon = Dauphine :)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 14. Jan 2017, 17:04
von burgunde
Meine Dalmatie im Freiland ist viel kräftiger als die im Kübel.
Ich denke nur dass es schade ist was nicht reif geworden ist.
Burgunde

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 14. Jan 2017, 17:13
von Rib-2BW
burgunde, zu welcher Rasse gehört der Hahn?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 14. Jan 2017, 17:21
von Alva
burgunde hat geschrieben: 14. Jan 2017, 17:04
Meine Dalmatie im Freiland ist viel kräftiger als die im Kübel.

Der anfallende Hühnerdung ist ihr vielleicht zu viel?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 14. Jan 2017, 17:32
von Rib-2BW
Zu Sauer? Vogelkot ist aggresiv und soll voher gelagert werden. Ich denke, dass er auch überdüngt sein könnte.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 14. Jan 2017, 17:55
von burgunde
Die Feige im Hühnerauslauf ist sehr praktisch, da die Hühner die Blätter nicht mögen!! Und im Sommer haben sie einen Schattenplatz.
Bis vor ca. 5 Jahren hatte ich da meine alte Pfälzer Feige von meiner Schwiegermutter. Sicher schon 15 Jahre. Keine Spur von Überdüngung!
Da die Pflanze und der Wurzelstock sehr ausladend war und er wiedermal bis runter abgefror (wann war der kalte Winter? ) Setzte ich die Dalmatie. Und die wurde letzten Herbst nicht komplett reif, wahrscheinlich sind auch zuviel Früchte dran gewesen.
ABER die Pfälzer war nach 3 Jahren schon höher. Wenn ich meine Hühner mal fangen muss ist das SO unübersichtlich. Ich werde bald mal mit der Schere Platz machen. :)

Die Pfälzer steht jetzt an der Hauswand und ist mindestens 4m hoch.

Burgunde

Der Hahn ist von 2016 ein Zwerg
Vater Deutsch Langschan und Mutter Niederrheiner

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 14. Jan 2017, 18:40
von Roeschen1
Konntest du schon größere Mengen Dalmatiefeigen ernten, der Sommer 2016 war ja schlecht, aber die Jahre davor waren etwas besser.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Jan 2017, 14:01
von Mediterraneus
Offensichtlich bekommt Dalmatie mit Hühnermist mehr Fruchtansätze ;D
Aber was nützen viele unreife Früchte. Da macht meine wenigstens weniger Dreck 8)

Wenn sie nur schon ausgebuddelt wär :P

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Jan 2017, 14:12
von Mediterraneus
Sautanz hat geschrieben: 13. Jan 2017, 11:44
Danke für die schnellen Bericht zur Kübelhaltung.
Werde als mal 2-3 Jahre schauen wie sie sich bei mir schlägt und danach gibt es wohl keinen Versuch im Kübel.
Bei mir ist es eine von 10 Sorten, hatte eh vor mal zu schauen was bei mir am Besten wird und mich vom Rest zu trennen.
Mein Garten ist ein riesiger Sandkasten mit 10cm Humusauflage, dürfte den Feigen also eher entgegenkommen.


Spannend. Noch jemand aus dem eigentlich feigenuntauglichen Franken ::)
Welche Sorten hast du denn alles? Sind die alle neu?

ich hatte mal 22 Sorten

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Jan 2017, 22:38
von paulche
Mediterraneus hat geschrieben: 16. Jan 2017, 14:12
Spannend. Noch jemand aus dem eigentlich feigenuntauglichen Franken ::)
Welche Sorten hast du denn alles? Sind die alle neu?

ich hatte mal 22 Sorten


Ich habe rund 100 Sorten. Die meisten taugen für mein Klima nicht. Es ist ein großer Aufwand die wenigen Sorten herauszufinden, die doch gut wachsen und zufriedenstellenden Ertrag bringen. Darunter auch noch 2 No Name Feigen, an die ich durch Zufall gekommen bin. Die vielen neuen Jungfeigen bekommen natürlich noch ihre Chance.
Ich bin froh, das ich mit der Sämlingsaufzucht begonnen habe, entgegen allen Stellungnahmen dagegen. Das war produktiver als meine Investitionen in etablierte Sorten.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Jan 2017, 22:59
von Rib-2BW
paulche hat geschrieben: 16. Jan 2017, 22:38

Ich bin froh, das ich mit der Sämlingsaufzucht begonnen habe, entgegen allen Stellungnahmen dagegen. Das war produktiver als meine Investitionen in etablierte Sorten.


Was für Erfolge hast du denn erzielt?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Jan 2017, 23:36
von paulche
Rib hat geschrieben: 16. Jan 2017, 22:59
paulche hat geschrieben: 16. Jan 2017, 22:38

Ich bin froh, das ich mit der Sämlingsaufzucht begonnen habe, entgegen allen Stellungnahmen dagegen. Das war produktiver als meine Investitionen in etablierte Sorten.


Was für Erfolge hast du denn erzielt?


Da bin ich auch noch am Anfang.
-Meine erste Massenaussaat von süditalienischen Feigen erbrachte nicht viele Pflanzen. Nur Pauls Frostkönigin ist sehr frosthart und wächst langsam und stetig. Wahrscheinlich werden die ersten Früchte dieses Jahr reif.
-Langsam wird meine erste erfolgreiche Massenaussaat von Nordafghanischen Wildfeigen erwachsen. Kunduz war ein erster Glückstreffer, da der Sämling große Früchte bekommt, die lecker sind und die Pflanze wächst ganz gut, schneller als Pauls Frostkönigin. Eine echte Wildfeige hatte die erste reife Frucht. Eine Wildfeige(?) wächst für mein Klima enorm - Gigant. Sie wird dieses Jahr sicher die ersten reifen Früchte bekommen. Wie groß ist noch ungewiß. Es könnte noch weitere Pflanzen geben, die Kulturfrüchte bekommen.
-Ich habe auch imteressante Wildfeigen Johannis und aus Usbekistan.
-Die weiteren Aussaaten aus Kroatien, dem Kaukasus und mehrere Kulturfeigensorten aus Afghanistan brauchen noch länger bis zum erwachsen werden o. sind noch ganz klein. Auch die Kulturfeigensamen sind von Wildfeigen o. Mischlingen befruchtet. Sie werden nicht alle große Früchte bekommen. Darunter könnten aber Feigen mit großen Früchten und Johannisblättern sein.
Wenn ich sehe, wie schwierig es ist an Stecklinge aus dem Hindukusch o. Pamir zu kommen, dann ist das eine gute weitere Möglichkeit, sich seine Feigenträume zu erfüllen und die Lahnregion zum Feigenland zu machen.